In den letzten Tagen haben wir mal ein wenig aufgeräumt und es ist erschreckend, was da an Foto-Kameras und Handys zusammengekommen ist. Die Teile sind so alt, zum Teil natürlich ohne Karton und Beschreibung, wegwerfen will ich sie aber auch nicht, für irgendwas sind die doch sicher noch gut. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Wir hatten hier bis vor Corona eine Behindertenwerkstätte, da konnte man alles abgeben und die haben die "guten" Teile noch ausgebaut, aber das ist zur Zeit leider gecancelt. Verstehen tu ich das nicht, man hat die Sachen in einen Container geworfen, Kontakt gab es da keinen, aber die Leute haben sich über jedes Teil gefreut....
Berichtet doch mal.
LG Jule
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alte Kameras und Handys (Gelesen 3097 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Alte Kameras und Handys
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Alte Kameras und Handys
Ich habe bislang alle meine Kameras und Objektive behalten. So viel Platz brauchen die zum Glück auch nicht.
Da hängen mir zu viele Erinnerungen dran, als dass ich sie für ein paar Euro hergeben möchte.
Da hängen mir zu viele Erinnerungen dran, als dass ich sie für ein paar Euro hergeben möchte.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Alte Kameras und Handys
Einige alte Kameras und Objektive habe ich behalten, andere bei Ebay oder in einem Fotoforum verkauft.
An Apple habe ich aktuell mein altes iPhone 8 zurückgeschickt. Ich werde wohl ein paar Euro dafür bekommen, aber mir ist auch wichtig, dass es entweder refurbished wird, oder auseinandergenommen, sodass wertvolle Rohstoffe recycelt werden können.
An Apple habe ich aktuell mein altes iPhone 8 zurückgeschickt. Ich werde wohl ein paar Euro dafür bekommen, aber mir ist auch wichtig, dass es entweder refurbished wird, oder auseinandergenommen, sodass wertvolle Rohstoffe recycelt werden können.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16633
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Alte Kameras und Handys
Ich habe meine vorherige Digitalkamera samt der damals sündhaft teuren 32 MB (!)-Speicherkarte, meinen ebenfalls sündhaft teuren MP3-Player, den sündhaft teuren Tablet-PC usw. letztendlich doch entsorgt, denn auch wenn viele schöne Erinnerungen dranhängen, liegen die Dinger irgendwann halt doch nur noch herum, mal geht das Netzteil nicht mehr, mal sind irgendwelche Kondensatoren kaputtgegangen. Sicher, man könnte das alles ersetzen oder reparieren, aber die neueren Geräte sind eben einfach nochmal alle viel besser geworden, so dass die alten Schätze obsolet sind. Ich habe immer alles so lange verwendet, wie es irgendwie ging, das ist ja auch eine Form von Nachhaltigkeit. Also habe ich irgendwann alles zum Wertstoffhof gebracht, in der Hoffnung, dass die proppenvollen Container dort tatsächlich auch zum Recycling gebracht werden und nicht irgendwo in Afrika enden, wo Kinder unter lebensgefährlichen Bedingungen die Sachen ins Feuer werfen, um die Metalle daraus zu gewinnen...
Re: Alte Kameras und Handys
Meine alten Kameras Praktica von 1958 und jünger samt Objektiven und Belichtungsmessern habe ich alle noch behalten.
Liebe Grüße vom Niederrhein
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Alte Kameras und Handys
Die ersten Digitalkameras waren alle nicht besonders langlebig und meist nach zwei
bis drei Jahren defekt. Egal wie vorsichtig man mit den Teilen war.
Bei Handys kann ich gar nicht genau sagen, wie viele es waren. Zwei ältere
Smartphones liegen hier noch rum, bei denen das Plastikgehäuse weich und
schmierig wird.
Eigentlich ist alles rechtzeitig kaputt gegangen, damit die nächste oder übernächste
Generation mit deutlich verbesserter Technik auch bei uns ankommt.
Wenn die Geräte ordentlich entsorgt werden und wertvolle Materialien recycelt
werden, finde ich das keine Verschwendung. Von veralteter Technik sollte man sich
wirklich trennen oder rechtzeitig verschenken, wenn man kein Museum aufbauen
möchte.
Die alten Fotos von den Geräten sind mir da Erinnerung genug.
Ganz anders ist es mit meinen alten analogen Kameras. Da wird nichts entsorgt.
Aber die waren ja wohl hier nicht gefragt.
Viele Grüße
Klaus
bis drei Jahren defekt. Egal wie vorsichtig man mit den Teilen war.
Bei Handys kann ich gar nicht genau sagen, wie viele es waren. Zwei ältere
Smartphones liegen hier noch rum, bei denen das Plastikgehäuse weich und
schmierig wird.
Eigentlich ist alles rechtzeitig kaputt gegangen, damit die nächste oder übernächste
Generation mit deutlich verbesserter Technik auch bei uns ankommt.
Wenn die Geräte ordentlich entsorgt werden und wertvolle Materialien recycelt
werden, finde ich das keine Verschwendung. Von veralteter Technik sollte man sich
wirklich trennen oder rechtzeitig verschenken, wenn man kein Museum aufbauen
möchte.
Die alten Fotos von den Geräten sind mir da Erinnerung genug.
Ganz anders ist es mit meinen alten analogen Kameras. Da wird nichts entsorgt.
Aber die waren ja wohl hier nicht gefragt.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.