News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Düngen mit Hühnermist? (Gelesen 3290 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Düngen mit Hühnermist?

Herr Dingens »

Ich habe hier Zugriff auf Hühnermist, und zwar getrockneter Hühnermist. Kann man Rosen damit düngen oder ist der Mist zu scharf?

Und wenn ja, wie benutzt man den Mist? Einfach auf den Boden aufbringen? Oder als Flüssigdünger, also mit Wasser ansetzen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Düngen mit Hühnermist?

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Hühnermist soll sehr scharf sein. Ich habe ihn deshalb auf den Kompost geworfen. Dadurch wird er später nicht pur verwendet und ist dann 1-2 Jahre alt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Düngen mit Hühnermist?

fructus » Antwort #2 am:

Vogelmist kann ja sogar den Autolack angreifen, wenn man ihn nicht rechtzeitig entfernt. Also besser zunächst eine Runde über den Kompost laufen lassen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Düngen mit Hühnermist?

lord waldemoor » Antwort #3 am:

ich habe schon sehr viele sträucher damit umgebracht, stauden haben ihn besser vertragen
verjauchen und damit stark verdünnt gießen mögen sie lieber

es ist halt immer eine frage der menge, paar krümmel pro pflanze wird auch pur nicht schaden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Düngen mit Hühnermist?

Ekwisetum » Antwort #4 am:

Kommt auch auf die Menge an. Wenn man trockenen Hühnermist ausstreut, wird der nach und nach in den Boden gespült. Macht man erst Flüssigdünger daraus, dann werden die Wurzeln beim Giessen ja gleich komplett in die Düngeflüssigkeit "getunkt", d.h. die Düngewirkung kommt sofort. Auf dem Kompost wirkt Hühnermist wie Schnellkomposter, der Kompost verottet schneller. Im Winter ist es wahrscheinlich besser den Mist auf dem Kompost zu parken, in den Beeten würde er ausgeschwemmt ohne dass die Pflanzen ihn aufnehmen. Direkte Mistgaben verabreiche ich vor allem im Frühjahr und Sommer.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Düngen mit Hühnermist?

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Nun bin ich armer Tor genau so schlau als wie zuvor :D

Auf den Kompost werfen, das kann ja jeder. Aber mein Kompost ist noch nicht so weit, und ich brauche jetzt den Dünger. Da werde ich wohl noch mal einen Sack 14-7-35 dran schmeißen müssen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Düngen mit Hühnermist?

lord waldemoor » Antwort #6 am:

wenn du jetzt den dünger brauchst verjauche den mist, das wird eh in 10 tagen fertig sein bei dir

auf den kompost wurde hier mal nicht empfohlen sondern extra lagern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Düngen mit Hühnermist?

thuja thujon » Antwort #7 am:

In den Tropen würde ich ihn tatsächlich fest und frisch ausbringen.

Dünn, ein halber Zentimeter reicht erstmal. Es darf auch mal ein kleiner Fladen sein, dann aber Lücken zwischendrin lassen.

Nachlegen geht immer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Düngen mit Hühnermist?

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Wie "fest und frisch"?
Der Hühnermist ist fest aber nicht frisch, er ist bestimmt schon ein Jahr oder mehr in einem großen Sack drin.
Ich neige auch dazu, es mal zu probieren, ich hab hier ein paar Zaide (Rosen), an einem Rosenbogen, die schon erwachsen sind an denen werde ich das mal versuchen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Düngen mit Hühnermist?

Hyla » Antwort #9 am:

Hühnermist ist im Prinzip wie Guano. Die Wirkung kommt nicht sofort, weil es erst von Bakterien umgewandelt werden muß. Aber dann mit Macht!
Wie schon empfohlen wurde, kann man ihn dünn ausstreuen.
Wenn man den Mist verjaucht, haben die Bakterien im Wasser sozusagen rundum direkten Zugriff und die Sache läuft viel schneller ab.
Sollten die Rosen/Pflanzen Mangelerscheinungen zeigen, würde ich Jauche machen und verdünnt gießen. Soll der Mist langfristig wirken, würde ich ihn ausstreuen.
Fäkalien aller Art würde ich aber nie an Pflanzen geben, die roh gegessen werden. Erstmal vertragen das viele gar nicht und dann wegen der Bakterien im Kot. (Ich habe das so verstanden, daß die Rosen nur Testobjekte sind und du noch anderes düngen möchtest.)

Berichte mal bitte!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Düngen mit Hühnermist?

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Nein, die Rosen zeigen keine Mangelerscheinungen, sondern sie treiben jetzt alle heftig, deswegen muss da Dünger dran. Testobjekt sind nicht die Rosen allgemein, sondern die paar Zaide. Zum Düngen gibts nur Rosen und andere Gehölze, und Hecken. Obst wird anders gedüngt, Gemüse haben wir hier nicht nennenswert.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Düngen mit Hühnermist?

Herr Dingens » Antwort #11 am:

So, ich hab jetzt einfach mal so um die 100 Stück mit dem Hühnermist gedüngt, es handelt sich um pelletierten Dünger, drei, vier mm Durchmesser, vier, fünf mm lang. Kleinere Fladen sind auch dabei, und wenn man den Sack öffnet bzw. die Pellets aus dem Sack rausholt, schlagen einem Ammonium oder Ammoniak Dämpfe entgegen, meine Herren! Wenn es das Zeugs so wirkt, wie es stinkt ;D

Eine Frage hab ich nur: wie lange wirkt so ein organischer Dünger? Eigentlich doch länger als mineralischer, mineralisch muss ich ca. alle sechs bis acht Wochen düngen, ich dünge damit aber auch zurückhaltend. Dann könnte der Hühnermist doch evtl. für drei Monate reichen?
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Düngen mit Hühnermist?

thuja thujon » Antwort #12 am:

Pellets sind was anderes als frisch bzw frisch und abgelagert.

Pellets werden in der Regel nochmal hygienisiert.
Wenn der Sack so stark nach Ammoniak riecht, das man mal etwas mit den Augen blinzeln muss, war er zu feucht. Das sind alles Nährstoffverluste, sollte nicht sein. Deswegen auch etwas einarbeiten, damit der Gasförmige Ammoniak von den Bodenpartikeln bzw Bodenfeuchtigkeit aufgenommen werden kann und nicht in die Luft geblasen wird.

Hühnermist kommt relativ schnell. Auch Ammonium wirkt ab dem ersten Tag. Es kommt von relativ leicht aufschließbaren Stoffen, nach 3 Tagen hat sich bei Hühnermist schon sehr viel getan. Also gute Anfangswirkung, Dauerwirkung so lala, ich mache konzentrierte Hühnermistjauche mit schwefelsaurem Ammoniak drin aufgelöst als Band unter die Kartoffeln. Nach 6-8 Wochen haben die Kartoffeln eigentlich so gut wie alles aufgenommen, da kommt dann auch nicht mehr so viel nach, außer das wenige was dauerhaft wirkt, und das ist nicht so viel.
Hühnermist ist ein schneller Dünger, keiner der viel Humus aufbaut und lange sanft nachwirkt. Man kann damit relativ gut den Pflanzen ins Maul düngen. Weniger und öfter, so wie du es machst, ist genau richtig.

Bezüglich Pellets: evtl ist da deutlich weniger Kalk drin als in den frischen Mistvarianten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Düngen mit Hühnermist?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Pellets werden in der Regel nochmal hygienisiert.
Wenn der Sack so stark nach Ammoniak riecht, das man mal etwas mit den Augen blinzeln muss, war er zu feucht. Das sind alles Nährstoffverluste, sollte nicht sein. Deswegen auch etwas einarbeiten, damit der Gasförmige Ammoniak von den Bodenpartikeln bzw Bodenfeuchtigkeit aufgenommen werden kann und nicht in die Luft geblasen wird.


Der Sack stand hier über zwei Regenzeiten, zwar im Trockenen, dennoch kommt die Luftfeuchtigkeit in den Sack rein. Die Pelletes waren nämlich auch fühlbar leicht angeweicht, nicht ganz trocken.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Düngen mit Hühnermist?

thuja thujon » Antwort #14 am:

Sie dürften trotzdem noch etwas quellen bevor sie auseinanderfallen. Das kann den Boden etwas anheben wenn man es übertrieben hat mit der Menge.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten