News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 82831 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

tarokaja » Antwort #240 am:

;D ;D

Och, irgendwie kriegen wir das hin... irgendwann... von Sandboden zu Sandboden im freien Flug!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Wild Obst » Antwort #241 am:

Ich wäre grundsätzlich auch mal interessiert, vorbeizukommen. Mal sehen, wie es meinem Pfirsich geht und über's Trockenmauerbauen fachsimpeln...
Und natürlich, wenn man schon mal da ist, auch den Garten anschauen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #242 am:

Sehr gerne, @Wild Obst, ich freue mich über Besuch. :D
.
Der Wegebau im neuen Waldstück schreitet voran.
.
Hier nimmt er die Kurve vom 1. Teilstück zum 2..
Das Werkzeug liegt dekorativ drapiert am und im Weg. Spaten zum Abstechen, Stemmeisen für die Steine, Rechen zum Geradeziehen und ganz arg wichtig mein allerliebstes und unverzichtbarstes Werkzeug, das kleine Handhäckchen. Ich häckel mich damit gewissermaßen durch den Garten.
.
Als Stufen habe ich in einem alten Holzlager vorgefundene Stammabschnitte benutzt. Es ist Kastanie und schon ein bischen angerottet. Doch sehr wahrscheinlich werde ich demnächst Robinenabschnitte erhalten. Dann wird flink ausgetauscht.
Bild
Dateianhänge
IMG_3504.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #243 am:

Hier führt der Weg weiter.
Bild
Dateianhänge
IMG_3505.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11942
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Buddelkönigin » Antwort #244 am:

Lilo,
Du brauchst definitiv kein Fitnessstudio... tolles Projekt und ein bemerkenswertes Beispiel für Frauenpower ! 😅🤣😂
Das denke ich übrigens auch immer, wenn ich Dein Steilhangprojekt sehe, tarokaja.... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #245 am:

Das ist der Blick zurück.
.
Zur Vorgehensweise:
Ich steche an der Bergseite die Humusschicht ab. Geht natürlich nur, wenn kein Stein im Weg ist.
Die Humusschicht ist wie Torf, eine feste durchwurzelte Masse.
Scheibchenweise hebe ich Stücke davon ab und schichte sie auf der Talseite auf.
.
Wenn ein Stein da ist, wird der rausgehebelt, bekommt auf der Talseite ein kleines horizontales Plätzchen und wird dorthin gebettet.
Eigentlich verwende ich immer das gerade vorhandene Material.
Ich bin zuversichtlich, dass alles schnell wieder durchwurzelt und fest sein wird.
Bild
Dateianhänge
IMG_3511.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #246 am:

Das 3. Teilstück des Weges führt nach links den Berg hinauf zum Zaun. Das gucken wir uns jetzt nicht an, da steht dieses unsägliche Objekt.
.
Nach rechts gewendet sehen wir das 4. Teilstück, das die neuen Wege mit dem alten Wegenetz verbindet.
Auf diesem Teilstück bin ich die vergangenen Tage oft hin und hergelaufen, denn hinter dem Häuschen befindet sich das erwähnte Holzlager.
Bild
Dateianhänge
IMG_3512.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #247 am:

Außer dem Stanmmstücken lagen dort Äste, massenhaft Laub, teilweise verottet, Rindenstücke, Holzmulm, Holzasche - lauter feine Sachen.
.
Im Wald praktiziere ich folgende Methode, um den Wasserabfluß am Hang einzugrenzen:
.
Quer zum Hang werden Hölzer gelegt, manchmal ist da ein Baumstumpf, zum verhaken.
Die Äste werden ineinander verkeilt, damit sie zusammenhalten.
Darauf kommt Laub und anderer Kleinkram.
Und hinterher am besten noch eine Schicht Erde.
Das Ganze verottet relativ schnell, wird durchwurzelt und bildet eine horizontale humose Fläche.
.
Und weil ich den Platz hinterm Häuschen aufgeräumt haben will, wird sämtliches natürliches Material körbeweise von dort nach da gebracht.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

helga7 » Antwort #248 am:

Unglaublich, wie gut durchdacht das ist und was du leistest, Lilo! :D :D
Hast du Bilder vom Häuschen und dessen näherer Umgebung? Wie sieht das innen aus, was hast du damit geplant?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

tarokaja » Antwort #249 am:

Boah, halten die Holzstücke bei dir einfach so? :o
Ich muss meine immer mit 2 längeren Stücken Armiereisen fixieren und die natürlich erstmal zurecht flexen...
Ich beneide dich schwer darum, genügend Material Vorort vorzufinden.
Sind die Kastanienholzstücke schon so stark angerottet, dass du sie nicht mehr verwenden kannst?
Eigentlich ist Kastanie doch was vom Beständigsten in unseren Breiten.
Waren nicht ein Teil deines Waldes CastagneaBäume oder hab ich das falsch im Kopf?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Gartenplaner » Antwort #250 am:

Ja, der Wald besteht aus Maronenbäumen.
Castanea sativa mit direktem Bodenkontakt verrottet aber auch nach einigen Jahren, ich hab einzelne, lose Staketen von meinen Kastanienholzzäunen als Stützstangen verwendet.
Die Staketen am Zaun, ohne Bodenkontakt, sind noch völlig in Ordnung.

Die grafische Qualität des Serpentinenweges ist sicher toll, schade, dass das dann schnell wieder durch Laub und Mull wie die Umgebung aussehen wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #251 am:

helga7 hat geschrieben: 8. Dez 2021, 11:20
...
Hast du Bilder vom Häuschen und dessen näherer Umgebung? Wie sieht das innen aus, was hast du damit geplant?
[/quote]
Das Häuschen sollte mein Bruder nutzen, bzw. sein Sohn. Es ist verpachtet, wird aber seid Jahren nicht mehr genutzt. Ich fühlte mich dafür bisher nicht zuständig. Aber mich nervt der ganze Krams, der sich um das Häuschen angesammelt hat.
.
Hier ein Bild vom Januar diesen Jahres.
Bild
tarokaja hat geschrieben: 8. Dez 2021, 11:31
Boah, halten die Holzstücke bei dir einfach so? :o[/quote]
Die Holzstücke sind relativ dick, ca. 25 cm. Ich habe eine Rinne im Waldboden geformt und sie hinein gelegt. Dadurch sind die Stufen niedriger und die Holzstücke können nicht wegrollen. [quote]
Sind die Kastanienholzstücke schon so stark angerottet, dass du sie nicht mehr verwenden kannst?
Eigentlich ist Kastanie doch was vom Beständigsten in unseren Breiten.

Das Holz lag mehr als 10 Jahre offen hinter dem Haus, man kann es noch eine Weile verwenden.
[quote author=Gartenplaner link=topic=69284.msg3790951#msg3790951 date=1638959963]
Die grafische Qualität des Serpentinenweges ist sicher toll, schade, dass das dann schnell wieder durch Laub und Mull wie die Umgebung aussehen wird.
Das macht nichts, dann fege ich 2 Mal im Jahr meditativ die Waldwege. Muss ich sowieso machen, sonst verschwinden sie völlig und sind nicht mehr ohne weiteres begehbar.
Dateianhänge
Winzerhäuschen Schnee 20210117_03.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Gartenplaner » Antwort #252 am:

Das Häusschen könnte auf jeden Fall ein weiterer wundervoller "Ort" in deinem Garten werden, es stach für mich schon auf der Drohnenaufnahme ganz stark heraus.

Lilo hat geschrieben: 8. Dez 2021, 12:05
...
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Dez 2021, 11:39
Die grafische Qualität des Serpentinenweges ist sicher toll, schade, dass das dann schnell wieder durch Laub und Mull wie die Umgebung aussehen wird.
Das macht nichts, dann fege ich 2 Mal im Jahr meditativ die Waldwege. Muss ich sowieso machen, sonst verschwinden sie völlig und sind nicht mehr ohne weiteres begehbar.

:D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Apfelbaeuerin » Antwort #253 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 8. Dez 2021, 12:17
Das Häusschen könnte auf jeden Fall ein weiterer wundervoller "Ort" in deinem Garten werden


Ja, das finde ich auch. Es ist wunderbar und viel zu schade, um es nicht zu nutzen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #254 am:

Das finde ich auch, aber wie bereits geschrieben, ich bin nicht zuständig und kann nur begrenzt über das Häuschen bestimmen.
Antworten