News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 42400 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #570 am:

Rinca56 hat geschrieben: 27. Nov 2021, 16:58
Wie machst Du rauchige Frittata?
[/quote] Das hatte ich schon vor dem Foto gepostet, damit es nicht immer nur um den Saibling geht. ;) ::)
[quote author=Nina link=topic=69830.msg3784531#msg3784531 date=1637944971] ...
Heute steht Rauchige Frittata mit Blumenkohl an. Fotos dann später.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Schnefrin » Antwort #571 am:

Heute also Ammerländer Mockturtlesuppe, das erste Mal probiert. Es ist ein Gericht für Carnivore, mein Kochbuch schlägt Roggenbrot dazu vor, aber das habe ich schlicht und einfach nicht geschafft.
Das Rezept habe ich aus einem im Discounter mitgenommenen, 3 Euro kostendem "Traditionellem Küstenkochbuch", ISBN 978-3-7359-1470-5. Es stehen viele leckere Sachen drin, besonders sympatisch dadurch, dass sie allesamt "ohne viel Gedöns" sind. Die Tüften und Plum waren auch daraus.

Man braucht 300 g Schweineherz (ich habe ein Lammherz genommen), 300 g Schweinefleisch, 250 g Schweinehack, 500 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 250 g Champignons oder andere Pilze.
Das Fleisch würfeln und anbraten, beiseite stellen. Aus dem Hack + 1 Scheibe Weißbrot +1 Ei Klößchen formen und anbraten (das hatte ich schon fertig vorbereitet und eingefrostet). Das herz würfeln und anbraten, das Fleisch alles beiseite stellen. Zwiebeln+Knoblauch würfeln und anbraten, mit etwas Mehl bestäuben, mit 150 ml Rotwein ablöschen, ein EL Tomatenmark darunter rühren und mit 500 ml Brühe oder auch einfach Wasser auffüllen. Mit 1 Glas Sherry , Salz, Pfeffer abschmecken. Das Fleisch wieder dazu geben und ca 1 Stunde köcheln lassen. Inzwischen die Pilze putzen und in Scheiben schneiden und in Butter anbraten. Zum Eintopf geben und nochmal 20 min mitköcheln lassen. Das fertige Essen mit Petersilie bestreuen.
Wäre ich Gastwirt und hätte das Gericht auf der Karte, würde ich es in einer Brotschüssel anrichten.
Es schmeckt natürlich herrlich.
Dateianhänge
20211128_165657.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
erbsengrün
Beiträge: 301
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

erbsengrün » Antwort #572 am:

Klingt interessannt und sieht auch gut aus :D und ich hab noch nie was davon gehört.

Ich hab gerade mal nach dem Rezept gegugelt ::) und auch ein paar Fotos gesehen, deines sieht mit Abstand am besten aus :D

Ich glaube das merke ich mir mal. Über die Beilage mach im mir nochmal Gedanken.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Schnefrin » Antwort #573 am:

Beilage? Das macht dermaßen satt ... eine halbe Scheibe Brot habe ich mit Mühe und Not noch geschafft dazu.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Mottischa » Antwort #574 am:

Hui, für mich wäre das zu viel Fleisch, klingt aber interessant.

Hier gab es heute Nudelauflauf mit Spinat-Käsesauce.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #575 am:

Schnefrin hat geschrieben: 28. Nov 2021, 19:11
Beilage? Das macht dermaßen satt ... eine halbe Scheibe Brot habe ich mit Mühe und Not noch geschafft dazu.
;D :D Sieht aber verdammt gut.

Bei uns gab es Stubenküken eingerieben mit einer Mischung aus Ingwer und Zitronenabrieb, Zitronensaft, Paprika und Salz. Dazu Tomatenrisotto aus sehr wohlschmeckenden nachgereiften Tomaten und einem kleinen Ruccolasalat.
Dateianhänge
2125E78B-795E-40B7-B4DB-C3E0AF0C5B3E.jpeg
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3461
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Netti » Antwort #576 am:

Wie machst du den Salat? Ich hab Rucola über...

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #577 am:

Den RuccolaSalat habe ich einfach mit einer klassischen Vinaigrette gemacht.
Man hat ja nicht immer ein Carpaccio zur Hand. ;)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Lieschen » Antwort #578 am:

Danke für eure positiven Rückmeldungen. Mir hat das gut getan, weil ich im Moment mit der Kochsituation unzufrieden bin. Ich habe meist nicht viel Zeit und kann das Kochen gar nicht mehr als Hobby oder Leidenschaft genießen. (Ottolenghi liegt seit Anschaffung vor ein paar Monaten ungenutzt im Regal :-\)
Ich hoffe, das ändert sich wieder.
Ich finde eure Essen auch immer sehr anregend und lasse mich inspirieren. Oft bin ich dann aber zu müde, um noch einen Kommentar zu schreiben. Ich arbeite dran ;)
LG
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Lieschen » Antwort #579 am:

Gestern gab es gebratenes Sauerkraut mit geriebenem Bergkäse und Schupfnudeln.
Dateianhänge
20211128_193346.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Lieschen » Antwort #580 am:

Vor zwei Wochen hatten wir eine ganztägige Fortbildung. Der Caterer brachte Spirelli mit Kürbis-Pastinaken-Soße. Weil keiner die Reste wollte, habe ich sie mitgenommen und eingefroren.
Heute habe ich die Soße indisch aufgepimpt mkt Knoblauch, Chili, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Lauchzwiebeln und frischem Koriander. Gebratene Champignons, Wirsing und Basmati waren auch dabei. Sehr lecker :P
Dateianhänge
20211128_193458.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #581 am:

Ich liebe Resteverwertung und dann dem Ganzen eine andere Richtung geben finde ich klasse! :D

Lieschen hat geschrieben: 28. Nov 2021, 21:13
Oft bin ich dann aber zu müde, um noch einen Kommentar zu schreiben. Ich arbeite dran ;)
Mache Dir da keinen Kopf! So geht es doch vielen schon mal - vor allem wenn es so viele Beiträge gibt. Ich habe zwar permanent ein schlechtes Gewissen, aber das liegt ja auch daran, dass ich hier Mod bin. ::)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5498
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #582 am:

Nina hat geschrieben: 28. Nov 2021, 21:26
[/quote] Mache Dir da keinen Kopf! So geht es doch vielen schon mal - vor allem wenn es so viele Beiträge gibt. Ich habe zwar permanent ein schlechtes Gewissen, aber das liegt ja auch daran, dass ich hier Mod bin. ::)


@Nina: Dann mach du dir aber auch keinen Druck - Mod hin oder her. Es verlangt doch keiner, dass du jeden einzelnen Beitrag kommentierst. Wäre ja noch schöner!

Ich kann leider heute aus Zeitgründen auch nicht alles nachlesen (was ich kurz überflogen habe, klingt aber "saugut"!).

Hier gab es gestern passend zum 1. Advent Gänsebrüste, ganz klassisch mit Knödeln und Blaukraut. Trotz Corona hat GG das klasse hingekriegt :D!
Heute mache ich Fleischküchle, dazu gibt's Wirsinggemüse und Kartoffelpü.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Quendula » Antwort #583 am:

Quarkkeulchen. Und da mir heute nicht so nach nur-süß war, gab es außer den Preiselbeeren auch noch eine Kräuter-Quark-Soße dazu.
Dateianhänge
IMG_5647.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im November 2021

iggi » Antwort #584 am:

Also ich lese hier auch getreulich mit; wenn ich mal einen Tag auslassen musste, lese ich schon mal drei Seiten nach. Und ich bin oft ganz hin und weg von den leckeren Gerichten.
Aber meinen Senf gebe ich auch nicht immer dazu. Manchmal passt Senf auch gar nicht, bei den Quarkkeulchen zum Beispiel! ;D
Liebe Grüße

Iggi
Antworten