News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 12190 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #30 am:

Da halte ich die Daumen, dass die Schneeschicht bald abfällt und nicht eine schwerer, nasser Schnee draus wird. :-\

Bei uns kommt angeblich nachts auch Schnee. Habe heute noch die dünneren Baumstämme mit Kalkanstrich geweisst, um Spannungen bei Sonnenschein zu vermeiden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Dezember

Natternkopf » Antwort #31 am:

tarokaja hat geschrieben: 8. Dez 2021, 16:29
Eine gute halbe Stunde bin ich durch knietiefen Schnee gestapft, von Kamelie zu Kamelie und sonstigem Immergrünen, habe mit dem Schrubber an den Stämmen gerüttelt bis der Schnee halbwegs runter war. Das war nur im kleinen ebenen Gartenteil direkt hinterm Haus:
Das grüne Gewächs am Steilhang muss allein mit den Schneemassen fertig werden... 35cm und drüber... von heute Vormittag bis jetzt. ::) ::)


So siehts aus. :-X
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Waldschrat
Beiträge: 1651
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartenarbeit im Dezember

Waldschrat » Antwort #32 am:

optisch ist es aber sehr hübsch
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #33 am:

Ich ärgere mich gerade.
Ich habe eine Stofftasche mit Allium vergessen zu pflanzen und jetzt schwimmt mein Lehmgarten.
Kein Laufen ohne Schaden möglich und der Spaten geht weder rein noch raus. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #34 am:

Hmm, vielleicht kannst Du die Zwiebeln in einen Topf pflanzen, falls Du noch brauchbare Erde hast, und später - sollte es denn irgendwann mal etwas trockener werden - irgendwo einsenken? Das habe ich letztes Jahr recht erfolgreich mit Tulpen und Krokussen gemacht, die haben dann im Frühling fleißig geblüht. Da ich beim Austrieb noch etwas Blaukorn draufgegeben und die Töpfe dann nach dem Einziehen trocken auf der Terrasse übersommert habe, konnte ich diesen Herbst Zwiebeln ernten, die praktisch die gleiche Qualität hatten wie neu gekauft. :)

Ich kann hier leider auch absolut nix im Garten machen, es ist viel zu nass...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #35 am:

Gute Idee, ich habe noch Erde und,Töpfe. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #36 am:

Torf- oder Papiertöpfe wären gut, die brauchst dann nur versenken....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #37 am:

Gestern Häckselvorrat und Kompostvorrat lagenweise in 80ltr.-Kübel geschichtet (mischt sich selber),
das gibt schöne Erde im Frühjahr.
Macht halt Arbeit und braucht Platz.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #38 am:

2 Stauden konnte ich einbuddeln, dann fing es an zu regnen.
Die Terrasse ist jetzt sauber und winterfest, und ich habe noch 2m³ Laub aus dem Garten geholt.
Ich warte noch morgen ab, vll kann ich morgen noch Allium einbuddeln, ansonsten habe ich Töpfe und Erde bereitgestellt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #39 am:

Letzte Nacht ging es runter auf -5°C und tags nicht mehr über Null, von oben blieb es aber trocken. Also habe ich heute Nachmittag mit dem Staudenrückschnitt angefangen (die Gräser bleiben noch stehen). Das Schattenbeet am Haus ist durch, bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die größeren Hostakübel in die Überwinterungsecke umquartiert. Das große Beet auf dem Hof habe ich nicht ganz geschafft, dafür ist aber alles festere bereits gehäckselt und wieder im Beet verteilt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #40 am:

Glückwunsch zum Aktiv-werden/bleiben-Wetter, hier regnet es ohne Ende...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #41 am:

Heute habe ich mal meine Leertopfsammlung sortiert und eingeräumt. Habe diese immer in einem Bigbag geschmissen. Doch nun habe ich mir einige Regale angeschafft, da das Gartenzeug usw immer mehr wird. Nun sind alle Töpfe sortiert und in alte Bäckerkisten ins Regal eingelagert. Einiges in gelbe Säcke entsorgt. Zum Glück gibt es bei uns noch gelbe Säcke, sonst wäre die Tonne schon voll. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #42 am:

Glückwunsch! So was in der Art hab ich im Herbst schon praktiziert, aber leider nicht vollendet...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mottischa » Antwort #43 am:

Hier war es zwar kalt, aber endlich mal trocken und sonnig. Ich konnte daher das Laub zusammenrechen und auf die Beete verteilen. Dann kamen noch die letzten Überwinterer in den Schuppen und ich habe angefangen etwas unter der Veranda aufzuräumen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #44 am:

Hier hat's zwar heute mal nicht geregnet, aber der Garten war viel zu nass, um dort irgendwas zu machen. Morgen soll's schon wieder regnen, die kommenden Tage bleibt es hoffentlich mal trocken, denn so langsam muss ich auch mit dem Staudenrückschnitt beginnen...
Antworten