News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Venustransit am 8.6.2004 (Gelesen 4901 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10736
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Venustransit am 8.6.2004

thomas »

Hallo Astronomie-Interessierte,der bevorstehende Venustransit ist wirklich ein Jahrhundert-Ereignis. Ich habe deshalb im Portal einen Artikel 'Venus-Transit' eingestellt, und hätte jetzt sehr gerne eure Beiträge, Fotos, Links etc. zu dem Thema hier in diesem Thread - falls es euch interessiert (was ich hoffe).Hat vielleicht jemand ein Teleskop? Simon? Sind spannende Fotos zu erwarten?SternenguckergrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

Silvia » Antwort #1 am:

Aaaah, sehr interessant, Thomas!Hoffentlich spielen uns die Wolken keinen Streich. Und gut, dass ich die Brillen von der Sonnenfinsternis noch habe.Noch zur Venus: Sie ist der heißeste Planet im Sonnensystem: Auf der Oberfläche herrschen Temperaturen zwischen ungefähr 440°C und 480°C. Der Treibhauseffekt der dichten Atmosphäre mit einem sehr hohen Anteil an Schwefelsäure verhindert eine Abkühlung. Es ist also sehr ungemütlich und ohne Leben dort.Die Venus hat wie der Merkur keinen Mond.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Hmm Fotos werde ich nicht machen.Die Folie war mir zu teuer >30 Eur...Ausserdem habe ich zuviel Respekt vor der Sonne alsdas ich da mein Teleskop drauf richte *g*Ohne Filterfolie davor kannst du mit dem gebündelten Strahl fast Glasschmelzen.Im Astroforum ist einer der sich dabei das Auge zerstört hat indemer so einen Filter verwendet hat der ans hintere Ende geklemmt wird. Der ist dann nach 5 min beobachten aufgrund der Hitze geplatzt !Zum Artikel:Unten ist ein Link doppelt.Evtl guckst du mal auf der Nasa Seite ob du da ein schönes Foto der Venus findest.Die haben glaub ich so ne Richtlinie nach der man die Bilder mit Quellenangabe veröffentlichen darf.Ausserdem ist hier ein sehr gutes Venusfoto: VenusphotoEvtl fragst du den mal ob du das verwenden darfst...Hier noch eine schöne Zusammenstellung:Weitere FotosHier noch 2 Livebilder dazu:http://www.venustransit.ethz.ch/index.p ... ebcam.html (Privatperson aber wohl trotzdem sehr gut)Ich habe mal die Links verkleinert. Sonst kriege ich womöglich noch breite Augen. ;)LG Silvia
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10736
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Venustransit am 8.6.2004

thomas » Antwort #3 am:

Danke für die Tipps, Simon. Habe einige der Links eingebaut, aber leider jetzt keine Zeit, nach freien Bildern zu stöbern bzw. bei Nasa nachzuschauen, wie man deren Bilder zitieren darf.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10736
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Venustransit am 8.6.2004

thomas » Antwort #4 am:

Der Venustransit ist - mit 'Sonnenfinsternis-Brille' sehr gut zu beobachten.Leider kann ich durch die Brille nicht fotografieren ... habe deshalb einen Screenshot der Webcam von Andreas Murner hier beigefügt. 8)ThomasP.S.: Neu gepostet nach kleiner Bildbearbeitung ...
Dateianhänge
venus_transit_040608_0902.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Andrea

Re:Venustransit am 8.6.2004

Andrea » Antwort #5 am:

Bei uns in der Grundschule ist Teleskop (wird auf eine Fläche projiziert), Fotoapparat und Brillenstand , für alle die selber knipsen möchten auch Folien aufgebaut, ein Hobbyastronom erklärt den Kindern und allen interessierten Eltern was passiert, seid 6 Uhr morgens. Das nenne ich Leidenschaft. ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Venustransit am 8.6.2004

Katrin » Antwort #6 am:

Bei uns im Gym haben die Physiklehrer doppelte Rettungsfolie verteilt, überall hängen sich Kids aus dem Fenster und schauen - neben den herzinfarktgefährdeten Professoren in die Sonne. Immer wieder werden Pausen eingelegt, zum hundertsten Mal wird alles erklärt und die Zahl der Augenschädigungen steigt ins Unermesslichen... Nein, ernst ;) ich finde es super, dass wir so für Astrologie gefördert werden!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

