News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2021 (Gelesen 94966 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2021

Gartenplaner » Antwort #1425 am:

lord hat geschrieben: 27. Nov 2021, 21:52
jungpflanzen, ob die schon zacken haben?
ABER HIER hab ich einen sämling der hat keine zacken, aber in der zeichnung, mal was anders

Sehr schön! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1426 am:

Die hat ein super helles Zentrum, die liebe ich besonders. Mal schauen, wie sie strahlt, wenn sie eingewachsen ist. So, beim Schreiben kommt die Sonne raus, dann gehe ich jetzt mal weiter pflanzen.
Dateianhänge
AEE60FDA-4580-4699-9C96-7212F161701F.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #1427 am:

deine tilebarne greville sind schön
wurden von pm nach seinen bruder benannt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1428 am:

Hat 'Tilebarn Greville' nicht schmalere Blätter bzw., was ist der Unterschied zwischen 'Silver Shield' und 'Tilebarn Greville'?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1429 am:

Sieht aus, wie eine Mischung aus ˋIan White Formˋ und Fairy Rings. Ich kann’s nicht richtig einordnen. Tilebarn Greville hat m.E. nur zwei Farbzonen und ist schmaler.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1430 am:

Tilebarn Greville wird eine Auslese aus den Silver Shield sein.
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

nudop » Antwort #1431 am:

fructus hat geschrieben: 27. Nov 2021, 09:09
Mein Glyfada ist auch ein graecum. Ich kam nur drauf, weil das dritte Foto auf der Seite der Cyclamensociety auch ein recht schmales Blatt zeigt und ich von euch wissen wollte, wie die Pflanzen im Jugendstadium aussehen, sich also aus breiten oder schmalen Blättern entwickeln, vermutlich dann eher aus breiten Blättern. Egal, ich werde abwarten, meine Lysander, auch von RB hat jedenfalls ein ähnliche Blattzeichnung. Bei mir blühen auch noch einige Hedis.

Ich habe vor ein paar Jahren ein C.graecum 'Glyfada' als Pflanze gekauft. Die setzt auch ohne Kreuzbestäubung ganz gut Samen an und inzwischen habe ich auch Pflänzchen nachgezogen. Hier ein Bild (Mutterpflanze links, Sämlinge im 2.Jahr rechts):
Cyclamen graecum 'Glyfada'
Die Variationsbreite zwischen den Sämlingen ist sehr groß. Im ersten Jahr sieht man noch keine Unterschiede, aber dieses Jahr kann ich die silberblättrigen ausselektieren. Die stehen jetzt sowieso zu dicht. Ich habe den Eindruck, dass weniger als 3/4 der Sämlinge ein silbernes Blatt haben, aber schon die Hälfte. 'Glyfada' ist also (noch) kein "sauberer" Strain. Da Cyclamen fast ausschließlich über Samen vermehrt werden, können die Pflanzen im Umlauf alle etwas verschieden sein. Es gibt andere Kultivare, die sehr einheitlich ausfallen. Da gilt es zwischen Reinerbigkeit und Inzuchtsdepression abzuwägen.
Meine Mutterpflanze hat einen etwas breiteren grünen Rand. Das gefällt mir aber ganz gut. Die Blätter sind dieses Jahr nicht sehr groß. Das hängt natürlich davon ab, wieviele Nährstoffe man gibt. Viel Stickstoff bewirkt sehr große Blätter. Meine Jungpflanzen haben alle recht rundliche Blätter, die mit dem Alter etwas länglicher und spitzer werden. Quadratisch oder eingeschnitten ist da nichts. Ein helleres Zentrum mit silbrig verwaschenen Rand, wie man das auf Bildern anderer 'Glyfada' sieht, sehe ich bei meiner nicht. Die Kinder ohne Silberblatt kann man natürlich nicht mehr 'Glyfada' nennen. Wo die Grenze bei den silberblättrigen zu ziehen ist, bin ich mir nicht sicher. Aber es sollte bei der Auslese natürlich angestebt werden, dem original Kultivar möglichst nahe zu kommen.
MFG Eric
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1432 am:

Du hältst sie in Töpfen, die 'Glyfaden'?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #1433 am:

quadratisch und eingeschnitten galt für crassifolium
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1434 am:

.

Nicht gut genug gelesen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2021

Norna » Antwort #1435 am:

nudop hat geschrieben: 30. Nov 2021, 18:38
fructus hat geschrieben: 27. Nov 2021, 09:09
Mein Glyfada ist auch ein graecum. Ich kam nur drauf, weil das dritte Foto auf der Seite der Cyclamensociety auch ein recht schmales Blatt zeigt und ich von euch wissen wollte, wie die Pflanzen im Jugendstadium aussehen, sich also aus breiten oder schmalen Blättern entwickeln, vermutlich dann eher aus breiten Blättern. Egal, ich werde abwarten, meine Lysander, auch von RB hat jedenfalls ein ähnliche Blattzeichnung. Bei mir blühen auch noch einige Hedis.

Ich habe vor ein paar Jahren ein C.graecum 'Glyfada' als Pflanze gekauft. Die setzt auch ohne Kreuzbestäubung ganz gut Samen an und inzwischen habe ich auch Pflänzchen nachgezogen. Hier ein Bild (Mutterpflanze links, Sämlinge im 2.Jahr rechts):
Cyclamen graecum 'Glyfada'
Die Variationsbreite zwischen den Sämlingen ist sehr groß. Im ersten Jahr sieht man noch keine Unterschiede, aber dieses Jahr kann ich die silberblättrigen ausselektieren. Die stehen jetzt sowieso zu dicht. Ich habe den Eindruck, dass weniger als 3/4 der Sämlinge ein silbernes Blatt haben, aber schon die Hälfte. 'Glyfada' ist also (noch) kein "sauberer" Strain. Da Cyclamen fast ausschließlich über Samen vermehrt werden, können die Pflanzen im Umlauf alle etwas verschieden sein. Es gibt andere Kultivare, die sehr einheitlich ausfallen. Da gilt es zwischen Reinerbigkeit und Inzuchtsdepression abzuwägen.
Meine Mutterpflanze hat einen etwas breiteren grünen Rand. Das gefällt mir aber ganz gut. Die Blätter sind dieses Jahr nicht sehr groß. Das hängt natürlich davon ab, wieviele Nährstoffe man gibt. Viel Stickstoff bewirkt sehr große Blätter. Meine Jungpflanzen haben alle recht rundliche Blätter, die mit dem Alter etwas länglicher und spitzer werden. Quadratisch oder eingeschnitten ist da nichts. Ein helleres Zentrum mit silbrig verwaschenen Rand, wie man das auf Bildern anderer 'Glyfada' sieht, sehe ich bei meiner nicht. Die Kinder ohne Silberblatt kann man natürlich nicht mehr 'Glyfada' nennen. Wo die Grenze bei den silberblättrigen zu ziehen ist, bin ich mir nicht sicher. Aber es sollte bei der Auslese natürlich angestebt werden, dem original Kultivar möglichst nahe zu kommen.

Der Originalfund soll wohl mehr zinnfarben gewesen sein, die silbrigeren Blätter wurden erst bei den Nachzuchten herausselektiert. Meine eingetauschte Pflanze hatte lange auch nur kleinere Blätter, dieses Jahr ist eines größer geraten. Das Foto hatte ich früher schon einmal gezeigt.
Dateianhänge
DSCF5519 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1436 am:

Ich finde ja das grüne, schön gezeichnete Blatt, was das obere silberne etwas verdeckt, deutlich attraktiver. Auf jedenfall schöne Sämlinge!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2021

Norna » Antwort #1437 am:

Ja, diese Netzzeichnung finde ich auch sehr reizvoll !
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

nudop » Antwort #1438 am:

Norna hat geschrieben: 30. Nov 2021, 20:45
Der Originalfund soll wohl mehr zinnfarben gewesen sein, die silbrigeren Blätter wurden erst bei den Nachzuchten herausselektiert.

Dein 'Glyfada' sieht der Originalpflanze etwas ähnlicher als meins, finde ich. Bei der Unterscheidung zwischen zinnfarben und silbrig tue ich mir noch etwas schwer. Vielleicht mag einer helfen. Hier ein paar Beispiele von ein paar meiner Pflanzen mit ganz oder teils weniger vollständig silbrigen Blättern: grünlich, silbrig überhaucht, zinnfarben, silbern bis stark weiß gefleckt:
von links nach rechts: 1.Spalte: 3x Cyclamen hederifolium, C.elegans, C.coum, C.purpurascens, 2.Spalte: C.graecum, C.cilicium, C.cyprium, C.balearicum, C.creticum
C.graecum / C.maritimum haben was vielfältige, knallige und komplexe Blattmuster angeht, jedenfalls die Nase vorne. Rein silberblättrige Pflanzen sind langweilig dagegen. Leider sind die nicht sehr winterhart. C.graecum halte ich lieber in Töpfen.
MFG Eric
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2021

Norna » Antwort #1439 am:

Zinn ist dunkler und grauer als Silber - meine Eltern hatten Zinn gesammelt. :)
Das C. elegans kommt mir bekannt vor. :)
Antworten