News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brot backen (Gelesen 301024 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Klasse ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Ja, das Rezept solltest Du unbedingt mal probieren. Man schmeckt keine einzelne
Komponente raus, aber die Kombination ist unglaublich lecker. Außen schön
knusprig und innen so, wie es sein muss. Da kommt kein Rezept aus dem
Brötchenbackbuch auch nur annähernd ran. Ich gebe auch zu, dass es etwas
aufwändig mit den Zutaten ist.
Gänseschmalz hat man vor Weihnachten für den Rotkohl doch sowieso im Haus.
Viele Grüße
Klaus
Komponente raus, aber die Kombination ist unglaublich lecker. Außen schön
knusprig und innen so, wie es sein muss. Da kommt kein Rezept aus dem
Brötchenbackbuch auch nur annähernd ran. Ich gebe auch zu, dass es etwas
aufwändig mit den Zutaten ist.
Gänseschmalz hat man vor Weihnachten für den Rotkohl doch sowieso im Haus.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Nun ja, die Form war bei meinen Knüppeln doch etwas daneben. Die Knüppel aus
dem Brötchenbackbuch hatte ich auch schon gezeigt und die sind auch sehr gut.
Mit ein paar weiteren Zutaten ist das noch eine ganz andere Geschichte. Und mit der
Übernachtgare braucht es auch keinen Vorteig.
Viele Grüße
Klaus
dem Brötchenbackbuch hatte ich auch schon gezeigt und die sind auch sehr gut.
Mit ein paar weiteren Zutaten ist das noch eine ganz andere Geschichte. Und mit der
Übernachtgare braucht es auch keinen Vorteig.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Ich werde das demnächst mal testen, da ich ab nächster Woche beruflich weniger Stress und dann am Nachmittag mehr Elan habe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Brot backen
Nach meinem Weißbrot Misserfolg habe ich gestern mal das Herbstbrot aus dem neuen Brot Magazin nachgebacken. Bis jetzt das am besten schmeckende wobei ich nicht gedacht hätte das aus dem Brei tatsächlich ein Bort wird.
l.G. Xela
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Ist denn schon wieder Freitag? Na dann gibt es auch diese Woche ein neues
alltagstaugliches Brötchenrezept Heute probiere ich die Kartoffel Krusties über Nacht
von „Thomas kocht“ von dieser Seite.
Wer schon oft hier mitgelesen hat, kennt unsere Vorliebe für Kartoffel-Buttermilchbrot.
Und Kartoffel im Brötchen kann nur lecker sein. Ein paar Pellkartoffeln waren vom
Mittagessen noch übrig und werden jetzt verarbeitet. Der Teig ist wieder schnell
zusammengerührt und dann kommt der Teig über Nacht in den Kühlschrank.
Am Backtag sind die Brötchen nach 1,5 Stunden fertig. Da ist auch zwischendurch
genug Zeit für andere Arbeiten. Und man kann die Brötchen auch halb fertig backen
und einfrieren. Das passt dann auch für das Frühstück am Sonntag oder jeden
anderen Tag mit kurz fertiggebackenen Brötchen.
Und das Ergebnis? – echt lecker und sowas von knusprig.
Viele Grüße
Klaus
alltagstaugliches Brötchenrezept Heute probiere ich die Kartoffel Krusties über Nacht
von „Thomas kocht“ von dieser Seite.
Wer schon oft hier mitgelesen hat, kennt unsere Vorliebe für Kartoffel-Buttermilchbrot.
Und Kartoffel im Brötchen kann nur lecker sein. Ein paar Pellkartoffeln waren vom
Mittagessen noch übrig und werden jetzt verarbeitet. Der Teig ist wieder schnell
zusammengerührt und dann kommt der Teig über Nacht in den Kühlschrank.
Am Backtag sind die Brötchen nach 1,5 Stunden fertig. Da ist auch zwischendurch
genug Zeit für andere Arbeiten. Und man kann die Brötchen auch halb fertig backen
und einfrieren. Das passt dann auch für das Frühstück am Sonntag oder jeden
anderen Tag mit kurz fertiggebackenen Brötchen.
Und das Ergebnis? – echt lecker und sowas von knusprig.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brot backen
Ich finde es ja sowas von schade, dass Du nicht unser Nachbar bist. Ich würde ja gern ab und zu zur Frühstückszeit zufällig vorbeikommen. ;)
Hab letztes Wochenende ein Dinkelkastenbrot gebacken und war höchst zufrieden. Habe aber nicht fotografiert. :-[
Hab letztes Wochenende ein Dinkelkastenbrot gebacken und war höchst zufrieden. Habe aber nicht fotografiert. :-[
- Mottischa
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Wäre ich die Nachbarin, würde ich auch öfter am Wochenende mit Marmelade zum Frühstück vorbeikommen ;D
Du backst immer so tolle Sachen, deine Frau wird gnadenlos verwöhnt - das werde ich meinem Mann für die Rente auch vorschlagen (auch wenn ich da noch 17 Jahre warten muss).
Du backst immer so tolle Sachen, deine Frau wird gnadenlos verwöhnt - das werde ich meinem Mann für die Rente auch vorschlagen (auch wenn ich da noch 17 Jahre warten muss).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
@Sandkeks
Solche Grundrezepte finde ich einfach toll. Da kann man noch so viel verändern mit
weiteren Zutaten wie Kürbis, Banane, Nüssen, Maronen, Sauerteig oder Gewürzen
und hat jedes Mal ein ganz anderes Brot. Wenn man so ein Grundrezept einmal
gemacht hat und weiß, wie sich der Teig anfühlen muss, wird auch jedes Experiment
ein Erfolg.
Viele Grüße
Klaus
Solche Grundrezepte finde ich einfach toll. Da kann man noch so viel verändern mit
weiteren Zutaten wie Kürbis, Banane, Nüssen, Maronen, Sauerteig oder Gewürzen
und hat jedes Mal ein ganz anderes Brot. Wenn man so ein Grundrezept einmal
gemacht hat und weiß, wie sich der Teig anfühlen muss, wird auch jedes Experiment
ein Erfolg.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Ups, jetzt habe ich gerade in meinem Arbeitsbuch gefunden, dass ich das Rezept der
Kartoffel Krusties bereits vor einem Monat mal durchgerechnet hatte.
Und da sind 20 g zu viel Wasser drin. Das würde ich auch so bestätigen. Auch die
Kartoffelmenge würde ich um 20 g reduzieren.
Das kommt aber wirklich auf die Kartoffelsorte an. Ich hatte die sehr aromatische
Laura verwendet und werde beim nächsten Versuch die Linda nehmen. Wenn der
Boden von den Brötchen beim Backen zu braun wird, schmeckt es durch die
Kartoffel leicht bitter. Also bitte nicht zu braun backen.
Das Backblech (oder bei Pizzastahl sowieso) mit hochheizen und dann erst die
Teiglinge mit dem Backpapier draufschieben war eine sehr gute Empfehlung in dem
Video. Das gibt deutlich mehr Ofentrieb.
Viele Grüße
Klaus
Kartoffel Krusties bereits vor einem Monat mal durchgerechnet hatte.
Und da sind 20 g zu viel Wasser drin. Das würde ich auch so bestätigen. Auch die
Kartoffelmenge würde ich um 20 g reduzieren.
Das kommt aber wirklich auf die Kartoffelsorte an. Ich hatte die sehr aromatische
Laura verwendet und werde beim nächsten Versuch die Linda nehmen. Wenn der
Boden von den Brötchen beim Backen zu braun wird, schmeckt es durch die
Kartoffel leicht bitter. Also bitte nicht zu braun backen.
Das Backblech (oder bei Pizzastahl sowieso) mit hochheizen und dann erst die
Teiglinge mit dem Backpapier draufschieben war eine sehr gute Empfehlung in dem
Video. Das gibt deutlich mehr Ofentrieb.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
danke Bastelkönig für Deinen Hinweis "Kartoffel Krusties nach Thomas" mitsamt dem Video. Das hatte ich mir für heute auf meine To-do-Liste gesetzt. Und das ist daraus geworden: allerdings sind auf dem Foto nur noch die halb gebackenen Brötchen zum Einfrieren. Die fertig gebackenen sind bereits zum Frühstück vertilgt....total lecker.
Ich meinte auch so im Stillen: mmm... etwas feucht und nicht optimal aufgegangen...trotzdem sehr schmackhaft
Nun lese ich aber in Deinem letzten Thread eine Reduktion vom Wasser und Kartoffeln von je 20 gr. Das werde ich am Wochenende ausprobieren, bin gespannt. DAs lohnt sich echt. Der Aufwand ist nicht besonders hoch.
Ich meinte auch so im Stillen: mmm... etwas feucht und nicht optimal aufgegangen...trotzdem sehr schmackhaft
Nun lese ich aber in Deinem letzten Thread eine Reduktion vom Wasser und Kartoffeln von je 20 gr. Das werde ich am Wochenende ausprobieren, bin gespannt. DAs lohnt sich echt. Der Aufwand ist nicht besonders hoch.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Die Brötchen sind doch richtig schön geworden. Die Technik mit dem Rundschleifen
in der Hand mit etwas Mehl macht eine sehr schöne Oberfläche.
in der Hand mit etwas Mehl macht eine sehr schöne Oberfläche.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Ja klar, ein Kartoffel-Buttermilchbrot und heute besonders schön im Ofen aufgegangen
und mit dem Schluss nach oben gebacken ohne Einschneiden.
und mit dem Schluss nach oben gebacken ohne Einschneiden.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.