News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus-Aussaat (Gelesen 62252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Helleborus-Aussaat
Nach dem ich heute. zufällig in diesen Thread geraten bin, bin ich in den Garten und habe erfreut festgestellt, dass unter meinen zwei Helleboren (Orientalis) einige Sämlinge sind. Sie haben noch rundliche Blätter (zwei bis sechs), aber es müssten welche sein, Blätter so fest. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssten sie aus dem Samen von 2017 sein.
Sie haben jetzt schon noch Platz, aber in dem Beet wuchert allerlei (Marienglockenblumen, Akelei und Bronzefenchel), was bald bedrängen könnte.
Wann soll ich sie umpflanzen? Weiter vorne schrieb Staudo, wenn sich das erste...Blatt entfaltet hat. Ich nehme an, damit ist das erste geschlitzte gemeint, oder?
Oder lieber jetzt, damit sie nicht unterdrückt werden?
Sie haben jetzt schon noch Platz, aber in dem Beet wuchert allerlei (Marienglockenblumen, Akelei und Bronzefenchel), was bald bedrängen könnte.
Wann soll ich sie umpflanzen? Weiter vorne schrieb Staudo, wenn sich das erste...Blatt entfaltet hat. Ich nehme an, damit ist das erste geschlitzte gemeint, oder?
Oder lieber jetzt, damit sie nicht unterdrückt werden?
Re: Helleborus-Aussaat
ja es ist das erste geschlitzte blatt gemeint. lass sie solange da noch stehen, wie es geht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus-Aussaat
Jetzt habe ich mich auch mal in pikieren versucht.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Helleborus-Aussaat
Ich hatte im Sommer (August? ???) nach Lubulis Methode ausgesät, die Pflanzen keimen jetzt ::) ....immerhin leben sie noch.
Im Moment steht das Töpfchen am Balkon, ich dachte das wird nix mehr vor dem Frühling - wie gehts jetzt am Besten weiter mit den Sämlingen? Hier ist es nach den ersten Frösten gerade mild, irgendwann kommt aber bestimmt richtig kaltes Wetter :-\
Im Moment steht das Töpfchen am Balkon, ich dachte das wird nix mehr vor dem Frühling - wie gehts jetzt am Besten weiter mit den Sämlingen? Hier ist es nach den ersten Frösten gerade mild, irgendwann kommt aber bestimmt richtig kaltes Wetter :-\
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus-Aussaat
Das Töpfchen würde ich jetzt hell und kalt aufstellen. Schlafzimmer/Treppenhaus etc.
Oder in einem viel größeren Topf einsenken, mit Reisig abdecken und an die Hauswand rücken.
Oder in einem viel größeren Topf einsenken, mit Reisig abdecken und an die Hauswand rücken.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Helleborus-Aussaat
Henki hat geschrieben: ↑20. Mär 2016, 14:52
Ich habe nun auch mal einige Spontansämlinge aus den Beeten operiert und getopft. Demnächst sind dann noch die ganz kleinen dran.
Auch wenn das schon laaaange her ist - ich bin gerade etwas geflasht ;D ;D, klotzen, nicht kleckern, wie immer 8)
Hier haben sich inzwischen auch etliche Hellis versamt, still und heimlich. Ich sollte sie auch mal rausnehmen, sonst wird es chaotisch. Ich habe sogar schon blühende Pflanzen in diesem Jahr, die ich nie als Sämlinge wahrgenommen habe. Sehr hübsche Kinder sogar.