News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauch für schwierigen Standort gesucht (Gelesen 1474 mal)
Moderator: AndreasR
Strauch für schwierigen Standort gesucht
Hallo zusammen!Im Traufbereich einer recht breitkronigen Eiche habe ich eine Lücke von gut 2 m. Der Boden ist sandig und trocken, ab frühen Nachmittag Sonne. Hierfür suche ich einen Strauch, der 2-3 m hoch wird und nicht im Juni/Juli blüht. Ansonsten sollte er zusammen mit einem bestehenden Ligustrum ovalifolium Aureum die dunkel wirkende Ecke (Eiche + Hainbuchenhecke) aufhellen. Weiß jemand was schönes und robustes?VLG Dany
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Sandig, trocken, Traufbereich, meist schattig, nicht im Juni blühend, auf Eiche?Versuch's mal mit Berberitze, da gibt es Goldlaubiges und Sorten mit schöner Herbstfärbung, Blüte ist im Frühjahr.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Schau mal in den auch gerade laufenden Thread zu Acanthopanax, vielleicht wär´ das auch was.Nein, vergiss es: der blüht im Juli.Wie wär´s mit Lonicera xylosteum oder L. x purpusii? Letztere blüht sogar im Winter.Darf´s auch was Immergrünes sein? Ein Ilex dürfte dort gedeihen, auch eine Aucuba ist in Deiner Klimazone möglich. Von beiden gibt´s auch panaschierte Sorten.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Wie sieht es denn mit Sanddorn aus?Gruß Penny
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Danke für Eure Vorschläge!Werde gleich mal Nachforschungen anstellen
!Ob immergrün oder nicht, ist mir egal. Bei der Blütezeit könnte ich Zugeständnisse machen
. Hauptsache die Lücke kommt zu und der Strauch wird glücklich dort.VLG Dany


Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Das silbrig wirkende Laub einer Ölweide (Elaeagnus x ebbingei) würde m.E. gut passen.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Hallo, Dany,als Aufheller eignet sich auch Rhodotypos scandens: schöne weiße Blüten (im Mai
!), schöne satthellgrüne Laubfarbe. Bei mir steht der Strauch (erst seit einem halben Jahr) ganz nah an einer Fichte, deren flaches Wurzelgekruschtel ja ziemliche Säufer-Eigenschaften hat, und hat sich bis dato nicht beschwert - trotz des bei uns extrem regenarmen Sommers. Bei mir ist der Boden allerdings lehmig, dörrt nie völlig aus. Rhodotypos verträgt's aber wohl auch trocken; im Thread gibt's dazu Erfahrungsberichte. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
nach meinen erfahrungen ist auch cotinus für problematische trockenstandorte geeignet. da gäbe es mit cotinus coggygria 'Ancot' bzw. 'Golden Spirit' schöne auffrischer. die reine art ist robuster, hat aber nicht so helles laub. ist, auch wegen des "smokes" der blüten eine überlegung wert. und sie rauchen lange .....

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Lässt der sich auf Dauer bei 2-3 m Höhe halten?
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Wenn die Wurzeln der Eiche mitfressen, wahrscheinlich schon, sonst eher nicht.Lässt der sich auf Dauer bei 2-3 m Höhe halten?
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
So viele schöne Sträucher... Und die Favouriten gibt's nicht gerade um die Ecke. Obwhol ich mich noch nicht entschieden habe: Bei welchem Versender habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht? VLG Dany
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
Hallo Dany,Rhodotypus scandens könnte ich Dir ein schönes Exemplar als Geschenk anbieten,und Bielefeld ist nicht soweit von Deiner Heimat entfernt, oder?GrüßeWigbert
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
bei der art würde ich das - ohne schnittmaßnahmen - anzweifeln. bei 'ancot' würde ich - so wie er sich bei mir selbst unter günstigeren bedingungen als den hier diskutierten verhält - bejahen. dazu kommt noch die wurzel-, wasser- und nährstoffkonkurrenz der eiche. das könnte klappen!Lässt der sich auf Dauer bei 2-3 m Höhe halten?
ich bestelle jedes jahr bei baumschule eggert und bei den herenkamper gärten. nicht weil sie bei uns einen banner geschaltet habenBei welchem Versender habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht?


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
So, es wird Rhodotypus scandens, freu! Wer kann bei Wigberts Angebot schon widerstehen...Vielen Dank für Eure tollen Vorschläge! Ich merke schon: Hier werden Sie geholfen! :-*VLG Dany
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Strauch für schwierigen Standort gesucht
der ist mir grad heute wieder durch seine sanftgelbe herbstfärbung aufgefallen, wie schon die jahre vorher. hatte heuer eine nachblüte im herbst.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)