News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ingeborgs und Lilos Garten am Haus (Gelesen 16090 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

pearl » Antwort #90 am:

und sich in Ruhe bei einem Glas Wein am Abend über den Duft und die Leuchtkraft der Taglilie freuen kann.
Dateianhänge
Luxury Lace im Taglilienquartier DSCN6040.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #91 am:

So, es gibt einen Update:
.
In unserem Garten hinterm Haus ist nun sämtlicher Rasen gemordet.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_01.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #92 am:

Es wurden neue Beete und Wege angelegt.
Ingeborg hat sich ein Beet für Chrysanthemen gewünscht, bitte sehr.
Hier gibt es sommers ab 13:00 Sonne.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_06.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17878
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

RosaRot » Antwort #93 am:

Da lässt sich gut wandeln! :D
Aber Sitzplätze habt Ihr sicher auch noch behalten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #94 am:

Das andere Beet ist schon bepflanzt mit:
Bergenia 'Pink Dragonfly' 3x,
Sporbolus 'Odorus Cloud' 3x,
Penestemon 'Red Rocks' 3x,
Achillea ageratifolia 3x und
Dracocephalum rupestre 3x.
Bereits vorhanden waren dunkelblaue Iris Germanica,
einige Hemerocallis und eine geschenkte Schokoladenblume.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_03.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #95 am:

Bevor ich das Beet anlegen konnte habe ich erstmal die alte bröselige Betonrinne entfernt, Tiefbord und eine neue Rinne gesetzt.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_04.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #96 am:

Unterm bröseligen Beton und beim Wege anlegen habe ich eine Menge schöne Steine gefunden.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_07.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #97 am:

Die Grenze zum befreundeten Nachbargrundstück habe ich mit eingegrabenen Betonplatten auf dezente Weise deutlich gemacht.
Bild
Dateianhänge
IMG_3464.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #98 am:

Hakonechloa im vorderen Beet sieht mit dem Epimedium und der Heuchera gut aus. Mit dem Geranium 'Biokovo' bin ich zur Zeit nicht so ganz einverstanden. Im Sommer blüht es lange und zuverlässig sehr schön, aber jetzt hätte ich gerne eine schöne Blattfärbung.
.
Im Hintergrund sieht man eine improvisierte Steinbank.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_05.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #99 am:

Ein bischen verspielt darf es auch sein.
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_08.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #100 am:

und auch hier
Bild
Dateianhänge
IMG_20211204_09.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Natternkopf » Antwort #101 am:

Schön
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

helga7 » Antwort #102 am:

sehr schön! :D
und so liebe Details! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #103 am:

Ah, Lilo, wie schön, Du hast Bilder gemacht und eingestellt!
Das ist sehr schön geworden mit den Ziegeln als Einfassung. Und nun ist eindeutig zu sehen wo unser Garten endet. ;D

Ich bin froh, dass ich wenigstens den Rindenmulch und die Pflanzen von Kirchenlohr gefahren habe, so kann ich immer sagen, dass ich auch am Garten beteiligt war. Was Lilo zu meinem Strickwerk schrieb kann ich hier nun umgemünzt auf die Gartenanlage sagen. Lilo ist da wirklich unglaublich kreativ, hartnäckig und genau. Hat sie doch tatsächlich die Abflussrinne nochmal aufgenommen und neu gesetzt weil die Kantensteine nicht hoch genug saßen. Respekt!
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

cydora » Antwort #104 am:

Es sieht sehr professionell und liebevoll arrangiert aus. Die Wegeführung gefällt mir außerordentlich gut, ebenso die improvisierte Bank mit Baum im Rücken und Beet im Blick.
Die Kombi Hakonechloa, Epimedium und Heuchera ist wirklich klasse. Sehr schöner Farb- und Formkontrast. Wie wäre es mit Geranium sanguineum Elsbeth als Ersatz für Biokovo, falls die Blütenfarbe passt? Es blüht ebenfalls sehr lange, würde nochmal mehr Blattkontrast zur Heuchera bringen und hat zumindest bei mir lange eine schöne orangerote Herbstfärbung.
.
Bild
Elsbeth
Liebe Grüße - Cydora
Antworten