News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2021 (Gelesen 94932 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen 2021
So ein zinngrau gibt es als Blattfarbe eigentlich nicht. Silber läuft übrigens auch grau an ;). Alles, was nicht ganz so helle Blätter hat oder grünlich ist oder nur blass-silbrig überhaucht ist, kann wahrscheinlich als "zinnfarben" bezeichnet werden. Alles was flächig, leuchtend helle Blätter hat (wie auf meiner Kollage, z.B. das erste und letzte in der ersten Reihe), kann man getrost silberblättrig nennen. Ich denke, was als "pewter leaf" vor allem bei coum im Umlauf ist, ist ganz schlecht definiert. Einige Gärtnereien nennen relativ normal gezeichnete (also mit grünem Rand und grüner Mitte) auch so.
MFG Eric
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Cyclamen 2021
Hier ein silberfarbenes Cyclamen hederifolium.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen 2021
also ich bleibe ja bei alumüll. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Am 03-05.12.20 habe ich von nudop einige Samenkörnchen bekommen. Alles hat sich gut entwickelt. Heute möchte ich einmal ein paar
Cyclamen persicum "purple flower, decora leaf" x "mix dark flower, decora leaf" zeigen. Diese Bezeichnung habe ich hoffentlich richtig verstanden und notiert. Alle Pflanzen haben eine sehr schöne Blattzeichnung und Blütenansätze sind vorhanden.

Cyclamen persicum "purple flower, decora leaf" x "mix dark flower, decora leaf" zeigen. Diese Bezeichnung habe ich hoffentlich richtig verstanden und notiert. Alle Pflanzen haben eine sehr schöne Blattzeichnung und Blütenansätze sind vorhanden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Cyclamen 2021
Die Blattzeichnung gefällt mir gut. Da hat sich die Aussaat gelohnt. Leider sind sie nichts fürs Freiland.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2021
Heute mal wieder Sämlinge gepuhlt,
normale hederifolium, 100 - 200 oder mehr....
Wenn die nur schon wieder drin wären!
normale hederifolium, 100 - 200 oder mehr....
Wenn die nur schon wieder drin wären!
Gruß Arthur
Re: Cyclamen 2021
Sind die nicht schon längst ausgefallen und von den Ameisen verschleppt worden?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20974
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2021
Das Herausprokeln von Einblattsämlingen aus der Mitte der Mutterpflanze ist wohl gemeint :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2021
Ja, das ist wie in Echt,
sie fühlen sich bei Mama wohl,
und die nimmt sie unter ihre Fittiche.
Versäumen sie (alle Beteiligten) den richtigen Zeitpunkt zum Selbstständigwerden,
werden sie von Mama erdrückt, verkümmern und gehen unter.
Also rette ich sie.
Nur wenige haben die Ameisen verschleppt, komischerweise in die Holzhäcksel des Weges.
Und hinterm Haus, 15 Meter um`s Eck, wachsen in 3mm Fuge direkt am Haus zwei schöne schon größere Exemplare,
die hol ich die Tage raus, sonst wird das nix.
sie fühlen sich bei Mama wohl,
und die nimmt sie unter ihre Fittiche.
Versäumen sie (alle Beteiligten) den richtigen Zeitpunkt zum Selbstständigwerden,
werden sie von Mama erdrückt, verkümmern und gehen unter.
Also rette ich sie.
Nur wenige haben die Ameisen verschleppt, komischerweise in die Holzhäcksel des Weges.
Und hinterm Haus, 15 Meter um`s Eck, wachsen in 3mm Fuge direkt am Haus zwei schöne schon größere Exemplare,
die hol ich die Tage raus, sonst wird das nix.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Cyclamen 2021
Hier hat(te) es viele Sämlinge. Rettung war leider nicht möglich.
APOs persicum sind sehr schön. Aber, wie schon gesagt, leider nix fürs Freiland. Inhäusig hier leider auch nix.
APOs persicum sind sehr schön. Aber, wie schon gesagt, leider nix fürs Freiland. Inhäusig hier leider auch nix.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2021
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du an einem Cyclamenpark arbeitest. ;D.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2021
Schon, aber ihr wißt doch selber...
1000 Krokus sind Nichts,
222 Mini-Alpenveilchen verlieren sich auf 50m²...
Und ich weis inzwischen, was ich will,
das ist nach Gärtnerjahrzehnten nur mehr wenig.
Eigentlich nur mehr Alpenveilchen, und da nichts Besonderes (~), eher Masse, Wirkung, Selbstaussaat,
sie machen halt auch Null Arbeit.
Aber die Sideritis, die Phlomis...
warum setzt man auch sowas hier rein? >:(
1000 Krokus sind Nichts,
222 Mini-Alpenveilchen verlieren sich auf 50m²...
Und ich weis inzwischen, was ich will,
das ist nach Gärtnerjahrzehnten nur mehr wenig.
Eigentlich nur mehr Alpenveilchen, und da nichts Besonderes (~), eher Masse, Wirkung, Selbstaussaat,
sie machen halt auch Null Arbeit.
Aber die Sideritis, die Phlomis...
warum setzt man auch sowas hier rein? >:(
Gruß Arthur