News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe (Gelesen 2111 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Roger2
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2021, 14:31

Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Roger2 »

Hallo zusammen,
Meine 7Jahre alte Rose Chippendale (Züchter Tantau) blüht reichlich und lang – aber in einer blassen Farbe. Die Beschreibung „Im Aufblühen, mit dem sie schon sehr früh in der Saison beginnt, startet sie apricotfarben, wandelt sich dann über ein lachsfarbenes Dunkelorange in ein volles Rosa am Ende ihrer Blühzeit.“ hat bezüglich Farbspiel nur für die ersten beiden Jahre zugetroffen, inzwischen ist es beim Aufblühen ein eher helles Rosa mit in der Mitte einem lachsfarbenem Touch. Gegen Ende ihrer Blühzeit ist das Äußere der Blüte fast weiß. Was kann ich tun für mehr Farbe? Ich dünge die Rose mit Neudorff Rosendünger gemäß der aufgedruckten Dosierung und gebe ihr zweimal jährlich Gartenkompost. Die Chippendale Rose steht bei mir sonnig nach Süden an der Böschung der aufgeschütteten Terrasse.
Bei meiner Rose Munstead Wood (Austin) habe ich ein ähnliches Thema: statt sattem Karmesinrot laut Katalog (und wie ich sie auch blühend gekauft habe) ist es ein sehr blasses Karmesinrot. Diese Rose steht nach Westen und bekommt im Gegensatz zur Chippendale Rose erst ab Nachmittag Sonne.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Vielleicht falsch ettikettierte Rosensorten erhalten?
Ich erinnere mich daran,mal eine Chippendale verschenkt zu haben,weil sie mir zu orange war.Damals hatte ich noch keine Beete für solch leuchtende Farben.
Munstead Wood ist auch auf jeden Fall sehr dunkelkarmesinrot.Ich würde sogar sagen, dunkelviolettrot.
Die natürliche Grundfarbe kannst du leider nicht verändern.Sie variiert leicht vom Sommer zum Herbst hin.Dann sind die Farben ausgewaschener durch niedrige Temperaturen.Einige sehr dunkle Rosen mögen im Sommer die Mittagshitze nicht und bleichen dann aus.Das kommt aber bei deiner Munstead Wood nicht in frage.
Roger2
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2021, 14:31

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Roger2 » Antwort #2 am:

Falsch etikettiert ist kaum möglich: ich habe beide Rosen blühend auf einer Ausstellung gekauft, weil sie mir so gut gefallen haben. Im Jahr des Kaufes und das Jahr danach hatten sie auch eine intensive Farbe, danach wurde es blass.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Hero49 » Antwort #3 am:

Für kräftigere Farben wurde eine Gabe Patentkali empfohlen.
Den kannst du deiner normalen Düngung hälftig hinzufügen - natürlich dann die Gesamtmenge Dünger nicht überschreiten.

Eine Bekannte, die die blassen Blüten ihrer Purple Skyliner beklagt hatte, konnte nach dieser Düngung von einer kräftigeren Blütenfarbe berichten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Roger2
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2021, 14:31

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Roger2 » Antwort #4 am:

Danke für den Tipp mit Kali. Werde ich nächstes Jahr probieren.
Ich habe gerade die Inhaltsangabe auf meinem Neudorff Azet Rosendünger studiert: 5% Schwefel, 0,4% Magnesium, 2% Natrium - da ist gar kein Kalium drin.
Dann habe ich zum Vergleich den Inhalt anderer Rosendünger im Internet nachgeschlagen. Substral Osmocote Rosendünger enthält 11% Kalium, andere 6 bis 8%. Vielleicht ist der Neudorff Rosendünger einfach ungeeignet für Rosen.
Gruß, Roger
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Hero49 » Antwort #5 am:

Ich kaufe nie Rosendünger!
Meine Rosen bekommen im März Blaukorn/Patentkali halbe/halbe und die Rosen, die wie Unkraut wachsen bekommen meistens überhaupt keinen Dünger. Das sind die meisten Rosen bei mir. Alle 2 Jahre eine Schippe Kompost reicht.
Der Tipp mit Patentkali kam von den Staudenfreunden. Soll auch bei schwachen Stengeln helfen.
Habe ich bei einer Englischen Rose ausprobiert. Die Blütenstängel wurden tatsächlich kräftiger und auch die zu weichen Blütenblätter haben sich etwas stabilisiert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Roger2
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2021, 14:31

Rosendüngung mit Patentkal

Roger2 » Antwort #6 am:

Hallo zusammen,
Patentkali habe ich heute gekauft, jetzt ist die Frage, wann und wieviel davon je Rosenstrauch.
Auf Packung steht: düngen im zeitigen Frühjahr oder nach der Ernte, Ziersträucher 40g/m², ich zähle mal Rosen zu Ziersträuchern. Zeitiges Frühjahr wäre jetzt. Oben war die Empfehlung, die Gesamt-Düngermenge nicht zu überschreiten. Wären dann 20g pro Rose gut?

Schon mal vielen Dank für Eure Hinweise!
Gruß, Roger
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Hero49 » Antwort #7 am:

Den Dünger habe ich noch nie abgewogen.
Patentkali zum vorhandenen Dünger halbe/halbe mischen und pro Rose einen gehäuften Teelöffel Dünger verteilen. Eine große Rose bekommt einen Eßlöffel.
Im Juli, nach der ersten Blüte dünge ich nur neu gepflanzte Rosen, dann aber mit Flüssigdünger für Balkonpflanzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Roger2
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2021, 14:31

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Roger2 » Antwort #8 am:

Danke, Hero, für die Angabe.
Ich habe gerade mal nachgewogen: 1 Teelöffel sind ca. 7g, ein gehäufter kleiner Esslöffel ca. 20g Patentkali.
Jetzt ist noch die Frage, was eine 'große Rose' ist: eine Strauchrose größer als 1,5m? Oder eine 3m hohe Kletterrose? Ich habe beides.
Gruß, Roger
Roger2
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2021, 14:31

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Roger2 » Antwort #9 am:

nochmals ne Frage: warum im Juli Flüssigdünger? Weil der nicht so lange wirkt, damit die Rose im Herbst nicht mehr treibt?
Gruß, Roger
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

kaieric » Antwort #10 am:

genau. als booster für die nachblüte. wird aber schneller abgebaut und die rose kommt im herbst leichter in die winterruhe als bei nachdüngung mit depotdünger.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chippendale Rose blüht reichlich – aber mit blasser Farbe

Hero49 » Antwort #11 am:

Große Rosen sind die Strauchrose und die Kletterrose.
Den Flüssigdünger gebe ich den neugepflanzten Rosen und den Mickerdingern nach der ersten Blüte, weil sie damit gleichzeitig Wasser bekommen.
Wenn im Juli trockener Dünger verstreut wird kann es sein, daß der bis zu kräftigeren Regenfällen im September oder noch später liegen bleibt. Danach setzt erst die Düngewirkung ein was viel zu spät ist und auch schädlich sein kann, weil die neuen Triebe zu weich in den Winter gehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten