thuja hat geschrieben: ↑2. Dez 2021, 15:37Salzschäden?
Überdüngt sind die Beete doch eh. Im Lehm und mit nicht allzustarkwüchsigen Stauden kann man mal 10 Jahre garnichts geben ohne das man es merkt.
Mit Dünger paniert man nicht. Mir ist auch noch nie aufgefallen, das Buchs kein Blaukorn vertragen würde.
Nö.
Beet wurde 2010 durch Abschieben der Wiese in einem Bereich angelegt, der noch nie gärtnerisch genutzt worden war, immer nur Obstwiese.
Es war eine Prise, keine Panade, für eine Leycesteria.
Schneeglöckchen hab ich flächig an 2 Stellen.
An der einen, die seit 2012 besteht, düngte ich 2016/17 mit etwas Blaukorn, 2018 hatte ich dann dort Schneeglöckchenschimmel.
Auf der anderen Fläche nicht.
Beides auch Flächen, die vor meinen Anpflanzungen einfach nur Wiese gewesen sind.
Andererseits gibt es definitiv Pflanzen, die von einer Prise Blaukorn auf meinem Lehm profitieren.
Aber wie du schreibst, auf Lehm, wenn gedüngt, könnte man auch 10 Jahre nichts geben und nichts merken, deshalb sollte man auf Lehm mit Düngern zurückhaltend und sparsam sein.