News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 249856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trillium

oile » Antwort #1710 am:

Ach ja, da klingelt es! Danke.:D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1711 am:

Bei Trillium grandiflorum 'Flore Pleno' scheint die zweite Blüte leider steckenzubleiben.

Bild
Dateianhänge
2021-05-16 Trillium grandiflorum 'Flore Pleno'.jpg
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1712 am:

Endlich mal ein wüchsiges T. luteum. Danke, Gartenprinz! :D

Bild
Dateianhänge
2021-05-22 Trillium luteum.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4725
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1713 am:

Die Mutterpflanze (hat etwas gelitten von das Wetter und Schnecken):
Dateianhänge
Trillium luteum Mai 2021.jpg
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Trillium

Hall » Antwort #1714 am:

Garten hat geschrieben: 23. Mai 2021, 08:36
Die Mutterpflanze (hat etwas gelitten von das Wetter und Schnecken):


Schöner Stock. ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1715 am:

Ja, wirklich ein schönes Exemplar! Von meinen 2 Versuchen fiel eines wohl den Schnecken zum Opfer, das andere vegetiert seit Jahren als Eintrieber vor sich hin. Es ist beeindruckend zu erleben, wie unterschiedlich bestockungsfreudig selbst Trillium der gleichen Art sind!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Trillium

BlueOpal » Antwort #1716 am:

Sei froh. Meine ist ausgetrieben und nicht wie andere Stauden im Winter gestorben. Leider hat es sie aus mir unerklärlichen Gründen, dann doch noch erwischt. Dabei habe ich im Topf für gute Drainage gesorgt. ???

Sieht jedenfalls toll aus!


Auch der post über mir: die gelbe hat sich toll entwickelt :o
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1717 am:

Ich hänge euch Wochen hinterher... aber dies ist nun auch mein letztes erblühtes ( Bild ist ein paar Tage alt, hab keine Lust im Regen zu knipsen)
Dateianhänge
251BBBD5-7348-49A7-B3F3-B23883946404.jpeg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2822
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

foxy » Antwort #1718 am:

Nachdem meine Trillium sich so gar nicht recht vermehren wollen frag ich mich ob sie vielleicht nicht doch zu viel Schatten haben. Wie hell bzw schattig stehen denn eure?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1719 am:

Im letzten Jahr hatte ich ein Trillium cuneatum, das 15 Jahre lang ein Eintrieber war, an eine sonnigere Stelle verpflanzt - nun hat es sich immerhin verdoppelt. Das muss nicht die Regel sein, einige Trillium bestocken sich bei mir auch in schattiger Lage gut, aber bei Misserfolgen ist es vielleicht einen Veruch mit einem sonnigeren Standort wert.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2822
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

foxy » Antwort #1720 am:

Danke Norna, da wer'd ich doch einmal einen Versuch mit mehr Licht machen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1721 am:

Ich bin schon lange auf der Suche nach Trillium rivale.
Jetzt habe ich ein Angebot bei FlorAlpin gefunden.
Zwei Fragen: wie sind eure Erfahrungen mit dem Anbieter und jetzt noch bestellen und pflanzen? ist das nicht viel zu spät?
Danke
Helga
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1722 am:

Hm, ich glaub, ich kann das vergessen - war wohl eine alte Seite im Netz.....
Wenn ich auf der aktuellen Webseite suche, finde ich nix........ :'(
Ciao
Helga
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trillium

Irm » Antwort #1723 am:

Ansonsten ist FlorAlpin ok :D Dem Frank Sch. kannst Du auch eine e-mail schreiben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1724 am:

Sorry, Irm, erst jetzt gesehen! :-[
Danke für den Tipp, ich werde ihn anrufen. :-*
Ciao
Helga
Antworten