News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ernte nicht mal herschenkbar (Gelesen 7716 mal)
Ernte nicht mal herschenkbar
Bitte nicht böse seien zu mir.Ich bin sehr nett zu meiner Umgebung in der Siedlung- guten Tag als Gruß - schleich mich nicht hinerücks ein- bin einfach ganz neutral, höre zu, wenn ich was ordendliches weis gebe ich auch tips.Ein bischen Eigenleben habe ich auch noch welches man ja im Gartem-Pur-Forum bemerkt.Niemand will mein GartenErntegemüse. Worann das liegen kann habe ich LANGE nachgedacht. a Die Anderen versuchen es erst gar nicht, da sie wissen was rauskommt wenn man was herschenkt. b Vom Nazisohn nimmt man nichts geschenktes, auch wenn er Kommunist ist. c Oder geht es um NEID. Der Beschenker hat keinen grünen Daumen oder ist zu faul was anzubauen. d Oder es verbietet die Ehre Frischgemüse geschenkt anzunehmen, soviel, wie, ich bin unabhängig und kann mir kaufen dann und wann ich will im SUPERMARKT, ansonsten Armutschkerl. e Da steht Users Beitrag zu "Ernte nicht mal herschenkbar" und du bist drann einen passenden Kommentar abzugeben.GrußmensaKaufhaus Lidl Olivenöl 2 Liter 3 Euro. In den OlivenÖl-Anbaugebieten kostes es aber 10 Euro Verschnitt, Betrug , alles klar.Und wer meine abgekürzte rational logische deutsche SPRACHE nicht verstehen will, sollte es mal mit Deutschkursen für Ausländer versuchen. (dies zu meinen Deutsch-Kritikern)Seid ihr ja nicht , also alles im Besten.
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Da ich zu den Leuten gehöre, die sich gerne auch mit fremder Ernte beschenken lassen (ich bin einfach immer total dankbar, auch weil wir finanziell knapp sind), kann ich mich nicht so leicht in diejenigen einfühlen, die das nicht wollen. Aber ein Grund fällt mir ein:Man gibt Unabhängigkeit auf. Im Supermarkt kann ich entscheiden, heute koche ich Paprika mit Tomaten. nach Deinem Geschenk "muß" ich vielleicht Mangold kochen oder Bohnensuppe...Ansonsten bekommst du noch ne PM von mir.Gruß, frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
An deinen etwas eigenwilligen Schreibstil hab ich mich schon gewöhnt ;DHier ist es ähnlich: Meine Süßkirschen, Birnen, Walnüsse ect will auch fast keiner, sie müßten es doch selber ernten. Ist glaube ich vielen zu mühsam. Inzwischen kenn ich die Leute, nur noch die 3 die wrklich Interesse daran haben werden noch zum Ernten eingeladen. Christinap.s. mit meiner Nachbarin tausch ich fleißig Gemüse. Im ersten Jahr, als mein Gemüsegarten noch nicht war, hat sie mir jeden tag was gegeben. Als sie merkte, daß ich darüber hocherfreut war, wurde es immer mehr. Inzwischen habe ich den Verdacht, daß sie damals extra mehr angebaut hat.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Warum baust du mehr an, als du in einem Jahr essen kannst
Ich nutze meinen Tiefkühler und die Einmachgläser und freue mich auf die frische Vielfalt der kommenden Saison

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Ernte nicht mal VERschenkbar
Ich plädiere mal OT für eine korrekte deutsche Sprache! Will heißen, das Wort "herschenkbar" gibt es nicht, das heißt verschenkbar, lieber Mensa!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Das ist doch bloß umgangssprachlich. Ich sage nie verschenken, sondern immer das von Mensa gebrauchte Wort. Es versteht doch ohnehin jeder.Was hättest du ihnen denn angeboten, Mensa? Wir nehmen gerne etwas, wenn es andere zuviel haben und schenken dafür auch her. So kommt man zu Früchten oder Gemüse, das man selbst nicht hat und die anderen freuen sich auch.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Mensa, ich krieg' meinen Topinambur auch nicht los. ;DWas sagen die Leute denn, warum sie die angebotene Ernte ablehnen, hast Du mal gefragt? Bei uns in der Gartenanlage gab es z.B. öfter mal die Situation, daß die Leute selbst eine Schwemme haben - Zucchini, Pfirsich, Kürbis, Äpfel -natürlich tauscht man dann, aber oft ist es trotzdem zuviel, und das Zeug nicht lagerfähig. "Pfirsich? Nee danke, hab ich selber." (Beiseite: ich frage mich immer, wo die Unmengen Kürbis hingehen, die so jeden Herbst leuchten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das alles gegessen wird. So toll schmecken die ja nun nicht.) Und was man auch sehen muß: Gemüse und Obst in größeren Mengen sind aufwändig zu verarbeiten, viele haben die Zeit oder die Neigung dazu nicht. So habe ich es z.B. gar nicht mit dem Einkochen. Glücklicherweise habe ich eine Freundin, die gerne kocht, aber nach dem dritten Wochenende stundenlang am Herd hat sie dann doch auch mal abgewinkt. ;DAllerdings, mir stellt sich schon auch die Frage, warum baust Du eigentlich so viel mehr an, als Du selbst verbrauchen kannst? Einerseits ackerst Du wie ein Wilder, andererseits wirst Du es nicht los. Logisch ist das nicht. ;)Mach doch statt eines weiteren Gemüsebeetes lieber eine Staudenrabatte. Oder verkauf' das Gemüse/Obst vor der Gartenanlage für kleines Geld. Nicht-Gartenbesitzer sind oft dankbare Abnehmer. lgRenate
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
... eben nicht, ich muss oft nachfragen oder Tante Google bemühen, darum schreibe ich immer in der deutschen Version in meinen Posts, weil das Forum .de istEs versteht doch ohnehin jeder.
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
@hempassion,
das wunderbare an der deutschen sprache ist, daß durch freie kombination mit "unstatthaften" präfixen neue wörter entstehen, die sofort verständlich sind, wie etwa herschenkbar."korrekter umgang" mitder deutschen sprache wäre ihr tod.@mensaweiter so, mein lieber!Ich plädiere mal OT für eine korrekte deutsche Sprache! Will heißen, das Wort "herschenkbar" gibt es nicht, das heißt verschenkbar, lieber Mensa!
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Über die Denunziation der deutschen Sprache könnte man sicher eine lange und breite Diskussion lostreten, aber ich meine mich erinnern zu können, dass es in dieser Richtung schon mal im Zusammenhang mit Anglizismen einen Thread gegeben hat. Von daher beschränke ich mich darauf, zu erwidern, dass ihr natürlich machen könnt, was ihr nicht lassen könnt, aber ich finde es eben nicht gut! 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Mensa, hast Du Deinen Nachbarn vielleicht erzählt (oder wissen sie es), daß Du Deinen Garten mit menschlichem Dünger versorgst? ::)Ist ja nicht jedermanns Sache.

Re:Ernte nicht mal herschenkbar
@hempassion,
wieso, um himmels willen, nennst du das "denunziation"?sieh es doch als spielerischen umgang mit der sprache. das tut dir besser und "mensa" erst recht....Über die Denunziation der deutschen Sprache...
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
.... ich würde es gene in "Deutsch" haben, damit ich (Ausländer) nicht Tante Google und andere Lexika bemühnen muss.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Mensa,mir geht es auch oft so dass Leute es gar nicht zu schätzen wissen wenn ich ihnen Gemüse oder Obst aus dem Garten schenke. Ich denke viele Menschen haben wenig Bezug zur Natur und finden Selberangebautes eher suspekt da es 1. schon mal nicht aus dem Supermarkt kommt, 2. nicht in Plastik verpackt ist wie im Supermarkt, 3. nicht so aussieht wie das aus dem Supermarkt(Optik geht vor Qualität für die Meisten),4. viele nur wenig Gemüse bzw auch nur wenige Gemüsesorten essen und 5. die wenigstens noch Einmachen, Einfrieren,...6. Leute die selber Gemüse anbauen für die meisten schon irgendwie seltsam sind(ist ja so out, so spießig, lohnt sich finanziell nicht,....)Ich gebe nur noch Leuten etwasab, die es zu schätzen wissen und esse bei Gemüse- oder Obstschwemmen lieber extrem viel Gemüse und Obst frisch oder friere es ein,... als es jemanden zu geben der es evtl vergammeln läßt.In meinen Augen bist Du ein absoluter Wunschgartennachbar-hätte auch gerne mal jemand der mir Gemüse schenkt.
Ich liebe Tomaten.
Re:Ernte nicht mal herschenkbar
Die Erntemenge kann man ja nicht einfach so programmieren, grad bei Obst. Aber auch im Gemüsebeet gibts mal zu viel, dann wieder zu wenig. Da ist Verschenken eine gute Lösung. Allerdings hat in guten Jahren halt auch der Nachbar meist zu viel, und wer keinen Garten hat, mag nicht ernten kommen. Ernte wird ja auch erst zur solchen, wenn sie geerntet ist. Was am Baum hängen bleibt, ist kein Ertrag, sondern für die Vögel.