News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ernte nicht mal herschenkbar (Gelesen 7699 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

Aella » Antwort #30 am:

schad, daß wir alle soweit auseinander wohnen und die post so teuer ist, sonst könnten wir "überernte" päckchen tauschen :D ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

SouthernBelle » Antwort #31 am:

Mir ist noch was eingefallen: in Kiel gabs bei der Verbraucherzentrale eine Obst- und Gemueseboerse, die brachte Angebot und Nachfrage zusammen. Das war seinerzeit ganz erfolgreich, wer sich da meldet, ist auch erntebereit. Gibts das vielleicht auch bei Euch?
Gruesse
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

Pinguin » Antwort #32 am:

überschüssige Ernten kann man auch der Armentafel (heißt lokal sicherlich anders) spenden, bestimmt freuen sich die Obdachlosen dort über ein wenig frisches Obst und Gemüse, und man hat gleichzeitg etwas gegen die soziale Kälte in unserem Land getan
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

riesenweib » Antwort #33 am:

im prinzip eine gute idee, aber wie schon oben angesprochen, da muss ich erstens ernten (es waren zum schluss sicher noch 20kg zwetschgen drauf, es ist aber ganz einfach keiner von uns zum herumklettern gekommen) zweitens erstmal eine gemeinnützige institution finden, die nicht ettiketiertes obst will und verarbeiten kann und will, und akzeptiert das eventuell auch mal eine unperfekte frucht drunter sein kann, und drittens ca eine stunde nach Wien fahren, das obst abliefern. hier im ort gibt es leider nichts einschlägiges.geht das bei Euch einfacher?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

Pinguin » Antwort #34 am:

brigitte, ich hab bei uns im lokalen Wochenblatt schon Anzeigen gesehen,in denen Obst zum Selberpflücken angeboten wurde, aber ich weiß leider nicht, ob sich darauf dann Leute gemeldet haben,wir haben hier im Ort ein Kinderheim, und da hier jeder jeden kennt, also eine Art Vertrauensbeziehung besteht, ist's unkompliziert,aber Du hast natürlich Recht, das kann woanders schon ganz anders sein
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

riesenweib » Antwort #35 am:

ich werde mal bei unsvorfühlen, so ein ringtausch wie brennnessel schildert wäre ganz toll :D. ichsuch z.b. immer ribisl zum selberbrocken (=selberpflücken)lg, brigittenachtrag: johannisbeeren such' ich ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

brennnessel » Antwort #36 am:

ich werde mal bei unsvorfühlen, so ein ringtausch wie brennnessel schildert wäre ganz toll :D. ichsuch z.b. immer ribisl zum selberbrocken (=selberpflücken)lg, brigittenachtrag: johannisbeeren such' ich ;)
Schade, dass du so weit weg wohnst, Brigitte, die gehören nämlich bei mir auch zu den Früchten, von denen ich jedes Jahr mehr habe, als ich brauche! Da fällt mir noch etwas ein:Ein freundlicher Gartenmensch stellt seine Überschüsse zur freien Entnahme mit einem netten Schild vor sein Gartentor an den Strassenrand und freut sich, wenn die Körbe leer geräumt wurden! LG Lisl
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

fars » Antwort #37 am:

Da fällt mir noch etwas ein:Ein freundlicher Gartenmensch stellt seine Überschüsse zur freien Entnahme mit einem netten Schild vor sein Gartentor an den Strassenrand und freut sich, wenn die Körbe leer geräumt wurden!
Diese Sitte ist in England weit verbreitet. Gärtner verkaufen ihre Produkte am Straßenrand in Form der Selbstbedienung. Da steht auf dem Campingtisch eine Zigarrenkiste, in die das Geld geworfen wird. Muss wohl hervorragend funktionieren, sonst würde man es seltener sehen.Ähnliches funktioniert auch in Südtirol mit Obst und Traubenmost.
lonesome_

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

lonesome_ » Antwort #38 am:

Ich beobachte hier in den Kleingärten ein noch bizarreres Verhalten: Leute bauen Obst und Gemüse an, ernten und essen es aber nicht.
stimmt leider so absolut. prestigeanbau von gemüse im garten ohne den eigentlichen wunsch ernten (und damit verarbeiten) zu wollen. da ist schon egal, dass man die reste im herbst in einer gewaltaktion vernichtet.oder man wartet am besten bis der frost kommt, da hat sich der fall erledigt.
lonesome_

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

lonesome_ » Antwort #39 am:

ein phänomen, dass es vor 17 jahren noch nicht gab ::). das hat sicher was mit unseren gen zu tun, das wir uns seitdem zugelegt haben.
Eva

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

Eva » Antwort #40 am:

Naja, "Prestigeanbau" ist vielleicht einfach ein relativ skurriles Hobby. Vorteile: man kommt viel an die frische Luft dabei und besonders umweltschädlich ist es auch nicht, das Verletzungsrisiko dabei ist gering und man kann mit den Pflanzen Therapiegespräche führen.... ;)Naja, einen Obstbaum würd ich auch nicht gerade umsägen, selbst wenn ich nur einen Teil der Früchte verwerten und verschenken könnte. Aber Gemüse? Das wär mir zu mühsam, wenn ich es nicht ernte.
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

Blue » Antwort #41 am:

Waren das die Anfänge davon? ::)ZierkohlRainbow-Deko-Mangold (kannmanaberessen *schwör*)Bronze-FenchelWas noch? :D
Irisfool

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

Irisfool » Antwort #42 am:

@ Fars , das funktioniert nicht nur in England so, sondern bei uns ist das auch üblich und selbst bei selbstgemachten Marmeladen ect. :D ;)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

superdino2 » Antwort #43 am:

überschüssige Ernten kann man auch der Armentafel (heißt lokal sicherlich anders) spenden, bestimmt freuen sich die Obdachlosen dort über ein wenig frisches Obst und Gemüse, und man hat gleichzeitg etwas gegen die soziale Kälte in unserem Land getan
Hier darf z.bsp. das Altersheim keine Lebensmittelspenden / auch Obst/Gemüse von Leuten annehmen.Es kommt immer mal wieder vor, daß Leute mit Spritzen Gift in Lebensmittel, Wasserflaschen spritzen.. und das geht dann in den Nachrichten in ganz Italien rum.
che superdino riposi in pace!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ernte nicht mal herschenkbar

max. » Antwort #44 am:

@fars,auch im rhein-main-gebiet ist diese art von verkauf inzwischen verbreitet. gesehen in obst- und schnittblumenanlagen. da die hessen aber die verworfene seele des menschen aus eigener anschauung besser kennen als etwa eng-oder holländer das könnten, sind die kassen vorsichtshalber angekettet.
Antworten