News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 231915 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Es ist bald soweit, noch im Oktober werden die Granatäpfel pflückreif sein..
Die Größe ist bei vielen Früchten zumindest handelsüblich..
Die Größe ist bei vielen Früchten zumindest handelsüblich..
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Die sehen ja toll aus. Mein einer ist immer noch recht klein. Keine Ahnung ob man den trotzdem schon essen kann. Woran merkt man das denn? Der Strauch verliert jetzt jedenfalls sehr rasch die Blätter. Ich hatte überlegt den Granatapfel spätestens dann runter zu nehmen wenn keine Blätter mehr dran sind. Was meint Ihr?
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hier sind die ersten Früchte geborsten, ein Hinweis auf trockenen Boden, starke Temperaturschwankungen Tag/Nacht und Zucker in der Frucht.
@Kaliz: Ob die Frucht soweit ist, merkst du normalerweise wenn du mit dem Daumen etwas fester drauf drückst und dann du so ein leicht krachendes Geräusch hörst (jedenfalls ist das bei Früchten ausreichender Größe so)
@Kaliz: Ob die Frucht soweit ist, merkst du normalerweise wenn du mit dem Daumen etwas fester drauf drückst und dann du so ein leicht krachendes Geräusch hörst (jedenfalls ist das bei Früchten ausreichender Größe so)
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Danke für den Hinweis philippus, das werde ich Mal versuchen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Punica granatum Provence in Herbstfärbung, vor wenigen Minuten.
Mein zweiter (Sorte Agat) ist bereits komplett entlaubt.
Mein zweiter (Sorte Agat) ist bereits komplett entlaubt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ein paar Früchte konnte ich dieses Jahr auch ernten, die geschmacklich auch recht gut waren. Es war aber insgesamt ein sehr schlechtes Gartenjahr :-[
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Nachdem alle Blätter vom Strauch runter waren, hat mein Lebensgefährte unseren Granatapfel gepflückt. Bei der Größe gibt es noch deutlich Spielraum nach oben. Aber immerhin gab es mal eine Frucht.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hier der Ertrag ganz gut, ich habe letzte Woche 1L Saft gepresst (aus etwa 11 Früchten wobei auch kleinere dabei waren). Qualität recht gut, haben schon einmal leicht herber geschmeckt. Im Bild der Ertrag von 7-8 Granatäpfeln, Schüssel fasst ungefähr 1,75L.
Es hängt noch ein kleines Dutzend Früchte am Baum, was für einen weiteren L gut sein sollte.
Es hängt noch ein kleines Dutzend Früchte am Baum, was für einen weiteren L gut sein sollte.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Das klingt nach einer ordentlichen Menge. Davon ist mein Strauch noch Meilenweit entfernt.
Wie Schnittverträglich sind denn Granatapfelsträucher? Die derzeitige Größe gefällt meines Strauches gefällt mir sehr gut und ich würde ihn gerne auf dieser Größe halten falls es möglich ist. Hier mal ein aktuelles Bild.
Wie Schnittverträglich sind denn Granatapfelsträucher? Die derzeitige Größe gefällt meines Strauches gefällt mir sehr gut und ich würde ihn gerne auf dieser Größe halten falls es möglich ist. Hier mal ein aktuelles Bild.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
hmm...meine Granatapfelpflänzchen haben an sich einen sehr sonnigen und geschützten Platz an einer Südmauer, ab Mitte Oktober aber kaum mehr Sonne weil die Sonne so tief steht und das Gartenhäuschen davor seinen Schatten wirft. Sollten meine Pflänzchen in ein paar Jahren Früchte bilden, haben die dann überhaupt eine Chance auszureifen oder sollte ich mir neue Standorte überlegen und sie im Frühling ausbuddeln?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ist eigentlich ein perfekter Standort. Im Sommer maximale Sonne. Der "Schatten" im Winter reduziert unnötige und gefährliche Temperaturschwankungen. Winterschutzmaßnahmen sollten mit einem Temperatursensor überprüft werden. Eigene Messungen haben mich da sehr überrascht. Ein der Wintersonne ausgesetzte Vliesschutz zeigte bei mir Temperaturschwankungen von plus 20 Grad am Tag bis minus 15 Grad in der Nacht.
Bernhard
Bernhard
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hallo
Ich habe noch einen windgeschützten sonnigen Platz frei und würde es gerne mit einem Granatapfel probieren wohl im Wissen, dass die Tiroler Temperaturen grenzwertig dafür sind.
Er sollte so kältetoleranten als möglich, süß und weichkernig (für den Frischverzehr) sein.
Quissac hätte einige interessante Sorten, die Versandkosten nach Tirol betragen aber leider nahezu das doppelte das Pflanzpreises und werden pro Pflanze und nicht pro Lieferung berechnet.
Kennt jemand eine Bezugsquelle die eine geeignete Sorte/n für das Experiment nach Tirol liefert, sonst auch gerne italienische Bezugsquellen.
PH
Ich habe noch einen windgeschützten sonnigen Platz frei und würde es gerne mit einem Granatapfel probieren wohl im Wissen, dass die Tiroler Temperaturen grenzwertig dafür sind.
Er sollte so kältetoleranten als möglich, süß und weichkernig (für den Frischverzehr) sein.
Quissac hätte einige interessante Sorten, die Versandkosten nach Tirol betragen aber leider nahezu das doppelte das Pflanzpreises und werden pro Pflanze und nicht pro Lieferung berechnet.
Kennt jemand eine Bezugsquelle die eine geeignete Sorte/n für das Experiment nach Tirol liefert, sonst auch gerne italienische Bezugsquellen.
PH
Per aspera ad astra
Re: Granatapfelbaum im Freiland
PH hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 09:27
Quissac hätte einige interessante Sorten, die Versandkosten nach Tirol betragen aber leider nahezu das doppelte das Pflanzpreises und werden pro Pflanze und nicht pro Lieferung berechnet.
Ich hab schon öfters bei Quissac bestellt und die Versandkosten beziehen sich immer auf ein Paket, also alles was reinpasst. Das sind dann einige Feigen oder Granatäpfel. Wenn du die Versandkosten durch 4 oder 5 Pflanzen teilst, ist es nicht so tragisch und du kriegst interessante Sorten, die sonst keiner im Angebot hat.