Simon » Antwort #7 am:

Bei uns im Gym haben die Physiklehrer doppelte Rettungsfolie verteilt, überall hängen sich Kids aus dem Fenster und schauen - neben den herzinfarktgefährdeten Professoren in die Sonne. Immer wieder werden Pausen eingelegt, zum hundertsten Mal wird alles erklärt und die Zahl der Augenschädigungen steigt ins Unermesslichen... Nein, ernst ;) ich finde es super, dass wir so für Astrologie gefördert werden!VLG, Katrin
Oha .. Rettungsfolie ist gefährlich ... Die lässt noch einen Teil durch.Ich meine es wäre irgendwas im nicht sichtbaren Bereich....Davor wurde schon mehrfach gewarnt ...Naja jetzt ists eh zu spät :-X Hoffentlich ist keinem was passiert ...Bye, Simon
Mutabilis

Re:Venustransit am 8.6.2004

Mutabilis » Antwort #8 am:

Nein, ernst ;) ich finde es super, dass wir so für Astrologie gefördert werden!VLG, Katrin
Öhömm - AstroLOGie???? ;D 8)Cheerio,Katrin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

Silvia » Antwort #9 am:

, ernst ;) ich finde es super, dass wir so für Astrologie gefördert werden!
Oh, prima! Der Büldung kann es gar nicht genug sein! Vielleicht solltet ihr aber den Namen des Faches noch einmal besprechen. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Venustransit am 8.6.2004

Katrin » Antwort #10 am:

:DMan merkt, dass ihr alle ruhige Arbeitsplätze und keine anderen (botanisch ignoranten) Personen in der Nähe habt, die 10cm hinter einem 5 Minuten nonstop die abstrusesten Vermutungen anstellen, um was es auf einer Seite gehen könnte, die 'garten-pur' heißt (lustige Begebenheit am Rande: Kollege fragt, was ein Venustransit ist, Professor schaut kurz auf, dann: Da ist die Venus in der Sonne.... aber nicht so, wie du dir das vorstellst *gg*).*hach* ;) Rettungsfolie soll was durchlassen? Naja, wir haben probiert, sie dreimal zu nehmen, aber da sah man nix. Und geschwärzte Platten hatten wir nur ganz wenige und irgendwelche Basteleien mit Fotofilter oder so sind meist recht instabil. Bis jetzt ist noch niemand erblindet...VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

Silvia » Antwort #11 am:

Man merkt, dass ihr alle ruhige Arbeitsplätze und keine anderen (botanisch ignoranten) Personen in der Nähe habt, die 10cm hinter einem 5 Minuten nonstop die abstrusesten Vermutungen anstellen,
Wie kommst du darauf? Muss ich mal meinen Arbeitskollegen erzählen, dass wir einen ruhigen Arbeitsplatz haben. Ich glaube, dann lassen sie mich einweisen. 8) Irgendwelche bedampfte Folie sollte es bei Sonnenbetrachtungen wirklich nicht sein. Natürlich erblindet man nicht unbedingt. Aber es gibt ja auch noch andere Augenschäden bis zu diesem Punkt.Ich habe die Venus wegen Zeitmangel leider nur einmal kurz sehen können. Wie ein Stecknadelkopf sah sie aus, so klein, aber trotzdem gut zu sehen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

bernhard » Antwort #12 am:

noch ein link zum thema: http://www.venus-transit.de/ ... mit bindestrich!mit arno schmidt's essay:Arno Schmidt: Das schönere Europa (1)Zur Erinnerung an die erste große wissenschaftlicheGemeinschaftsleistung unserers Kontinentes,den Venusdurchgang von 1769 .. mit genehmigung der arno schmidt stiftung.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10736
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Venustransit am 8.6.2004

thomas » Antwort #13 am:

Danke Bernhard,vor allem das Sprechstück von Arno Schmidt ist klasse.Liest du heimlich den Bargfelder Boten? ;)3. Wurzel aus P - GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Venustransit am 8.6.2004

bernhard » Antwort #14 am:

ja, thomas, das sprechstück ist hochinteressant. spannend wie ein kurzkrimi! hebt die allgemeinbildung!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten