Quendula hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 18:56 spontanes Crossover ...
Quendula, da mußte ich doch an Dich denken! :D Unbedingt den Film anschauen!
Bei uns gab es heute Lammkarree mit Thymian-Panko Kruste. Ich hatte vorher diesen Film dazu entdeckt. Und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :D Dazu gab es Bratkartoffeln und Tomaten mit Schafskäse. Allerdings war die Portion definitiv zu groß. :P
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 22:20 Hier werden alle, aber wirklich alle Fragen beantwortet, vom Fleischeinkauf bis zur Bratpfanne. Einig sind sich alle darüber, daß die Panade souffliert sein muß.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Derweil halt ich Ausschau für eine angemessene, zentral gelegene Unterkunft für ca. 120 Personen im Mai 2027 :D
Wenn dieses Sch**** Virus dann weg ist, kommen wir sehr gerne!! :D :D :D
Inzwischen bereiten wir uns mentalkulinarisch darauf vor ;) :D
[quote]@Danke martina, das war jetzt sehr lesenswert (und ich freue mich, dass ich beim Schnitzelbraten anscheinend doch einiges, wenn auch nicht alles, richtig mache :D). Nach mehrmaligem Selbstversuch kann ich übrigens auch bestätigen, dass die Schnitzel beim Figlmüller in Wien wirklich einmalig gut sind :D :D!
Apfelbäuerin, auch für mich waren da bisher unbekannte Tricks dabei. Obwohl - geschlagene Sahne zum Ei erscheint mir doch etwas hypertroph, das überlaß ich lieber den Sterneköchen ;D Und das Besprühen des Fleisches mit Wasser vor dem Panieren - eigentlich trachten man ja, es möglichst trocken zu bekommen ??? Einen Versuch ist es allemal wert :-\ Gut finde ich auch die Einschätzung der Bratfette: Schmalz bzw. Butterschmalz geschmacklich besser, Öl verträglicher. In Zeiten der allgegenwärtigen Fritteuse ist ja ein pfannengebratenes Schnitzl schon etwas Besonderes.
Nina hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 20:56 ... Quendula, da mußte ich doch an Dich denken! :D Unbedingt den Film anschauen!
Bei uns gab es heute Lammkarree mit Thymian-Panko Kruste. Ich hatte vorher diesen Film dazu entdeckt. Und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :D Dazu gab es Bratkartoffeln und Tomaten mit Schafskäse. Allerdings war die Portion definitiv zu groß. :P
Nina, danke für den Link zum japanischen Schulessen! Quendula sorgt ja schon bei den Keinsten mit Fisch, Reis und Gemüse vor :)
Und dein Lamm schaut so gut aus, daß ich fast wortbrüchig werden könnte ::)
borragine hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 21:02 Kichererbsen und Auberginen :D keine Frage, ich esse heute bei Quendula !!!!
Hier gab es am Freitag Ravioli mit einer zitronigen Ricottafüllung. Darüber kamen Butter, gebratene Schinkenwürfel und Parmesan.
borragine, du hast das Glück, frische Pasta zu bekommen :D
Hier gab es heute Lachs mit Süßkartoffelpürree und Rucolaradicciosalat, und gestern Würzlinsen mit Semmelknödl; vorher einen süßsauerscharfen Salat aus Chinakohl, Zwiebel, Paprika und Karotten.
Hier gab es warmen Linsensalat: Berglinsen, Kuhmilch-Salzlakenkäse, Tomaten, Apfel, Knoblauch in einer Vinaigrette aus O-Saft, S+P und 1 TL Senf. Dazu geviertelte und in Butter gebratene Baguettebrötchen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Danke, Nina, für den Link :D. Das gefällt mir gut und erinnert mich daran, dass früher zu den (mir bekannten) POS' auch immer ein Schulgarten gehörte. Und natürlich für die Unterstufe auch Schulgarten-(und Werk-)Unterricht :). @all: Hattet ihr sowas auch?
Ihr habt oft so schöne Salate dabei :D - gibt es bei mir einfach zu selten. Eigentlich schade; das sollte ich unbedingt ändern.
Heute Cappelletti (jedesmal stehen andere Begriffe auf den Verpackungen - ich blick nicht durch was was ist ::)) mit Ricotta-Basilikum-Füllung in Butter und Frühlingszwiebel gebraten. Je nach Taki gab es natürlich Extras.