News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158211 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Italian-258 (Synonym: Genovese Nero-AF) treibt fleißig aus ohne Wurzeln. Sehr starkwüchsige und dickwachsende Sorte. 2-2,5m Wachstum pro Jahr scheinen normal zu sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ponte Tresa ebenso ohne Wurzeln mit 2 Feigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Smith treibt nun langsam durch das Buddy Tape.
Ebenso keine Wurzeln.
Die letzten beiden Dezemberwochen bin ich in Bayern.
Bin gespannt wie am 1.1.2022 der Status bei diesen 3 Stecklingen ist.
Sind alle 3 für 5 Gallonen (19L) growbags am Balkon bestimmt.
GN-AF und Black Madeira stehen bereits in solchen growbags im Keller bei ca. 10-11°C.
Am 15.2. kommen sie ins Wohnzimmer bis es dann ab April/Mai auf den Balkon geht sobald es 10°C Durchschnittstemperatur hat, also eher bereits im April laut meinen Wetteraufzeichnungen.
2021 im 3. kühlsten AUT-Frühling seit 1765, war der 19.4.2021 jener Tag, ab welchem im Mikroklima (S-Balkon geschützt) immer mindestens 10°C Durchschnitt waren.
Dort hatte es jetzt bisher 2 x Frost mit -1,5°C am 24.11. und -1,7°C am 4.12.2021. Also bisher wieder ein warmer Winter. Hoffen wir, dass es bis zum letzten Frost im Frühling 2022 so weitergeht :) .
Ebenso keine Wurzeln.
Die letzten beiden Dezemberwochen bin ich in Bayern.
Bin gespannt wie am 1.1.2022 der Status bei diesen 3 Stecklingen ist.
Sind alle 3 für 5 Gallonen (19L) growbags am Balkon bestimmt.
GN-AF und Black Madeira stehen bereits in solchen growbags im Keller bei ca. 10-11°C.
Am 15.2. kommen sie ins Wohnzimmer bis es dann ab April/Mai auf den Balkon geht sobald es 10°C Durchschnittstemperatur hat, also eher bereits im April laut meinen Wetteraufzeichnungen.
2021 im 3. kühlsten AUT-Frühling seit 1765, war der 19.4.2021 jener Tag, ab welchem im Mikroklima (S-Balkon geschützt) immer mindestens 10°C Durchschnitt waren.
Dort hatte es jetzt bisher 2 x Frost mit -1,5°C am 24.11. und -1,7°C am 4.12.2021. Also bisher wieder ein warmer Winter. Hoffen wir, dass es bis zum letzten Frost im Frühling 2022 so weitergeht :) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die Widerspenstigen im Wasser ;) : sind für Indoor gedacht.
Pastiliere (in V-Form ähnlich wie bei LadyGaga's Dauphine)
"Balkan" aus meiner Gasse
Violette de Sollies
Desert King
Plan: bis 18.12.2021 im Wasser lassen und dann in Lechuza-PON direkt in den 12L Topf, bevor es nach Bayern geht.
Bis dahin sind hoffentlich ausreichend Lentikelzellen, die dann zu Wurzeln werden, an den Stecklingen vorhanden.
Pastiliere (in V-Form ähnlich wie bei LadyGaga's Dauphine)
"Balkan" aus meiner Gasse
Violette de Sollies
Desert King
Plan: bis 18.12.2021 im Wasser lassen und dann in Lechuza-PON direkt in den 12L Topf, bevor es nach Bayern geht.
Bis dahin sind hoffentlich ausreichend Lentikelzellen, die dann zu Wurzeln werden, an den Stecklingen vorhanden.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die eingepflanzte I-258 von TMG. Ein Monster im 2. Jahr.
Hier das gesamte Video, wo er 10 Sorten empfiehlt mit Reife von Juni/Juli bis in den Spätherbst.
https://youtu.be/hWz_rw59K6g
Hier das gesamte Video, wo er 10 Sorten empfiehlt mit Reife von Juni/Juli bis in den Spätherbst.
https://youtu.be/hWz_rw59K6g
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pastiliere V-Steckling auf RdB rootstock gecrafted. Cleft-graft mit Kambium-Kontakt an 1 Seite.
Vorher noch 1/3 der Wurzelmasse weggesägt von allen Seiten und von unten ebenso.
Weniger Holz braucht weniger Wurzeln.
Ab in den Keller (10,9 Grad) damit. ;)
Vorher noch 1/3 der Wurzelmasse weggesägt von allen Seiten und von unten ebenso.
Weniger Holz braucht weniger Wurzeln.
Ab in den Keller (10,9 Grad) damit. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine LdA Stecklinge vom 12.11. treiben die ersten Blätter aus.
An einem Steckling treibt es nur kleine Feigen aus.
Alle noch ohne sichtbare Wurzeln.
An einem Steckling treibt es nur kleine Feigen aus.
Alle noch ohne sichtbare Wurzeln.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die werden schon noch Wurzeln deine LdA.
Morgen 8-20cm Neuschnee im noch grünen Wien.
„Je nachdem wie weit das Band des stärksten Schneefalls rein in den Wiener Raum kommt, fallen bis zum Abend 8 bis knapp 20cm Neuschnee. Damit könnte es die dickste Neuschneedecke seit etwa 8 Jahren geben.“
Somit sind wir morgen „flocked down im lockdown“. ;D
In Bozen schneit es bereits bei -1 Grad.
Bei meiner Balkanfeige wächst eine Wurzel an der Luft (Foto).
Kenne ich bereits von RdB vor 2 Jahren. Also theoretisch braucht man kein Substrat, solange die Luftfeuchtigkeit stimmt, um einen Steckling zu bewurzeln.
Morgen 8-20cm Neuschnee im noch grünen Wien.
„Je nachdem wie weit das Band des stärksten Schneefalls rein in den Wiener Raum kommt, fallen bis zum Abend 8 bis knapp 20cm Neuschnee. Damit könnte es die dickste Neuschneedecke seit etwa 8 Jahren geben.“
Somit sind wir morgen „flocked down im lockdown“. ;D
In Bozen schneit es bereits bei -1 Grad.
Bei meiner Balkanfeige wächst eine Wurzel an der Luft (Foto).
Kenne ich bereits von RdB vor 2 Jahren. Also theoretisch braucht man kein Substrat, solange die Luftfeuchtigkeit stimmt, um einen Steckling zu bewurzeln.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑7. Dez 2021, 17:06
Pastiliere V-Steckling auf RdB rootstock gecrafted. Cleft-graft mit Kambium-Kontakt an 1 Seite.
Vorher noch 1/3 der Wurzelmasse weggesägt von allen Seiten und von unten ebenso.
Weniger Holz braucht weniger Wurzeln.
Ab in den Keller (10,9 Grad) damit. ;)
Meinßt du das funktioniert so?
Ich bin mir da unsicher.
Bei den meisten Bäumen ist es nötig das die wachsen oder zumindest gerade aus der Winterruhe aufwachen damit Veredelungen funktionieren.
Ich glaube Feigen gehören auch dazu.
Bei 10,9 Grad kann das aber lange dauern bis die aufwacht.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, ist mir bewusst. ;)
Aber in die Wohnung kommt er frühestens am 15. Februar.
Dann sehen wir weiter. Notfalls kappe ich den Stamm und RdB darf ganz normal austreiben ohne Pastiliere auf den Schultern.
Bei 10,9 Grad und kompletter Finsternis wird sie garnicht aufwachen.
Aber in die Wohnung kommt er frühestens am 15. Februar.
Dann sehen wir weiter. Notfalls kappe ich den Stamm und RdB darf ganz normal austreiben ohne Pastiliere auf den Schultern.
Bei 10,9 Grad und kompletter Finsternis wird sie garnicht aufwachen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielen Dank für die Info bezüglich der Achilles Preise.
Es ist schön zu sehen, dass ihr auch fleißig Stecklinge gepflanzt habt :)
Ich sollte diese Woche noch Stecklinge erhalten von: Michurinska Green, Domenico Tauro, Petrovaca Crna, Atreano und LSU Tiger.
Zum Feigenhof werd ich auch noch schauen "müssen" ;D
Es ist schön zu sehen, dass ihr auch fleißig Stecklinge gepflanzt habt :)
Ich sollte diese Woche noch Stecklinge erhalten von: Michurinska Green, Domenico Tauro, Petrovaca Crna, Atreano und LSU Tiger.
Zum Feigenhof werd ich auch noch schauen "müssen" ;D
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zeit, dass der Winter vorbeigeht, obwohl er noch garnicht richtig begonnen hat.
Bis dahin von reifen Feigen träumen. ;D
Quelle ourfigs:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/217428-italian-258
Bis dahin von reifen Feigen träumen. ;D
Quelle ourfigs:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/217428-italian-258
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein lecker Träumchen :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer