News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Adventskalender Special Editions (Gelesen 57452 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Rosenfee » Antwort #330 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2021, 20:08
Quendula hat geschrieben: 2. Dez 2021, 10:47
Auch ein schöner "Special Edition Adventskalender": https://www.physik-im-advent.de/


Ihr Lieben. Könnt ihr mal in das Experiment von heute reinschauen und Tipps geben? Kind hat das Ganze zwar nachgebaut, aber irgendwie passiert nur dasselbe wie vorher, sagt sie. Und das kann es ja eher nicht sein. Auf welchen physikalischen Effekt wollen die hinaus.

Theorie von GG: Deckel bleibt an der Oberfläche, weil das Wasser von oben durch das Loch fließt, unter dem Loch eine schnelle Strömung erzeugt und damit den Deckel an der Oberfläche hält. Wie gesagt: eine Theorie, GG hat den Versuch nicht aufgebaut, nur gelesen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4508
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Kasbek » Antwort #331 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2021, 20:08
Quendula hat geschrieben: 2. Dez 2021, 10:47
Auch ein schöner "Special Edition Adventskalender": https://www.physik-im-advent.de/


Ihr Lieben. Könnt ihr mal in das Experiment von heute reinschauen und Tipps geben? Kind hat das Ganze zwar nachgebaut, aber irgendwie passiert nur dasselbe wie vorher, sagt sie. Und das kann es ja eher nicht sein.


Wieso? Wenn dasselbe wie vorher passiert, wäre das doch Antwort B, oder verstehe ich da was falsch?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11695
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Adventskalender Special Editions

Quendula » Antwort #332 am:

Man bräuchte kein Experiment machen oder Schüler dazu auffordern, wenn kein Effekt eintritt, Kasbek ;).

Tochter hat das Loch jetzt noch einmal vergrößert und festgestellt, dass dann die Scheibe kreiselt und nur langsam untergeht. Also Antwort A. Bin gespannt, ob die Erklärung morgen so ähnlich wie die von Rosenfees GG ist :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4508
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Kasbek » Antwort #333 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2021, 21:00
Man bräuchte kein Experiment machen oder Schüler dazu auffordern, wenn kein Effekt eintritt, Kasbek ;).


Natürlich könnte man das machen. Der Effekt könnte ja sein, daß kein anderer Effekt eintritt als der im Ausgangsexperiment, also als der Weihnachtsmann den Deckel abseits des Wasserstrahls ins Waschbecken geworfen hat und der Deckel untergegangen ist. Also so eine Art Nihilismus: Alles, was im Vergleich zur Ausgangslage verändert wurde, hat keinerlei Veränderung der Folgen gebracht :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Sandkeks » Antwort #334 am:

Interessant. :D Jetzt habe ich blöderweise keinen Deckel zur Hand. Plausibel erscheinen mir Antwort A und C. Aber welche ist die richtige?

Wenn Deine Tochter Antwort A nachbauen konnte, dann wird es diese wohl sein. Klingt logisch, oder? :-X ;) ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Adventskalender Special Editions

Natternkopf » Antwort #335 am:

Ergänzung dazu zum probieren
Tag 14/2021: Der torkelnde Schwamm und die aufsteigende Kette

Schnurr und Bohrmaschine sollten doch im Hause sein. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Rosenfee » Antwort #336 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2021, 21:00
Man bräuchte kein Experiment machen oder Schüler dazu auffordern, wenn kein Effekt eintritt, Kasbek ;).

Tochter hat das Loch jetzt noch einmal vergrößert und festgestellt, dass dann die Scheibe kreiselt und nur langsam untergeht. Also Antwort A. Bin gespannt, ob die Erklärung morgen so ähnlich wie die von Rosenfees GG ist :).

Ist so ähnlich ;) Ausschlaggebender Punkt ist die Größe des Loches im Deckel.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Sandkeks » Antwort #337 am:

Und es ist doch Antwort C. Ich denke es ist sehr wichtig, dass man den Wasserhahn weit genug aufdreht, falls nochmal wer den Versuch nachbauen möchte.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11695
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Adventskalender Special Editions

Quendula » Antwort #338 am:

Ja, schade. Wir werden das heute nochmal ausprobieren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Sandkeks » Antwort #339 am:

Hat sie heute schon gebastelt? :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11695
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Adventskalender Special Editions

Quendula » Antwort #340 am:

Grad dabei :D. Aber die Effekte mit den Oberflächen sind schon bekannt (gibt es ja als "Zaubertrick"). Wir wissen eigentlich in etwa, was da rauskommen sollte.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender Special Editions

Nina » Antwort #341 am:

Noch eine Socke! ;)
Es waren ein paar lustige Sachen dabei. Thomas und ich haben jeder Socken bestückt. Es gab gebrannten Mandeln, Coronaschnelltests, Ölsardinen, besonderen Pfeffer, Schokolade und auch mal einen Hinweis auf einen geheimen Ort unter einem Kissen auf der Couch. Dort befand sich dann zb ein Buch. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht! :D Dabei schenken wir uns ja eigentlich nichts. ;D
Dateianhänge
B9A2CB86-6BBE-4F71-B427-D6A4AC347A41.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11695
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Adventskalender Special Editions

Quendula » Antwort #342 am:

Offensichtlich hast keine der löchrigen Socken aus Versehen geschnappt und gefüllt ;D.
Schöne Idee :D. Vlt werde ich das nächsten Advent auch nutzen. Bisher hab ich so eine Zipfelmützenleine (für die Kinder im Haushalt), aber so richtig gefiel mir die noch nie...

Von PIA gab es zum Schluss eine Mail:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hallo .... ,

... Mit über 66.500 registrierten TeilnehmerInnen habt Ihr einen neuen Rekord aufgestellt! Wir hoffen, dass es Euch genau so viel Spaß gemacht hat wie uns und dass Ihr etwas gelernt habt. Zur Belohnung hier die Kettenreaktion von PiA 2021 am Stück sowie die Liste aller "Physik im Advent - PiA 2021" Experimente. Gerne könnt Ihr den Kettenreaktionsfilm mit Weihnachtsgrüßen an Eure Freundinnen und Freunde weiterleiten. Die werden sich bestimmt freuen!

https://youtu.be/twbi6X5KX1c
https://www.youtube.com/watch?v=uX-HT64ZdEY&list=PLg17CkON4sK9gxJcEF387T5ALGZaY0Sl8

Wenn Euch "Physik im Advent - PiA 2021" gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Jeder Euro hilft uns weiter, das Projekt auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können:
https://www.physik-im-advent.de/donation

...

Hier könnt Ihr Euch für den PiA-Newsletter anmelden (max. 4 E-Mails pro Jahr) https://www.physik-im-advent.de/newsletter

Hier könnt Ihr Euch für den PiA-YouTube-Kanal anmelden: https://www.youtube.com/c/PhysikimAdvent_TV

...

4.) Vorschläge für Experimente und Aufgaben könnt Ihr uns ebenfalls schicken. Wir wären insbesondere den Lehrkräften unter Euch, die viel Erfahrung in der Vermittlung physikalischer Fragen besitzen, dafür sehr dankbar!

Falls Ihr Interesse an weiteren Physik-Wettbewerben wie http://beamline-for-schools.web.cern.ch/ schaut mal unten auf https://www.physik-im-advent.de/about

Falls Ihr Interesse an einem Physik-Studium habt, findet Ihr hier weitere Informationen: https://www.studienatlas-physik.de


Wir wünschen Euch Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2022!
Arnulf Quadt für das ganze PiA-Team
------------------------------------------------------------


Obwohl die Tochter zwei Versuche nicht richtig hatte und deshalb die falsche Antwort anklickte (und am letzten Tag auch noch zusätzlich, obwohl das Experiment so schön klappte, versehentlich daneben klickte ::)), bekam sie volle Punktzahl. Sieht aus, als hätte die Leute von PIA ihr einfach die angesammelten Joker nach Belieben eingesetzt ???. Egal. Sie hat nun ihre zusätzliche Physiknote bekommen und freut sich :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Adventskalender Special Editions

Sandkeks » Antwort #343 am:

Herzlichen Glückwunsch und danke für die Links. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11695
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Adventskalender Special Editions

Quendula » Antwort #344 am:

Es gibt noch einen Nachtrag. Vor einiger Zeit kam eine weitere Mail von PIA
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Liebe xxx,
Du hast mit Deiner Schulklasse bei ”PiA? – Physik im Advent? 2021“..., erfolgreich mitgemacht. ...
Wir freuen uns sehr, Dir mitteilen zu konnen, dass Deine Klasse dabei den folgenden Preis gewonnen hat:
Gewinn: Bücher ”Quantenmechanik FD” aus dem Wiley-Verlag ¨
Sponsor: Wiley-Verlag
Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Eurem Gewinn und wunschen Euch viel Spaß damit! ...


GG bat die Tochter, die Lehrerin zu fragen, ob man das Buch ausleihen könne. Er würde gern drin schmökern. Heute kam die Tochter mit dem Buch nach Hause - es gibt eins für jeden Schüler der Klasse :D.
Dateianhänge
IMG_6206.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten