News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 340623 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11815
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Plätzchen

Buddelkönigin » Antwort #1785 am:

Die ersten sind fertig...
Bild
... hoffentlich schmecken sie auch :D
Dateianhänge
20211217_110658.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13816
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1786 am:

Rezept Nußschokokringel:

225g Butter
100g braunen nicht raffinierten feinen Vollrohrzucker
Zimt, Prise Salz, TL Backpulver
1 Ei, 1 Eigelb
200g dunkles Dinkelmehl (1050),
80g geraspelte dunkle Schokolade
100g gemahlene Nüsse,
60g gehackte Haselnüsse,
den gerührten Teig läßt man kühl rasten und spritzt dann Formen aufs Blech,
die kalt gestellt werden, bevor man sie bei 175°C auf der mittleren Schiene ca 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bäckt, (kommt auf die Dicke des Teiges an).
Vorsicht, daß sie unten nicht zu dunkel werden.
Leicht abgekühlt werden sie mit Nougat gefüllt und zusammengeklebt.
Man könnte sie noch mit Schokolade verzieren.
Gutes Gelingen
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1568
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1787 am:

Buddelk hat geschrieben: 17. Dez 2021, 11:07
Die ersten sind fertig...
Bild
... hoffentlich schmecken sie auch :D


Ganz bestimmt! Sie schauen zum Anbeißen aus!

Bezüglich der Betriebsart: bei Heißluft/Umluft kannst Du gleichzeitig 2 - 4 Bleche (bei Makronen z.B.) backen und mit 20 Grad niedrigerer Temperatur arbeiten als bei Ober-/Unterhitze.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1568
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1788 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 17. Dez 2021, 10:40
Antida,
Kokosmakronen bleiben fluffig weich, wenn man die Backtemperatur reduziert, 150°C,
und nur so lange bäckt, daß sie noch weich sind, ca 10 Min.
Ich lasse sie etwas trocknen vor dem Backen.


Also gut, Roeschen, nächstes Jahr probiere ich es nochmal! Danke!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11815
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Plätzchen

Buddelkönigin » Antwort #1789 am:

Antida,
mir scheint die Backzeit mit 15 bis 17 Minuten bei Umluft etwas zu lang zu sein.
Ich bei genau bei 15 Minuten geblieben und die Kekse sind doch ziemlich dunkel geworden. Oder sollte man bei Umluft die Temperatur von 175 Grad etwas reduzieren?
Oder liegt die dunkle Farbe ganz einfach am Schokoladenanteil?
Vielleicht müssen sie einfach noch etwas ruhen.... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13816
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1790 am:

Die Umlufttemperatur ist immer niedriger als Oberunterhitze, ca 15-20 Grad.
Ich backe mit Oberunterhitze.
Jeder Backofen heizt anders, deshalb würde ich mich nicht streng bei der Backdauer ans Rezept halten.
Bei Mürbegebäck würde ich sie rausnehmen, wenn sie leicht gebräunt sind.
Grün ist die Hoffnung
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Zittergras » Antwort #1791 am:

Dass die Schoko-Walnusstaler ganz phantastisch schmecken, kann ich bestätigen! Ich habe sie schon nachgebacken.
Danke sehr für das Rezept! :-*

L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22307
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1792 am:

Ich backe auch mit Ober/Unterhitze, bei Umluft - wie Roeschen schreibt - muss die Temperatur immer reduziert werden. Und wie Roeschen noch schreibt, Sichtkontrolle ist besser als Wecker. Bei meinem Backofen steht z.B. in der Bedienungsanleitung, man solle gegenüber der im Rezept angegebenen Temperatur immer ca 10° geringere Temperatur wählen. Was auch nicht immer stimmt.

Wie schmecken sie denn?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11815
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Plätzchen

Buddelkönigin » Antwort #1793 am:

Ich habe ja schon die unteren 15 Grad gewählt weil mir klar ist, daß Umluft niedriger eingestellt werden kann. Mir war nicht recht klar, welche Heizungsart im Rezept gemeint war. ;)
Sie sind jetzt etwas dunkler geworden.
Schaun wir mal, wenn sie 2 Tage durchgezogen sind. :)
Alles gut... morgen sind die altbewährten Johannisbeer- Sterne wieder dran. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1257
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Plätzchen

Inachis » Antwort #1794 am:

Danke für das Rezept, Roeschen!

Ich hätte geschworen, es sei Kakaopulver im Teig. Reicht die geraspelte Schokolade für die dunkle Farbe?

Ich benutze viel 1050er Weizenmehl, das geht, statt des Dinkelmehls, oder?

Hoffentlich kommen wir morgen zum Backen!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1568
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1795 am:

Buddelk hat geschrieben: 17. Dez 2021, 20:06
Ich habe ja schon die unteren 15 Grad gewählt weil mir klar ist, daß Umluft niedriger eingestellt werden kann. Mir war nicht recht klar, welche Heizungsart im Rezept gemeint war.


Ja, das ist öfter mal nicht aufgeführt, ob Heißluft oder OU-Hitze. Ich backe seit 30 Jahren mit Heißluft, und meistens ist bei meinem Herd 150 Grad die richtige Temperatur für normale Plätzchen. Für Makronen 140 - 130 Grad (aber ich probiere es trotzdem nochmal mit den Kokosmakronen, Roeschen!).

Bei den Kokoshörnchen hab ich nur das abgeschriebene Rezept eingestellt ohne Betriebsart: ich habe sie mit Heißluft 150 Grad gebacken, auf Sicht, wie Roeschen und Gartenlady geschrieben haben.
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

*Xela* » Antwort #1796 am:

Wow habt ihr alle tolle Plätzchen gebacken die sehen alle zum aufessen aus.
Ich habe erst 2 Sorten und noch nicht mal ein Foto.

l.G. Xela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13816
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1797 am:

Inachis hat geschrieben: 17. Dez 2021, 23:53
Danke für das Rezept, Roeschen!

Ich hätte geschworen, es sei Kakaopulver im Teig. Reicht die geraspelte Schokolade für die dunkle Farbe?

Ich benutze viel 1050er Weizenmehl, das geht, statt des Dinkelmehls, oder?


Bitteschön,
nein kein Kakao im Teig,
aber der Zucker, habe peruanischen genommen, ist schön dunkel, plus Schoko reicht aus für die dunkle Farbe.
Weizenmehl geht natürlich auch.
Wichtig sind neben gemahlenen, gehackte Nüsse für den Crunch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13816
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1798 am:

Antida hat geschrieben: 17. Dez 2021, 12:41
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Dez 2021, 10:40
Antida,
Kokosmakronen bleiben fluffig weich, wenn man die Backtemperatur reduziert, 150°C,
und nur so lange bäckt, daß sie noch weich sind, ca 10 Min.
Ich lasse sie etwas trocknen vor dem Backen.


Also gut, Roeschen, nächstes Jahr probiere ich es nochmal! Danke!

Falls du es jetzt noch testen möchtest,
mein Rezept für 1 Blech:
2 Eiweiß,
100g Staubzucker,
100g feine Kokosflocken,
Zitronenschale und Saft,
Prise Salz
Nach Antrocknen (ca 2 Stunden im Wohnzimmer) bei Umluft höchstens bei 120°C backen, sodaß sie innen noch weich sind, nur oberflächlich eine dünne Kruste haben.
Nach dem Backen nehme ich sie vom Blech, damit sie nicht noch stark nachtrocknen.
Ich backe sie auf Backfolie, lassen sich vorsichtig nach Abkühlen ablösen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1568
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1799 am:

Ich bin noch unschlüssig, Roeschen;
EW hab ich noch im Kühlschrank, vielleicht greif ich am Montag nochmal an!
Danke fürs Rezept!
Antworten