News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46210 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Alva » Antwort #225 am:

Etwas später dann noch Kaiserschmarrn mit Weichselröster. Die Weichseln aus eigener Ernte :)
Dateianhänge
FEC71117-79BF-4B01-87B8-14767C24A33B.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #226 am:

letztens waren brotfrikadellen zur fleischlosen resteverwertung thema, das fand ich spannend. abweichend zum rezept mit altem fladenbrot habe ich (auch) roggenstarkes mischbrot verwendet.
Dateianhänge
6785EAFF-7357-4CA7-A6D5-57140A9E9244.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #227 am:

gebraten so, die werden ratzfatz ziemlich dunkel, dies ist die zweite charge mit weniger hitze gebraten.
Dateianhänge
AEE20E15-BFC0-46EA-8570-9A47028164C1.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #228 am:

fazit: gut essbar, brotig, aber trotz massiver würzung eher mau.

parallel hatte ich klassische buletten aus gemischtem hack im ofen, davon gibt es gleich noch eine als dessert. 8) ;)
Dateianhänge
05DDCF9D-17AC-4190-8524-63A995F9A023.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #229 am:

Ich hab einmal Dorade gekauft, zubereitet und wollte sie essen, als dann das: Parasit aus dem Maul fiel, war es vorbei. Doraden gibt es hier nicht mehr :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #230 am:

Die Viecher sehen echt fies aus. :P Aber sie sind kein Problem für Menschen. Ich esse ja auch nicht die Zecken von einem Schaf.

zwerggarten hat geschrieben: 10. Dez 2021, 23:10
letztens waren brotfrikadellen zur fleischlosen resteverwertung thema, das fand ich spannend. abweichend zum rezept ...
[/quote] Wo finde ich das? Die sehen gut aus. :)

[quote author=Alva link=topic=69951.msg3792269#msg3792269 date=1639173645]
Lässt du den vorher gefrorenen Thunfisch innen roh, Thomas?
Wir kaufen den wenn wir ihn essen nicht gefroren.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Quendula » Antwort #231 am:

oile hat geschrieben: 7. Dez 2021, 20:45
Heute habe ich dieses Chicorée - Rezept (Karamellisierter Chicorée mit Serranoschinken ausprobiert und bin begeistert.


Sehr lecker :). Danke für die Idee.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Kübelgarten » Antwort #232 am:

Mottischa hat geschrieben: 11. Dez 2021, 09:53
Ich hab einmal Dorade gekauft, zubereitet und wollte sie essen, als dann das: Parasit aus dem Maul fiel, war es vorbei. Doraden gibt es hier nicht mehr :-X


Das kann sicher auch bei anderen Fischen passieren, wir hatten es noch nie und kaufen meistens ganze Fische
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #233 am:

Thomas hat geschrieben: 10. Dez 2021, 22:37
Thunfisch kann ne feine Sache sein. Wichtig ist, den richtigen Garpunkt zu erreichen, er darf nicht durch sein. Am besten außen kross, innen roh. Dazu Wasabi-Pürree, leichten Kartoffelstampf, Wakame ...


So habe ich das einmal bei einer Freundin bekommen. Die hat so eine integrierte Grillplatte, auf der sie ganz entspannt nebenbei (es gab noch eine Reihe anderer Köstlichkeiten) die Thunfischsteaks zubereitete. Es war einfach perfekt. Beim ersten und bisher einzigen Versuch bin ich an meiner Abneigung gegen Rohes gescheitert und hab ihn zu lange gebraten :-[

Rieke hatte vor etwa einem Jahr ein Rezept für ein Safran-Orangen-Risotto gepostet, für das ich ihr ewig dankbar bin :D Für gewöhnlich bin ich sparsam mit Superlativen, aber das ist einfach wahnsinnig gut und ein absolut neues Geschmackserlebnis. An dem Rezept stimmt alles, man kann sich genau dran halten.

Und weil ich gestern schon beim Kroaten war, hab ich gleich noch kozice mitgenommen, die kleinen, zarten Krabben aus der Adria, die sehr gut dazu passen. Das gab es dann noch abends 8)

Heute Samstagessen: Krautsuppe, Apfelpalatschinken.

Dateianhänge
safranorangenrisotto.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rosenfee » Antwort #234 am:

Bei uns gab es heute Bratwürstchengulasch mit Nudeln. Eigentlich sollte es einen Auflauf mit Schwarzkohl geben. Den hatte ich über unsere Gemüsekiste geliefert bekommen und mir ein Rezept rausgesucht, da ich diesen Kohl bisher noch nie gesehen hatte. Laut Rezept sollte er geputzt, kleingeschnitten und ca. 15 Stunde in Gemüsebrühe garen, um dann weiterverarbeitet zu werden. Aber der Kohl war dermaßen zäh, dass es erwähntes Gulasch als Notlösung gab.
Kennt Ihr Schwarzkohl? Habt Ihr ihn schon mal zubereitet?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Schnefrin » Antwort #235 am:

Nein, Schwarzkohl kenne ich nicht.

I dag spiste vi Fårikål! For den trengte vi hvitkål.
(Heute aßen wir Fårikål. Dafür brauchten wir Weißkohl.)

Ich habe, anders als im Rezept angegeben, das Lammfleisch scharf angebraten, bevor ich es mit dem Kohl in den (größten vorhandenen) Topf stapelte. Außerdem habe ich noch ordentlich Kümmel dazu gegeben. Und weil ich Dussel zunächst im Rezept oben nur die Zutaten gelesen hatte, habe ich ihn mit etwas Wasser angesetzt. Das nächste Mal nehme ich Schwarzbier, so wie es weiter unten steht.

Aber auch so war er ... nicht saulecker, sondern lammlecker, wenn es sowas gibt.
Dateianhänge
20211211_144932.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Alva » Antwort #236 am:

Nina hat geschrieben: 11. Dez 2021, 12:45
Wir kaufen den wenn wir ihn essen nicht gefroren.

Frischer Thunfisch ist hier fast nicht zu bekommen. Auf Nachfrage, ist er dann immer aufgetaut. ::) Tiefgekühlten Thunfisch muss man leider durchgaren, er verliert dann total - im Gegensatz zu Lachs etwa.
Nachdem man hier im Binnenland außer bei dubiosen Fischhändlern keinen guten Salzwasserfisch bekommt, kaufe ich fast nur noch Süßwasserfische beim Bio-Fischhändler, wo sie im großen Bassin schwimmen und ich sie mir raussuchen kann.
Die 24 Stunden, die der Fisch aus dem Meer zu uns braucht, sind mir zu lange und ich hasse es, wenn die Küche dann tagelang nach Fisch riecht. Das passiert bei frischen Süßwasserfischen nie.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rinca56 » Antwort #237 am:

Rosenfee hat geschrieben: 11. Dez 2021, 15:24

Kennt Ihr Schwarzkohl? Habt Ihr ihn schon mal zubereitet?


Noch nie gehört. Las soeben, dass man ihn auch als Palmkohl bezeichnet ??? Eventuell war das lange Einweichen kontraproduktiv, weil ich genau das Gegenteil las wie z.B. hier > https://t1p.de/xijs. oder hier https://t1p.de/xw2u

bei uns gibt es heute Gulasch mit Kartoffelstampf 😊😊😊


Amor Fati
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Quendula » Antwort #238 am:

Rosenfee hat geschrieben: 11. Dez 2021, 15:24
Laut Rezept sollte er geputzt, kleingeschnitten und ca. 15 Stunde in Gemüsebrühe garen, um dann weiterverarbeitet zu werden. Aber der Kohl war dermaßen zäh,


Also nach 15 Stunden noch zäh ... :-\ :-\ :o
;)

Sonst kann ich weiter nix zu sagen :-[.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #239 am:

Nina hat geschrieben: 11. Dez 2021, 12:45
zwerggarten hat geschrieben: 10. Dez 2021, 23:10
letztens waren brotfrikadellen zur fleischlosen resteverwertung thema, das fand ich spannend. abweichend zum rezept ...
Wo finde ich das? Die sehen gut aus. :) …


im november war es, mottischa ist "schuld": brotfrikadellen
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten