News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46351 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
"gemischte gebratene Kohlblätter mit etwas Kümmel." klingt richtig gut! :D
Weil Thomas heute (nach dem Booster gestern) etwas angeschlagen ist, gab es heute ein Alternativgericht angeregt durch Martina. Wir hatten noch Sauerkraut, Hühnerbrühe, sehr stark eingekochte Tomatensugo und die restliche Zutaten aus diesem Rezept waren auch da - es hat gemundet! ;) :D
Quendula, was hat es mit dem Selbstmörderhuhn auf sich?
Weil Thomas heute (nach dem Booster gestern) etwas angeschlagen ist, gab es heute ein Alternativgericht angeregt durch Martina. Wir hatten noch Sauerkraut, Hühnerbrühe, sehr stark eingekochte Tomatensugo und die restliche Zutaten aus diesem Rezept waren auch da - es hat gemundet! ;) :D
Quendula, was hat es mit dem Selbstmörderhuhn auf sich?
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Es waren noch ein paar Blätter vom Butterkohl da, dann Grünkohlblätter und die zarten Blättchen vom Blumenkohl, die den Kopf eingeschlossen hatten. Ich finde das immer zu schade, die weg zu werfen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
schnelle küche: caesar salad mit gebratener hühnerbrust aber ohne croutons und parmesanspäne, dafür etwas geriebenen parmesan zusätzlich untergehoben
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Zwerggarten, ich bin immer ganz neidisch, wenn ich Deine wunderbaren Caesar Salate sehe.
Die sehen einfach köstlich aus! :)
Die sehen einfach köstlich aus! :)
Das kann ich gut verstehen! :D Genauso sehe ich das mit Kohlrabi und Radieschenblättern - perfekt für Suppen! :D
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Radieschenblätter habe ich noch nie verwendet - einfach zum schluß in die Suppe geben? Wie schmeckt das dann? Ich hab noch welche im Garten, Radieschen sind keine mehr dran gekommen, war wohl zu spät mit der Aussaat.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Viel Story gibt es da nicht :-\.
Ist aber vlt nichts für schwache Nerven, deshalb in gelb:
Das Huhn hatte es letztens schon geschafft, sich in einer Strippe zu verfitzen, die eigentlich weit oben außer Reichweite war. Ich fand es kopfüber hängend ... Davon hatte sie sich recht schnell erholt. Diesmal schaute ich, wie immer, während der Dämmerung nach dem Rechten, da saß dieses Hühnchen bereits bei den anderen im Stall. Die Holgers rannten noch einmal raus ins Gehege, aber die kennen sich ja aus. Klappe ist dämmerungsgeschaltet, geht also von allein zu. Nachts um 1 schreckte ich im Bett hoch, weil ein schriller Hühnerschrei aus dem Garten zu hören war. Sofort nachgeschaut ... ein, das!, Huhn fehlte im Stall, im Gehege saß es in der Ecke und hatte einen Riss am Hals. Entweder Marder, der zugebissen und aufgeschlitzt hat oder sie ist irgendwo sehr unglücklich hängen geblieben. Der geschütztere Karnickelstall steht übrigens mit offener Tür daneben, da könnte man ja Unterschlupf finden. Huhn war noch lebendig, konnte aber den Kopf nicht hochhalten. Ich hab das Huhn dann nur in den Hühnerstall gesetzt, mehr konnte ich zu der Zeit nicht tun. Am nächsten Morgen war es leider doch tot. Ist halt so.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Kamikaze Huhn!
Die lila Puffer sind großartig.
Belugalinsen finde ich auch köstlich. Gabs heute bei uns mit Räuchertofu a la Chili.
Den Schwarzkohl hab ich einfach klein geschnitten und gedünstet. Er braucht gar nicht lange. Ist wirklich einfach und schnell zu machen, passt z.b. wirklich gut zu Pasta.
Die lila Puffer sind großartig.
Belugalinsen finde ich auch köstlich. Gabs heute bei uns mit Räuchertofu a la Chili.
Den Schwarzkohl hab ich einfach klein geschnitten und gedünstet. Er braucht gar nicht lange. Ist wirklich einfach und schnell zu machen, passt z.b. wirklich gut zu Pasta.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Gestern hatte ich Reste von vorgestern, heute habe ich nochmal gebratenen Reis gemacht, weil noch Reis übrig war - reicht noch für morgen (Brokkoli, Mais, Lauchzwiebel, Schinkenwürfel, Ei, Knoblauch, Sojasauce, Austernsauce, Hoisin-Sauce, Chili, S & P).
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Heute gibts es Ofenkoteletts mit Schwarzwurzeln und Kartoffelbrei :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Ich notiere für den nächsten Markttag: Schwarzkohl, Schwarzwurzeln, Chicore ;) :D
Ich habe hier ganz viele Schwarzwurzelrezepte gefunden! Eins ist sogar mit Saiblingstartar. ;D
Ich habe hier ganz viele Schwarzwurzelrezepte gefunden! Eins ist sogar mit Saiblingstartar. ;D
Das Arme Ding war war wohl wirklich zu dusselig. ::)Schnefrin hat geschrieben: ↑4. Dez 2021, 21:58
Radieschenblätter habe ich noch nie verwendet - einfach zum schluß in die Suppe geben? Wie schmeckt das dann?
[/quote]
Ganz wunderbar! :) Du brauchst aber schon einen ganzen Schwung Blätter. Ich schätze soviel wie von 2-3 Bund Radieschen. Hier ist ein Rezept dafür. Genauso kann man auch aus Kohlrabiblättern eine leckere Suppe machen.
[quote author=Quendula link=topic=69951.msg3789378#msg3789378 date=1638653834]
Viel Story gibt es da nicht :-\.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Armes Hühnchen :-[
Hm.. meine Schwarzwurzeln sind aus dem Glas, geht auch :P
Hm.. meine Schwarzwurzeln sind aus dem Glas, geht auch :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Nina hat geschrieben: ↑5. Dez 2021, 10:05
Ich notiere für den nächsten Markttag: Schwarzkohl, Schwarzwurzeln, Chicore ;) :D
..dazu Schwarzwild, schwarze Bohnen, als Nachtisch Schwarzwälder Kirschtorte und zur Verdauung eine Schwarze Johanna. :D
Danke für das Suppenrezept, wird probiert.
Heute gibt es Scholle nach Finkenwerder Art.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
;D Ich würde aber statt der Schwarzwälder Kirschtorte lieber schwarzen Käse auf Schwarzbrot essen. ;)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
:o :-\ ;D Schwarzbeer-(Heidelbeer-)Palatschinken!
Der Austausch hier wird immer anregender :D
Nina, Sauerkrautsuppe ist immer eine gute Idee, wenn man angeschlagen ist, außerdem eine gute Restverwertung! zwerggartens Caesar Salad wäre auch mal eine Idee, und das
kann ich nur unterstreichen. In kleineren Mengen auch in Frühlingskräutersuppen gemischt. Schwarzkohl wird ausprobiert, danke, Schnefrin. Letztens hab ich am Markt schon welchen gesehen. Scholle nach Finkenwerder Art - das hab ich vor langer Zeit mal in Hamburg gegessen :D Die Scholle war zur Gänze in Speck gewickelt, es war unglaublich gut. Das muß man aber frisch und an der Quelle essen, hier gibt es meist nur Filets.
Quendula, das klingt sehr traurig. So ein dummes Huhn :(
Der Austausch hier wird immer anregender :D
Nina, Sauerkrautsuppe ist immer eine gute Idee, wenn man angeschlagen ist, außerdem eine gute Restverwertung! zwerggartens Caesar Salad wäre auch mal eine Idee, und das
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Genauso sehe ich das mit Kohlrabi und Radieschenblättern - perfekt für Suppen!
kann ich nur unterstreichen. In kleineren Mengen auch in Frühlingskräutersuppen gemischt. Schwarzkohl wird ausprobiert, danke, Schnefrin. Letztens hab ich am Markt schon welchen gesehen. Scholle nach Finkenwerder Art - das hab ich vor langer Zeit mal in Hamburg gegessen :D Die Scholle war zur Gänze in Speck gewickelt, es war unglaublich gut. Das muß man aber frisch und an der Quelle essen, hier gibt es meist nur Filets.
Quendula, das klingt sehr traurig. So ein dummes Huhn :(
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Und heute wird es Schweinegeschnetzeltes süß-sauer geben, wobei ich für die Sauce noch auf der Suche nach dem optimalen Rezept bin. Falls wer eines hat, gerne her damit 😉
Amor Fati