Lisl, leider nicht. Wir liegen bei 550 m über NN.Ich hoffe, du hast es etwas milder in deinem Garten!![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Dankbare" essbare Pflanzen (Gelesen 11331 mal)
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Hallo Lisl!Darf ich fragen, wie Du die Aronia verwertest? Unser Strauch war heuer übervoll und seltsamerweise haben ihn auch die Amseln diese Jahr nicht geplündert. Etwas nasche ich roh, aber was mache ich mit dem Rest?L.G. Evawas Dankbares : die Aronia, die Apfelbeere!
Alles Wahre ist einfach
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Hallo Eva, ich staune auch, dass die Amseln die Aronia noch nicht einmal bis jetzt aufgefuttert haben! Da waren, als ich erntete, noch einige Dolden etwas unreif. Die wollte ich den lieben Sängern als Gage übrig lassen, doch die sind jetzt noch immer am Strauch
! Ich machte dieses Jahr Marmelade (mit Gelierzucker), habe sie aber auch schon mit anderen Beeren vermischt und Saft hergestellt. Sie färben so schön und schmecken prima
!LG Lisl


-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Hallo Lisl!Und wie schmeckt die Marmelade? Ich vermute etwas herb?Geliert sie gut? Vewendest Du sie ähnlich wie Preiselbeermarmelade?Ganz neugierig L.G. EvaIch machte dieses Jahr Marmelade (mit Gelierzucker), habe sie aber auch schon mit anderen Beeren vermischt und Saft hergestellt. Sie färben so schön und schmecken prima!LG Lisl
Alles Wahre ist einfach
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Ja, Eva, man merkt schon, dass es eine etwas "wilde" Beere ist - das leicht Herbe ist aber gerade das Besondere
! Ich werde es wie Preiselbeermarmelade zu Fleischgerichten verwenden. Aber auch auf ein Butterbrot gestrichen schmeckt ´s nicht schlecht!Ob sie von selber geliert hat, weiß ich jetzt leider nicht mehr, Eva
!LG Lisl


-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Danke Lisl!Ich glaube, ich probier es nächstes Jahr auch aus.Heute hatte ich Gelegenheit, Ebereschen-Marmelade zu verkosten. Die war vielleicht herb!
Kann es sein, daß die noch keinen Frost abgekriegt hatten und die Marmelade deswegen gar so hantig war? Oder schmecken die immer so?L.G. Eva

Alles Wahre ist einfach
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
wenn es nicht besondere sorten sind, sind die ebereschen schon sehr hantig, Eva!
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Dann passt das Bäumchen eh gut zu seiner Besitzerin! :DDankeL.G. Evasind die ebereschen schon sehr hantig
Alles Wahre ist einfach
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen



Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
Hat schon einer Fenchel genannt ?Ich finde Fenchel genial. Einfach in einem normalen Beet ein Reihen aussäen, das braucht durchaus kein handgesiebter-humusreicher-gehaltvoller Boden zu sein ;-) (meiner ist kalkreich-steinreich-trocken), es keimt zuverlässig, sobald sich die ersten kleinen Knöllchen bilden und man sieht dass sich die Pflänzchen anstoßen, die ersten auszupfen und gleich in den Salat - KÖSTLICH! Immer weiter auszupfen wenn die Knöllchen wachsen und es zum Nachbarpflänzchen eng wird. Am Ende bleiben etliche schöne größere Fenchelknollen, die eine Freude sind. Übrigens lasse ich davon dann immer die eine und andere Pflanze ungeerntet. Sie überwintern einwandfrei und bilden im nächsten Jahr einen bis zu 2 m hohen verzweigten Stengel mit seinen strahlendgelben Bütendolden - ein Eindruck von Süden, der in jeden Blumen- und Gemüsegarten bestens passt !
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
wenn es nicht besondere sorten sind, sind die ebereschen schon sehr hantig, Eva!
Jetzt sagt mir mal bitte jemand, was hantig bedeutet.LG Anna
Re:"Dankbare" essbare Pflanzen
hantig ist bitter
- es gibt aber auch hantige Menschen.........denen weicht man besser aus
!lg lisl

