News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 84995 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gartenvögel 2021

Eckhard » Antwort #750 am:

Albizia hat geschrieben: 28. Nov 2021, 12:22
Welche Vögel singen aktuell denn nachts? :o

Seit nunmehr mehreren Nächten fällt mir auf, dass im hohen Baumhasel (Straßenbaum direkt vor meiner Haustür) ein Vogel sehr laut und andauernd singt. Es ist definitiv keine Amsel, deren Gesang kenne ich ja.

Ich gehe meist gegen Mitternacht noch einmal, damit der Hund nur schnell pieseln kann, nach draußen grad bis zum Straßenbaum, das gleiche dann wieder so gegen 6 Uhr früh. (Die richtige Hunderunde gibts dann erst kurz vor sieben.)
Jedesmal seit Tagen höre ich dann den Vogel wirklich sehr melodisch singen, trillern, zwitschern und dies in verschiedenen Melodiefolgen. Ungefähr vier Meter vom Baum entfernt steht eine Straßenlaterne, vielleicht wirkt diese ja anregend.

Ich hatte zunächst mal an eine Nachtigall gedacht, allerdings sind das doch Zugvögel, die nun gar nicht hier sein dürften.
Was könnte das für ein Sänger sein?

Ich tippe auf Rotkehlchen. Die singen im Winter auch mitten in der Nacht.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #751 am:

Ich habe auch gerade letzte Woche noch recht spät ein Rotkehlchen singen gehört. Könnte sein. Singdrossel, auch wenn sie da bleibt, bei uns hier oben habe ich um diese Zeit nie eine gehört.
Aber weit südlicher kann es auch anders sein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #752 am:

aber rotkehlchen singen kurz und leise.....zumindest hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #753 am:

Ja, bei uns auch, auch mit vielen quetschenden Lauten. Ganz anders und viel lauter Singdrossel. Es war eine weitere Möglichkeit aufgezeigt und Albizia muss vergleichen und dann war es vielleicht doch eine versprengte, zuhausegebliebene Singdrossel, die nachts nochmal/schon Frühlingsgefühle hatte. Gerade bei Wärmeeinbrüchen hört man sehr häufig irgendeinen Sänger.
VG wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #754 am:

Seit gestern ist das Futterhaus umlagert, obwohl ja immer was drin war. Kleiber, Haubenmeise, Finken, Buntspecht ... Eine Blaumeise gibt es, die recht relaxt ist. Die bleibt einfach im Haus hocken und futtert da weiter. Das Rotkehlchen war sehr irritiert über diese Unverfrorenheit ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2021

Flora1957 » Antwort #755 am:

Ich habe heute erstmalig bei uns im Garten direkt am Haus einen Grünspecht gesehen. Leider ist er als ich die Kamera bereit hatte schon weggeflogen. Im Gegensatz zu diversen anderen Vogelarten, die sich über das Futter im in unmittelbarer Nähe befindlichen Vogelhäuschen hermachten, pickte der Grünspecht etwas vom Boden auf. Sind das noch Ameisen um diese Zeit?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #756 am:

Diese Frage habe ich mir auch kürzlich gestellt, Grünspechte sind hier jeden Tag im Garten zu beobachten. Aufgefallen ist mir, dass sie derzeit ziemlich große tiefe Löcher ausheben. Da dann eifrig im Loch herumgelutscht wird, nehme ich an, dass sie Ameisennester finden. Regenwürmer werden aber auch verspeist, wie ich sehen konnte.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2021

Flora1957 » Antwort #757 am:

@Secret Garden: Danke. Ich buddel ja nun nicht nach Ameisennestern, aber im Sommer waren dort reichlich Ameisen zu sehen
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #758 am:

Er buddelt natürlich in Ameisennestern, nimmt aber alles an Insekten, Spinnen usw. auch auf. Tierisches Eiweiß, er will überleben.
VG wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2021

Wühlmaus » Antwort #759 am:

Frost und immer wieder Schnee haben wir hier schon eine Weile und so sind hier bereits seit einiger Zeit Unmengen an Vögeln in den Gärten. Seit einer guten Woche auch die ersten Buchfinken und seit gestern die ersten Goldammern.
Mit dem Füttern kommt man kaum nach :P Aber das Gewusel zu beobachten macht unglaublich Spaß :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2021

Buddelkönigin » Antwort #760 am:

Bild
Der Pennantsittich lebt noch... und findet sich täglich an unseren Futterstellen ein. :D Hoffentlich wird der Winter nicht zu kalt... :-[
Dieses Foto ist aus einiger Entfernung geschossen... entsprechend unscharf. Aber erstaunlich, was die Handykameras heute können. :o
Dateianhänge
20211208_090814~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #761 am:

Toll! Bei uns mit hohem Sperber- und Habichtvorkommen sähe ich ihn schon sehr gefährdet. Vor allem vielleicht dann noch etwas geschwächt. Aber ich drücke die Daumen . Vielleicht fängt ihn ja auch noch jemand und er kommt noch zu einem Halter von Pennantsittichen.
Berichte bitte in Abständen , wie es mit ihm aussieht. Schön wäre , wenn er den Winter mit dem Futterspender überlebt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2021

Buddelkönigin » Antwort #762 am:

Wolfgang,
Ich hatte vorige Woche den hier in der Nähe ansässigen Affen- und Vogelpark angemailt. Hätte ja sein können, daß er dort ausgebüxt ist. Habe auch für den Sittich um Asyl gebeten, aber keinerlei Reaktion. :-[
Bild
Die hätten zumindest Ahnung gehabt, wie so ein Vogel einzufangen ist. Aber der ist wahrscheinlich nicht wertvoll genug, um ihn retten zu wollen. :'(
Dateianhänge
20211126_150119~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gartenvögel 2021

Eckhard » Antwort #763 am:

Im nächsten Frühjahr kaufst du einen zweiten und lässt ihn frei ;)
Gartenekstase!
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartenvögel 2021

Waldschrat » Antwort #764 am:

Ist das ein schönes Tier :o :D Hoffentlich kommt es durch.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten