News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 241430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1155 am:

Klingt gut, ich hab einige Samen in Schattenbeete gesteckt, den Rest unter Hecken verteilt - bin gespannt, ob und was dann kommt.

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1156 am:

hier haben uns die Schnecken die Samen so saubergeputzt ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

lord waldemoor » Antwort #1157 am:

schnecken? was ist das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

AndreasR » Antwort #1158 am:

So glibberiges Entenfutter, was Du vielleicht alle paar Jahre mal irgendwo am Entenschnabel kleben siehst. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1159 am:

planthill hat geschrieben: 9. Dez 2021, 14:11
hier haben uns die Schnecken die Samen so saubergeputzt ... ;)

Interessant - ich hab zwar Schnecken, aber bei mir werden die Beeren nicht sonderlich gefressen, die fallen meist einfach von den Fruchtständen runter auf den Boden und werden dann dort zu Humus.

Sie von Hand vom "Fruchtfleisch" zu befreien ist jedenfalls eine Fummelarbeit 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1160 am:

Das ist nicht nötig - man kann die Beeren in Wasser vergären lassen, dann löst sich das Fruchtfleisch und kann abgespült werden. Selbst rolle ich sie in Lagen von Küchenpapier um sie zum Versand fertig zu machen, das geht schneller.
Manche Vögel wie Fasanen fressen die Beeren und verbreiten die Samen so.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1161 am:

Wie lange dauert das?
Also, in Wasser vergären bis zum Abspülen können?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1162 am:

In lauwarmem Wasser bei Zimmertemperatur ein paar Tage - man sieht ja, wenn das Fruchtfleisch sich löst. Zum Glück sind die dicken Samenkörner der Aronstabgewächse nicht so empfindlich wie Tomatensamen, mit denen man ähnlich verfahren kann. Wenn man da nicht aufpasst und es im Wasser zu Schimmel- oder Fäulnisbildung kommt, sind die Samen nicht mehr keimfähig.
Ein ganz geruchsfreies Vergnügen ist diese Prozedur allerdings nicht. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1163 am:

Oookeee.....danke für die Info :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1164 am:

Auch schön: Arum italicum 'Sandy MacNab'
Dateianhänge
DSC_3963_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1165 am:

Auch schön mit gelben Nerven. No Name
Dateianhänge
DSC_3966_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1166 am:

Dieser Namenlose fällt wirklich aus der Reihe der vielen ähnlichen, benannten Sorten. Schnäcke hatte hier ja auch schon einmal einen Sämling mit silber-goldener Farbgebung gezeigt - irgendwie fiel mir Weißgold spontan dazu ein. :)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1167 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Dez 2021, 11:03
Auch schön mit gelben Nerven. No Name

Ein Prachtexemplar. Wir hatten Schnee und Dauerfrost. Seit Montag sind die Temperaturen angenehmer, aber es geht alles sehr langsam voran.
Daher hat dieser ‚No Name‘ bisher nur ein Blatt, auch mit gelben Nerven.
Dateianhänge
6EB38714-5ABB-4BA6-A90A-82625DCB3D27.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1168 am:

Dieser Sämling macht auch keine schlechte Figur.
Dateianhänge
CC07F3B0-1814-4490-9BBD-8501B446E373.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1169 am:

‚Monksilver‘ hat die - 16 Grad gut weggesteckt. ‚Hungarian Rhapsodie‘ muss sich von dem Kälteschock noch erholen.
Dateianhänge
C39CEEC3-1AF7-4155-A48C-7C8487A344A1.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten