News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Werkzeugempfehlung (Gelesen 59238 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Werkzeugempfehlung

Gartenplaner » Antwort #60 am:

thuja hat geschrieben: 28. Jun 2021, 10:39
@Gartenplaner: ist das Schäufelchen nach knapp 2 Wochen schon kaputt oder ist noch alles heile? Wie scharf ist die Schippe an den Rändern?

;D
Ja, es ist noch absolut heile, wobei ich es bisher nur gebraucht habe, um etwas Erde unter den Beinen der Baumbank weg zu stemmen, um flache Steine unterlegen zu können.
Dabei fiel mir auf, dass man bei dieser Form wesentlich besser die Erde da behält, wo man sie haben will - auf der Schaufel.
Bei der flachen Gardena purzeln mir immer mal Erdbrocken runter und wieder ins gerade ausgestochene Loch.
Bei meinem klumpigen Boden nicht so dramatisch, bei lockerem Sandboden könnte das ein größeres Plus sein.

Gabs bisher in der Kolonie eigentlich keinen weiteren „zerbrochenen“ Fiskars-Spaten, von dem du ein Foto hättest machen können? ;)
Dateianhänge
C4FB1F08-3072-4154-A4A7-54FB4CD43193.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #61 am:

Bisher habe ich noch von keinem erfahren, aber man bekommt so Sachen auch nicht immer mit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugempfehlung

Lokalrunde » Antwort #62 am:

Mein Fiskars Spaten lebt jetzt schon 5 Jahre was bei mir echt viel ist, so lange hat noch keiner Überlebt.
Wurde auch schon öfters als Axt mißbraucht um Wurzeln und Bambus Rhizome zu durchtrennen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Werkzeugempfehlung

Gartenplaner » Antwort #63 am:

Meiner weit über 10 Jahre und auch von mir keine Gnade, Stichwort Hebeln ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Werkzeugempfehlung

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Jun 2021, 19:27

So, die Uralt-Gardena-Handschaufel bekommt Konkurrenz:

Bild

Scheint neu bei Fiskars im Programm zu sein, der längere Handgriff hat mich sofort angesprochen, mit der alten Gardena mühe ich mich doch in hartem Boden oder festen Wurzelballen etwas ab, weil man so wenig Griff hat.

Die "kritische Stelle" ist allerdings nicht so dick, ich bin gespannt, obs was taugt.

Bild

Hat allerdings nur 9€ gekostet, insofern kein Drama.
Aber da bisher sämtliches Fiskars-Gerät immer sehr robust und unkaputtbar war, bin ich eigentlich erstmal optimistisch.


Update:
Absolute Empfehlung!!!!
Ich hab inzwischen Dutzende Stauden in meinen Töpferlehm gepflanzt, dabei auch mal mittlere Steine aus Pflanzlöchern gehebelt, hat die Schaufel klaglos mitgemacht.
Die Muldenform ist wirklich praktisch, ebenso der lange Griff, der einem einen Hebel an die Hand gibt :D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #65 am:

Wie sieht die Verbindung zwischen Griff und Mulde auf der Rückseite aus? Ist das gepunktet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Werkzeugempfehlung

Gartenplaner » Antwort #66 am:

So:

Bild

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Werkzeugempfehlung

Natternkopf » Antwort #67 am:

Hoppla, nix gepunktet. Richtig schöne satte Schweissnaht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #68 am:

Jepp. Danke fürs Foto.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

Jule69 » Antwort #69 am:

Was Aktuelleres hab ich nicht gefunden...
Schon lange hab ich mit dem Teil liebäugelt...hatte aber auch immer ein wenig Angst davor, jetzt hab ich bestellt und heute ist er/sie/es angekommen.
Bild

Bild

Bild

Bild
Was sagt ihr zur Verarbeitung, ist das gut? Das Teil ist von Ward und mit denen hatte ich bisher immer gute Erfahrungen. Respekt hab ich immer noch, aber so war es mit anderen Gartenwerkzeugen auch, heute nutze ich die ohne mit dem Auge zu zucken.
Ein Erlebnis vor Jahren war mal...ich wollte Rosen abgeben, eine kleine, weibliche Person wollte sie abholen. Sie hat sich umgezogen für die Aktion, schnittfeste Hose und Schuhe, dann ist sie raus und hat innerhalb weniger Minuten die Rosen rausgehauen...ich hab ehrfürchtig daneben gestanden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #70 am:

Sieht für mich ok aus das metallene, allerdings ist der Riß von der Verbindung der Blatthacke zur Stielaufnahme etwas ungewöhnlich meienr Meinung nach.
Hast du evtl ein Foto von der Unterseite? Nicht das da gratis eine Sollbruchstelle eingebaut wurde.

Ansonsten ist der Holzstiel leider verdreht. Der wird bei Grobschlächterwerkzeugen wie dieser Wiedehopfhacke vorschnell brechen, da die Maserung falsch verläuft. Bei der Seitenaufsicht auf die Belastungsrichtung sollte die Holzmaserung nicht so IIII oder so //// aussehen, sondern eher so 0
Der Griff gehört also wenigstens um rund 90° um die eigene Längsachse gedreht und leider auch noch gerade ausgerichtet, er ist schräg.

Die III Maserung muss nach vorne und hinten zeigen, in die Belastungsrichtung.

I/ ist gebrochen. 0 bricht nicht.

Sorry für die Erklärung, habe gerade kein Bild wie ein guter Gerätestiel aussieht.

Hier ist ein Stiel richtig eingebaut, die 0 (Ovale) auf der Seite und nicht vorne erkennbar.
Bild
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugempfehlung

Staudo » Antwort #71 am:

Jule69 hat geschrieben: 13. Dez 2021, 14:14
Ein Erlebnis vor Jahren war mal...ich wollte Rosen abgeben, eine kleine, weibliche Person wollte sie abholen. Sie hat sich umgezogen für die Aktion, schnittfeste Hose und Schuhe, dann ist sie raus und hat innerhalb weniger Minuten die Rosen rausgehauen...ich hab ehrfürchtig daneben gestanden...


Hatte sie rote, in abstehende Zöpfe geflochtene Haare und Sommersprossen?

Das Werkzeug sieht für mich sehr solide aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Werkzeugempfehlung

Wühlmaus » Antwort #72 am:

So eine Wiedehopfhaue habe ich mir - sehr zur Irritation meines Mannes - auch vor einigen Jahren gekauft :D Ein wenig erinnert sie mich immer an gruselige Zeiten :-[
Auch wenn ich sie nur selten nutze, möchte ich sie nicht mehr missen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugempfehlung

Gartenentwickler » Antwort #73 am:

Ich finde bei der Wiedehopfhaue es gut wenn die "Pflanzhacke" gerade ist. So eine meine ich https://meyer-gartenbedarf.de/wiedehopfhaue-gerades-blatt-ohne-stiel-2.html

Außerdem eim Stiel darauf achten, der der zur Körpergröße passt. Ab 180 cm Körpergröße ist der längere Besser. Und absolut vernüftig aufstielen, man kann damit richtig gut roden. Meine Kombination ist ein Baack Rodespaten und die Wiedehopfhaue, ein Traum.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Werkzeugempfehlung

RosaRot » Antwort #74 am:

Eben eine solche habe ich auch, mit geradem Blatt, wenn ich nicht irre. Nachdem ich damit vor Jahren einmal zufällig (beim Brombeerroden) mit voller Wucht auf einen in der Erde verborgenen sehr großen Stein (hier nun keineswegs ein Wunder) traf ::) und danach ein halbes Jahr mit einem Zipperlein laborierte :(, nutze ich sie nicht mehr. Der als Alternative damals angeschaffte Rootslayer erledigt alles noch sehr viel besser.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten