News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie Apfel als Halbstamm erziehen? (Gelesen 1772 mal)
Moderator: cydorian
Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
hey, wie erziehe ich einen Apfel als Halbstamm?
Normalerweise erhält man ja Halbstämme als 2jährige Bäume.
Wenn ich jetzt einen veredelten einjährigen Apfel habe, was muss ich tun, damit er dann ein Halbstamm wird? Ist das einem Laien zuzutrauen?
lieben Dank!
Normalerweise erhält man ja Halbstämme als 2jährige Bäume.
Wenn ich jetzt einen veredelten einjährigen Apfel habe, was muss ich tun, damit er dann ein Halbstamm wird? Ist das einem Laien zuzutrauen?
lieben Dank!
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Ja, das bekommt man hin.
Wenn der einjährige Baum rund 2m lang ist, nimmst du dir einen Zollstock und misst 1,2 bis 1,6m ab. Von dort aus zählst du 6-7 Augen hoch und schneidest den Trieb darüber ab. Die Knsope unterhalb der Spitzenknospe entfernst du mit dem Fingernagel.
Wenn der Baum keine 2m und mehr hat, musst du ihn noch ein Jahr wachsen lassen, Seitentriebe entfernen.
Wenn der einjährige Baum rund 2m lang ist, nimmst du dir einen Zollstock und misst 1,2 bis 1,6m ab. Von dort aus zählst du 6-7 Augen hoch und schneidest den Trieb darüber ab. Die Knsope unterhalb der Spitzenknospe entfernst du mit dem Fingernagel.
Wenn der Baum keine 2m und mehr hat, musst du ihn noch ein Jahr wachsen lassen, Seitentriebe entfernen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Ja, das bekommt man hin, siehe Thuja.
Aber du verlierst doch einige Zeit im Vergleich zum Kauf eines gut entwickelten Halbstammes. Mindestens ein Jahr, evtl auch zwei.
Und ob der selbst gezogene Halbstamm dann letztlich die Leitäste hat, die du willst, ist immer noch offen. Wenn du mit nur einem Baum startest kann da einiges schiefgehen (Hagel, kein Wachstum wegen Dürre oder fehlenden Nährstoffen, Schnittfehler, Frassschäden,...)
Wenns darum geht, schnell einen Baum im Ertrag zu haben: Fahr in ne Baumschule und kaufe einen gut entwickelten Baum der gewünschten Unterlage mit deiner Wunschsorte, oder einer ähnlichen Sorte.
Wenn du einfach experimentieren willst: Bau dir selber einen Halbstamm.
Aber du verlierst doch einige Zeit im Vergleich zum Kauf eines gut entwickelten Halbstammes. Mindestens ein Jahr, evtl auch zwei.
Und ob der selbst gezogene Halbstamm dann letztlich die Leitäste hat, die du willst, ist immer noch offen. Wenn du mit nur einem Baum startest kann da einiges schiefgehen (Hagel, kein Wachstum wegen Dürre oder fehlenden Nährstoffen, Schnittfehler, Frassschäden,...)
Wenns darum geht, schnell einen Baum im Ertrag zu haben: Fahr in ne Baumschule und kaufe einen gut entwickelten Baum der gewünschten Unterlage mit deiner Wunschsorte, oder einer ähnlichen Sorte.
Wenn du einfach experimentieren willst: Bau dir selber einen Halbstamm.
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Danke euch!
Das Problem ist, dass mein Wunschapfel nicht mehr als Halbstamm verfügbar ist. Nur als einjährige Veredelung. Was ist nun besser. Diese einjährige Veredelung selbst zu erziehen oder bis zum nächten Herbst zu warten und ihn dann zu kaufen? Denn dann haben ihn ja Prois zum Halbstamm erzogen, was sicherlich besser ist. Nachteil könnte sein, dass er sich wieder umgewöhnen muss an neuen Boden.
1. Mit Trieb ist der Stamm gemeint?
2. Mit Knospe ist ein Auge gemeint?
3. Wenn 2. Ja, warum zähle ich dann nicht einfach ein Auge/Knospe weniger ab?
Das Problem ist, dass mein Wunschapfel nicht mehr als Halbstamm verfügbar ist. Nur als einjährige Veredelung. Was ist nun besser. Diese einjährige Veredelung selbst zu erziehen oder bis zum nächten Herbst zu warten und ihn dann zu kaufen? Denn dann haben ihn ja Prois zum Halbstamm erzogen, was sicherlich besser ist. Nachteil könnte sein, dass er sich wieder umgewöhnen muss an neuen Boden.
thuja hat geschrieben: ↑8. Dez 2021, 11:44
Von dort aus zählst du 6-7 Augen hoch und schneidest den Trieb darüber ab. Die Knsope unterhalb der Spitzenknospe entfernst du mit dem Fingernagel.
1. Mit Trieb ist der Stamm gemeint?
2. Mit Knospe ist ein Auge gemeint?
3. Wenn 2. Ja, warum zähle ich dann nicht einfach ein Auge/Knospe weniger ab?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5606
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Ich häng mich da mal dran, weil es mich auch betrifft (eigene Veredelung).
Zu welcher Jahreszeit kappt man den Stamm am besten?
Zu welcher Jahreszeit kappt man den Stamm am besten?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Im ausgehenden Winter, Februar etwa, im Gebirge eher März.
Man blendet (entfernt) das darunterliegende Auge damit der Konkurrenztrieb, der sich daraus entwickeln würde und entfernt werden muss erst garnicht entsteht. Besser ist 2 Augen blenden.
Man blendet (entfernt) das darunterliegende Auge damit der Konkurrenztrieb, der sich daraus entwickeln würde und entfernt werden muss erst garnicht entsteht. Besser ist 2 Augen blenden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5606
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Dankeschön!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Hat schon mal wer versucht die Augen die man als Ast haben will zu fördern durch z.B. darüber liegendes einkerben? Die restlichen dann z.B. auszubrechen?
Vielleicht auch mal ohne Schnitt? Auch im Vergleich mit der herkömmlichen Methode?
Ansonsten muss ich es wohl selber mal probieren. Normal werden ja wohl eher fertige Bäume gekauft.
LG
Vielleicht auch mal ohne Schnitt? Auch im Vergleich mit der herkömmlichen Methode?
Ansonsten muss ich es wohl selber mal probieren. Normal werden ja wohl eher fertige Bäume gekauft.
LG
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Ich bin der Meinung das man die oberen nicht fördern muss, eher die unteren, damit die nicht verhungern.
Kerben hat Berechtigung wenn man mehr als 4 Leittriebe haben möchte aber am Schluss wird doch wieder nach Jahren alles zu quirlig. Man sollte die leitäste ruhig über 2-3 Jahre aufbauen.
Ich würde das kerben also eher bei Spindeln machen, wenn die Höhe für den ersten Ast auf 5cm genau stimmen muss, eher 8 Triebe entstehen sollen als 4 usw.
Anbei mal ein Foto von den jungen Leitästen nach ausbrechen von 2 oder 3 Augen unterhalb der Apikalknospe. Alles flache Astabgangswinkel, keiner der 6-7 Triebe dominiert oder ist konkurrenz, keine Schnittstelle zum verwunden des Stammes nötig. Aber später wäre es zu Quirlen gekommen, möchte auch niemand.
Kerben hat Berechtigung wenn man mehr als 4 Leittriebe haben möchte aber am Schluss wird doch wieder nach Jahren alles zu quirlig. Man sollte die leitäste ruhig über 2-3 Jahre aufbauen.
Ich würde das kerben also eher bei Spindeln machen, wenn die Höhe für den ersten Ast auf 5cm genau stimmen muss, eher 8 Triebe entstehen sollen als 4 usw.
Anbei mal ein Foto von den jungen Leitästen nach ausbrechen von 2 oder 3 Augen unterhalb der Apikalknospe. Alles flache Astabgangswinkel, keiner der 6-7 Triebe dominiert oder ist konkurrenz, keine Schnittstelle zum verwunden des Stammes nötig. Aber später wäre es zu Quirlen gekommen, möchte auch niemand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Und wenn man sowas mit den Leitästen schon dran pflanzt und diese etwas formiert und anschneidet ...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
... dann ist der Baum evtl mit einwurzeln beschäftigt und bekommt keine vernünftige Triebleistung hin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Man muss dann wieder zurückschneiden und hat doch auch wieder ein Jahr verloren.
Evtl. hätte stärker zurücknehmen nach der Pflanzung geholfen.
Evtl. hätte stärker zurücknehmen nach der Pflanzung geholfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
o0Julia0o hat geschrieben: ↑8. Dez 2021, 12:34
Was ist nun besser. Diese einjährige Veredelung selbst zu erziehen oder bis zum nächten Herbst zu warten und ihn dann zu kaufen? Denn dann haben ihn ja Prois zum Halbstamm erzogen, was sicherlich besser ist.
Meiner Meinung nach ganz klar: nächsten Herbst kaufen.
Einziges Problem: Vielleicht ist er dann nochmal nicht verfügbar.
Evtl reservieren? früh im Herbst schauen? Auftragsveredlung?
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Das hängt von der Sorte ab!
Was zum normalen Standardsortiment gehört ist normalerweise jeden Herbst verfügbar!
Seltene Sachen unterliegen Schwankungen - auf Grund der geringen Stückzahl die angefertigt wird! Da reicht manchmal ein Artikel in einer Gartenzeitschrift...und schwupps sind mehrere Jahrgänge einer Sorte weg.
Bei Raritäten würde ich auf Nummer Sicher gehen und kaufen oder (besser wenn möglich) reservieren.
Was zum normalen Standardsortiment gehört ist normalerweise jeden Herbst verfügbar!
Seltene Sachen unterliegen Schwankungen - auf Grund der geringen Stückzahl die angefertigt wird! Da reicht manchmal ein Artikel in einer Gartenzeitschrift...und schwupps sind mehrere Jahrgänge einer Sorte weg.
Bei Raritäten würde ich auf Nummer Sicher gehen und kaufen oder (besser wenn möglich) reservieren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Wie Apfel als Halbstamm erziehen?
Mit Wasser und Dünger wächst so ein Bäumchen genauso schnell wie in der Baumschule und ist obendrein im Folgejahr schon angewachsen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck