News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen (Gelesen 51143 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Zwiebeltom » Antwort #150 am:

Hier ist eher das bunte Etikett das Grauen. Iris barbata Elatior und abgebildet sind Holländische Iris ohne Bart. ;D
Dateianhänge
017035A0-0865-48B5-9936-B00635E30A0C.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Schantalle » Antwort #151 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 20. Mai 2021, 20:07
Hier ist eher das bunte Etikett das Grauen.
Auch gestalterisch sieht es danach, was es wohl war: ein übler Fließbandjob. 8)
Aster!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Kasbek » Antwort #152 am:

Du meinst zum Beispiel die eleganten Schwünge der gewählten Schriftart und ihre gestalterische Korrelation zu den Flugbahnen der Insekten? 8)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Zwiebeltom » Antwort #153 am:

Die aktuelle Farbpalette in einem grossen Supermarkt :P
Dateianhänge
9810FAFB-6198-40DF-B247-A6C30132FC15.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

dmks » Antwort #154 am:

Oha.... :-X

Aber noch was anderes: die Pflanzen haben vermutlich einen Plastiktopf, einen Kunststoffstab, die Blüte wird mit Plasteklemmen gehalten; Eine Folie ist drum; sie stehen meist in einer Einweg-Wasserschale/Palette aus Plaste und wurden im Folienhaus herangezogen; haben unten noch ein Plaste-Etikett bekommen bevor sie in Folie umwickelten Paletten oder cc-Wagen verschickt wurden. Der Lieferschein ist in Folie eingeschweißt an Sendung angeklebt... 8) Okay, ich komm aus der Branche....da ist noch viel mehr Müll!

Wenn du jetzt aber für fünf Pflanzen in eine kleine Folientüte möchtest - mußt Du aus Umweltschutzgründen/Müllvermeidung mindestens 10 Cent berappen! ;D

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Zwiebeltom » Antwort #155 am:

Vorhin im Baumarkt mal wieder ein „Kunstwerk“ mit Phalaenopsis gesichtet. Die Pflanze mit einer einzelnen Riesenblüte und diese in Marmorierung lackiert. Teuer obendrein. :P
Dateianhänge
E578EE60-1D3C-4642-A297-F1C57ABF5E31.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Dunkleborus » Antwort #156 am:

Hatte nicht Paracelsus sowas als Zeichen des Weltenendes propheziehen? Oder sehen apokalyptische Reiter so aus?

Das Ende ist nah.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

solosunny » Antwort #157 am:

Ganz ehrlich, ich hätte das nicht als Pflanze erkannt ::)
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Hyla » Antwort #158 am:

In marmoriert sieht sie etwas besser aus als die grünen und blauen Blüten weiter oben.
Pervers finde ich ja irgendwie diese einzelne fette Blüte. Keine Ahnung warum, aber die finde ich geradezu obszön abstoßend, auch wenn ich sie bisher nur in reinweiß gesehen habe. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

AndreasR » Antwort #159 am:

Brr, wirklich gruselig, und ein leuchtendes Beispiel für die heutige Wegwerfmentalität. Da hätte man wenigstens konsequent sein und auch die Pflanze aus Plastik machen sollen, wenn, wie von dmks weiter oben aufgelistet, das "Drumherum" auch schon aus Plastik besteht...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Nova Liz † » Antwort #160 am:

Ich hätte das Ganze gar nicht als Pflanze erkannt. :-X
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Alstertalflora » Antwort #161 am:

Nee, ich auch nicht. Gruselig :o :'(!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

netrag » Antwort #162 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 11. Dez 2021, 20:11
Vorhin im Baumarkt mal wieder ein „Kunstwerk“ mit Phalaenopsis gesichtet.


Verstehe ich nicht. Bitte, wer kauft so etwas. Dem Hersteller müßte die Berufsbezeichnung entzogen werden. Einfach nur fürchterlich.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Krokosmian » Antwort #163 am:

Schottergärten werden auch von Gärtnern oder als solchen wahrgenommen Herstellern angelegt. Und im Vergleich mit einer Steinpiste ist es doch fast eine harmlose Spielerei, zumal die Pflanze ja immerhin noch eine Überlebenschance hätte. Theoretisch. Beides brauch ich auf keinen Fall, aber es gibt sowas weil es halt irgendjemand haben will. Und nicht weil der, der einfärbt bzw. schottert abnorm o. ä. ist.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Albizia » Antwort #164 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 11. Dez 2021, 20:11
Vorhin im Baumarkt mal wieder ein „Kunstwerk“ mit Phalaenopsis gesichtet. Die Pflanze mit einer einzelnen Riesenblüte und diese in Marmorierung lackiert.


Der Lack ist nur Tarnung. Morgens wachst du auf und hast Audrey II vor dir. ;D Selbst schuld,sag ich da nur.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten