Aprikosen: welche ist die Beste ? (Gelesen 103328 mal)
Moderator: cydorian
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Rechts im Bild: Maya Cot - ein Frühblüher und ein Langblüher. Fängt als erstes an und hört als letztes mit der Blüte auf. Das hat durchaus auch Vorteile, die schiebt nach Frostphasen noch einmal einige Blüten nach. Letztes Jahr waren es 4 oder 5 Früchte, heuer ca. 15 Stück. Der Geschmack - also um Längen besser als alles was man kaufen kann, aber keine absolute Spitzensorte. Unterlage Torinel - die wächst in meinem nassen Klima wie Unkraut, steht frei im Regen, ist über 4 m hoch, mach lange dünne Triebe und sieht im Spätsommer ein wenig wie eine Trauerweide aus und verzweigt auch einigermaßen gut. Heuer waren weniger die Spätfröste das Problem, die zwar auch, aber das sehr kalte und feuchte Frühjahr. Das mag sie nicht ganz so gerne, alles braune wurde tüchtig geschnitten und das wächst sich dann auch wieder gut aus. Kaum Gummifluss, schnittverträglich, hat in meinem sehr nassen Klima das schönste und gesündeste Blattbild.
Links daneben an der Hauswand, zum Teil mit Überdachung - Tardicot.
Lt. Schreiber eine der frosthärtesten Sorten. Hatte letztes Jahr um die 20 Früchte (war also etwas überlastet), heuer - nasskaltes Frühjahr - ca. 3 Früchte. Wächst deutlich schwächer und mag das nasskalte Frühjahr auch nicht. Wie man sieht hat sie an den Schnittflächen deutlich weniger zugelegt als Maya Cot. Fruchtqualität ist super, reicht nicht ganz an die Ungarische Beste ran aber da kann man nicht genug davon kriegen. Der leichte Schutz der Überdachung tut ihr gut, die kriegt nächstes Jahr etwas Dünger. An ihr habe ich noch keinen Gummifluss gesehen.
Beide Bäume stehen in zwischen 2 Häuserreihen, haben also nur bis ca. 13.30 Uhr Sonne.
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Geschmacklich ist unter unseren Bedingungen bislang Orangered die Beste. Aber sie ist nicht ertragreich; der Baum, der direkt an der Hauswand steht, hat uns bislang insgesamt 5 Früchte geschenkt.
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Dann gibt es noch einige andere, Harogem, Orangered, Vertige, Aurora, Hilde ist heuer eingegangen, mittlerweile auch Sämlinge, an Sorten hat es nie gemangelt - vielleicht stelle ich die Fehlversuche auch noch irgendwann einmal rein. Ich habe im Schnitt 1600 mm im Jahr (Bregenz, Stadtklima), das meiste im Sommer. Das falsche Klima für dieses Obst, aber einige Sämlinge zeigen sich sehr vielversprechend.
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Groß und schön sind bei uns nur drei Bäume: Kaunas (starkwüchsig), Ananas (hat noch nicht getragen) und Hargrand. Alle sind 3-4 Jahre alt. Die restlichen Bäumchen sind kranke Kümmerlinge, die wohl bald ganz absterben.
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12012
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Problem ist auch, dass es eine gigantische Schwemme von Sorten mit vielen Versprechungen gibt, aber die richten sich praktisch ausnahmslos am kommerziellen Anbau Südeuropas aus. Guckt mal, was in Frankreich alles angebaut wird: http://www.abricotsdenosregions.com/_upload/ressources/presse/aop-abricots-web-de.pdf - vor allem französische und amerikanische Züchtungen. Viel Spass beim durchprobieren der Bäume.
Ich pflanze auch jedes Jahr was Neues. Nun ist mal Vertige dran, auch eine der INRA-Sorten aus Frankreich. Die aktuellen "in"-Sorten sind gerade Carmingo, Nelson, einie neue -Cots, Koolgat, Lido. Kauft und pflanzt mal :-) Mia kommt auch noch, soll robust gegen Pseudomonas sein, auch so eine Pest. Ohne Aprikosen können einige Baumschulen zumachen. Ein Traum, der Kunde kauft ständig nach weil ständig was verreckt.
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Kalkanstrich hilft gegen Frostrisse im Winter und gegen Pilzinfektionen über das ganze Jahr. Mir ist nicht bekannt, ob es den Austrieb verzögert. Eher nicht.
Gegen Monilia hilft Wegschneiden oder Spritzen. Andere Möglichkeit wäre Überdachung, was schwierig ist.
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Negative Erfahrungen mit bestimmten Sorten sind nicht weniger interessant.
Bei uns im Garten läuft auch eine Art Rotation der Aprikosensorten.
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
Was solls! Frei nach einem bekannten Zitat (weil gute Ideen ja meist geklaut sind): "Und wenn ich wüsste das morgen die Welt untergeht würde ich heute noch ein Aprikosenbäumchen pflanzen"