News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 559338 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #585 am:

Da muss vorher ein technisches Problem mit verschiebbaren Seitenteilen (Glas od. Plexi) gelöst werden!
Nimm besser Glas, das kannst Du besser reinigen, während PMMA (Plexiglas) mit der Zeit verkratzt und dann gammelig ausschaut (es sei denn, Du polierst es dann). ;)
oidium hat geschrieben:Sommeraufenthalt am Balkon ist für alle in Frage kommenden klar!
Aber etwas schattieren, Prallsonne ist auch draussen nicht ungefährlich! ::)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen im Zimmer

oidium » Antwort #586 am:

klar, der Balkon ist überdacht und bietet von totaler Sonne ab Mittag bis Vollschatten alles. Da werden ich sicher gute Plätze für meine Pflanzen finden. ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Orchideen im Zimmer

Lilia » Antwort #587 am:

Und, wie isses den Orchis im Sommer ergangen?Mir sind zwei Stück von Kellerasseln abgefressen worden. Die Biester haben sorgfältig Loch an Loch unten in die Blätterbasis gefressen und eines Tages sind alle Blätter auf einen Schlag runtergefallen. Wie vom Blitz gefällt. Macht nix, ich wußte sowieso nicht, wie sie heißen und wie sie blühen.Dafür blüht mein gelbes Paphilein ununterbrochen seit März - und so wie's aussieht, ist sie noch lange nicht fertig.Die Vanda sieht etwas vernachlässigt aus, was sie in der Tat auch ist. Ihr wars wohl zu warm gewesen.
brennnessel

Re:Orchideen im Zimmer

brennnessel » Antwort #588 am:

Meine sind noch immer auf Sommerurlaub im Quittenbaum und sind saftig grün und gesund ;) ! Die Cattleya hat Knospen angesetzt. Wird dann schon Recht, wenn die Tage wieder kürzer werden und es draußen trüb und nebelig ist.... ;)!LG Lisl
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #589 am:

Die meisten meiner Orchies stehen auch noch im Trieb. Lisls Cattleya hat sich am Anfang erst mal umgewöhnen müssen, aber auch ihr Neutrieb steht gut! :)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

kat » Antwort #590 am:

Hallo Phalaina,in einem der Orchideenfäden ( ich hab es nicht mehr gefunden) hast du erwähnt, daß du Wuxal Rosendünger nimmst.WIe war noch mal die Dosierung? Oder verwechsle ich da was total?Übrigens: mein Sorgenkind die Cambria aus Post #431+443hat sich dank deiner Krankendiagnose und -therapie wieder erholt und hat eine neue kleine Bulbe mit frischen Blättern in denen sich irgendwas weißlichgrünes entfaltet. Entweder eine Wurzel oder eine Blüte :D Danke nochmal.Wegen der Düngung: ich habe erst gestern alle Orchis getaucht und das Substrat ist feucht, weshalb ich mich nicht nochmal mit Dünger gießen traue. Reicht es aus, wenn ich ins Sprühwasser eine geringe Menge Dünger gebe?LG. kat
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #591 am:

Hallo kat, sorry dass ich Dir erst so spät antworte. :-\ Du hast Dich richtig erinnert, ich dünge meine Orchies mit Wuxal für Rosen, weil dieser Dünger ein günstiges N:P:K-Mischungsverhältnis aufweist. Ich dünge mit etwa 400-800 µS, für empfindliche Arten auch weniger - dies entspricht geschätzt etwa einem Viertel bis zur Hälfte bis der angegeben Konzentration in Aqua dest. Eine Blattdüngung mit einigen Tropfen im Sprühwasser mögen alle Orchies recht gerne, zur Dosierung nehme ich eine alte Tropfflasche, in dem sich Tillandsiendünger befand. ;)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

kat » Antwort #592 am:

Danke dir, Phalaina.Da kann ich mir den teuren Orchideendünger ja sparen. Wuxal habe ich eh immer da.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

kat » Antwort #593 am:

Liebe Orchideen-Gemeinde,schaut euch doch mal bitte dieses Bild an. Einer von euch (Ph... ;)) weiß sicher um welche Orchideen-Art (oder Sorte?) es sich bei diesen Orchi's im VG handelt.
Dateianhänge
Orch_ident_03.jpg
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

kat » Antwort #594 am:

Oder diese (Cattleya evtl.?)
Dateianhänge
ORCH_Ident__01.JPg
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

kat » Antwort #595 am:

Diese? würde mir auch gefallen
Dateianhänge
Orch_Ident_02.JPg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #596 am:

Hi kat, @first sight: auf dem obersten Bild sind diverse Cymbidium zu sehen, das zweite zeigt eine Sophrolaeliocattleya (Slc.) und das letzte ebenfalls eine Cattleya-Hybride, evtl. Brasso(laelio)cattleya. Die genauen Sorten weiß ich auf Anhieb auch nicht und müßte ich gelegentlich mal recherchieren. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #597 am:

So, jetzt habe ich nochmal kurz nachgeschaut! ;) Orchidee Nr.2 ist sehr wahrscheinlich Sophrolaeliocattleya Jewel Box 'Dark Waters' (= Slc. Anzac x C. aurantiaca). Von dieser Hybride kultivierte ich mal die Form Slc. Jewel Box 'Sheherazade' (wobei das Rot dunkler war als dieses Bild zeigt).
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #598 am:

Bei Nr. 3 ist die genaue Bestimmung schwierig, weil es sehr viele Hybriden der Cattleya-Allianz mit ähnlicher Färbung gibt. Ich würde sie irgendwo in die Nähe von dieser Laeliocattleya stellen: Lc. Everette Dirksen x Lc. Irene Finney. Letztere könnte beim Outfit entscheidend mitgemendelt zu haben, siehe auch dieses Baby hier: Blc. James Hausermann x Lc. Irene Finney. Naja, vielleicht fräst Du Dich selbst noch mal mit "Laeliocattleya", "Brassolaeliocattleya", "Lc" und "Blc" durch Google und schaust es Dir an! ;)8)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

kat » Antwort #599 am:

:D Dankeschön! SO genau brauch ich das gar nicht, mir genügt es schon zu wissen, daß es Cymbidium bzw. Cattleyas sind.Genau die gleiche Sorte im Handel zu finden, dürfte eh schwierig sein. EIne ähnliche schöne, würde mich auch glücklich machen.
Antworten