News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 317459 mal)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Zu guter Letzt:
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Secret Garden
- Beiträge: 4615
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
:D Schöne Bilder, der goldgelben Chrysantheme steht das Schneemützchen besonders gut.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16711
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Eure schneebedeckten Gärten sind wunderschön, ich wünschte, hier gäbe es sowas auch öfter...
Da die Sonne heute nur sehr kurz zwischen den Wolken hervor kam, sind mir nur eine Handvoll Bilder gelungen, zwei davon zeige ich hier. An der Trockenmauer unterhalb der Terrasse arbeiten sich die Cyclamen und der Arum durchs Haselnusslaub, hier im Halbschatten scheinen sich beide wohlzufühlen. Die Stockrose hat immer noch jede Menge Knospen, das Wetter war dieses Jahr einfach zu schlecht, so dass die Blätter weitgehend weggegammelt sind die Blüten entsprechend zerfleddert sind.


Dazu vielleicht noch etwas Kontrastprogramm mit ein paar Schocker-Bildern, wie nass es hier schon seit Wochen und Monaten ist, nur unterbrocken durch eine Trockenphase im September und Oktober (ansonsten war nur noch der April recht trocken und für Gartenarbeit geeignet). Einige Beete sind total geplättet, das Moos wuchert wie verrückt, das Unkraut ebenso, und alles modert vor sich hin. Keine Chance, da auch nur ein kleines bisschen herunterzuschneiden oder zu jäten, man würde sofort im Matsch versinken, und die Wurzeln vom Unkraut krallen sich im saugend-schmatzenden Schmodder fest... :-\



Der Zaun hinterm Gartenhaus hat es nun endgültig hinter sich, zwei weitere Pfosten sind durchgerostet, und auch das hölzerne Gartentor löst sich nun in seine Bestandteile auf. Ich habe alles notdürftig wieder aufgerichtet und mit ein paar in den Boden geschlagenen Holzpfosten fixiert, aber sogleich Nägel mit Köpfen gemacht und einen neuen Zaun geordert. Wenn es denn irgendwann mal wieder etwas abtrocknet, kann ich den hoffentlich montieren, bevor im kommenden Jahr wieder alles zuwuchert.

Da die Sonne heute nur sehr kurz zwischen den Wolken hervor kam, sind mir nur eine Handvoll Bilder gelungen, zwei davon zeige ich hier. An der Trockenmauer unterhalb der Terrasse arbeiten sich die Cyclamen und der Arum durchs Haselnusslaub, hier im Halbschatten scheinen sich beide wohlzufühlen. Die Stockrose hat immer noch jede Menge Knospen, das Wetter war dieses Jahr einfach zu schlecht, so dass die Blätter weitgehend weggegammelt sind die Blüten entsprechend zerfleddert sind.


Dazu vielleicht noch etwas Kontrastprogramm mit ein paar Schocker-Bildern, wie nass es hier schon seit Wochen und Monaten ist, nur unterbrocken durch eine Trockenphase im September und Oktober (ansonsten war nur noch der April recht trocken und für Gartenarbeit geeignet). Einige Beete sind total geplättet, das Moos wuchert wie verrückt, das Unkraut ebenso, und alles modert vor sich hin. Keine Chance, da auch nur ein kleines bisschen herunterzuschneiden oder zu jäten, man würde sofort im Matsch versinken, und die Wurzeln vom Unkraut krallen sich im saugend-schmatzenden Schmodder fest... :-\



Der Zaun hinterm Gartenhaus hat es nun endgültig hinter sich, zwei weitere Pfosten sind durchgerostet, und auch das hölzerne Gartentor löst sich nun in seine Bestandteile auf. Ich habe alles notdürftig wieder aufgerichtet und mit ein paar in den Boden geschlagenen Holzpfosten fixiert, aber sogleich Nägel mit Köpfen gemacht und einen neuen Zaun geordert. Wenn es denn irgendwann mal wieder etwas abtrocknet, kann ich den hoffentlich montieren, bevor im kommenden Jahr wieder alles zuwuchert.

- Starking007
- Beiträge: 11558
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Ach hättest doch die letzten Bilder weggelassen,
nun sind die in meinem Kopf... ;)
nun sind die in meinem Kopf... ;)
Gruß Arthur
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12076
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Wir müssen eben lernen, die Schönheit im Vergehen zu sehen...:P
Oder wenigstens zu akzeptieren. ;)
Oder wenigstens zu akzeptieren. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Andreas, so wie du derzeit regelmäßig deinen Garten beschreibst, solltest du vielleicht die Pflanzung von Sumpfzypressen in Erwägung ziehen ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Starking007 hat geschrieben: ↑6. Dez 2021, 04:36
Ach hättest doch die letzten Bilder weggelassen,
nun sind die in meinem Kopf... ;)
Tja, leider gibt es auch beim Garten nicht nur schöne Seiten :-\.
Zu den Impressionen gehört auch so etwas :(:
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Natürlich haben die Schweine dort gewühlt, wo die Frühblüher schon anfangen zu treiben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Und sie haben die Töpfe mit den Stecklingen, die grade erst Miniwürzelchen bekamen, herumgeworfen :'(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Kann man nicht viel machen. Zum Glück sind die meisten Pflanzen eh im Ruhemodus, so dass sie jetzt nicht wegen Wassermangel schlappen :). Also alles wieder grade schieben, wo nötig Erde auffüllen, ordentlich angießen und abwarten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Da stehen einem die Tränen in den Augen. Ich habe ein Spray gegen die diese Wüstlinge im Einsatz
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Das sind Situationen, wo man sich mal wieder fragt, ob Briefmarken sammeln nicht das bessere Hobby ist.
Mein Mitgefühl habt Ihr, Quendula und auch Andreas.
Mein Mitgefühl habt Ihr, Quendula und auch Andreas.
- Konstantina
- Beiträge: 3277
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Oh je, Quendula, es tut wirklich weh, so was anzusehen.
- Konstantina
- Beiträge: 3277
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Hallo APO,
welche Spray? Ich brauche auch so was.
welche Spray? Ich brauche auch so was.