News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158434 mal)
Moderator: cydorian
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
??? Einige meiner frischgekauften jungen Feigen haben im Wintergarten ausgetrieben. Ich weiß nicht, ob das gut ist, zumal die richtig kalte Zeit erst noch kommt. Kann mir jemand raten, was in solcher Situation am besten zu tun ist?
Jetzt ist in dem Wintergarten um die 11 Grad, später im Winter wird es um 5 Grad sein. Wird das ein Problem sein?
Jetzt ist in dem Wintergarten um die 11 Grad, später im Winter wird es um 5 Grad sein. Wird das ein Problem sein?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nordfeige hat geschrieben: ↑16. Dez 2021, 21:36
??? Einige meiner frischgekauften jungen Feigen haben im Wintergarten ausgetrieben. Ich weiß nicht, ob das gut ist, zumal die richtig kalte Zeit erst noch kommt. Kann mir jemand raten, was in solcher Situation am besten zu tun ist?
Jetzt ist in dem Wintergarten um die 11 Grad, später im Winter wird es um 5 Grad sein. Wird das ein Problem sein?
Eigentlich sollte das kein Problem sein, die gehen dann wenns kälter wird wieder in Winterruhe.
Ich würde die einfach da stehen lassen.
Was ist eigentlich aus euren Feigen von rarefigcuttings.com geworden?
Sehen die so aus wie die sollen?
Bei Ourfigs gab es gerade ein Thema dazu....
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/1105433-an-exposed-scammer-fake-cuttings-from-rhamphibious-rarefigcuttings-com
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Viele "Amis" beschweren sich bzw. nennen auch jemanden "scammer", wenn sie etwas von NICHT-USA bekommen, dies aber vorher selbst hätten erkennen müssen/können und ihre Lieferung konfisziert wird.
Auf Ebay das gleiche mit Gerti (arberdelila-0) aus Albanien (bzw. Andorra): https://www.ebay.at/sch/arberdelila-0/m.html?item=115124937719&rt=nc&_trksid=p2047675.m3561.l2562
Ob meine I-258 damals echt waren, kann ich nicht sagen, da diese meiner damaligen noch dürftigen "Bewurzelkunst" bzw. tausenden Trauermücken zum Opfer fielen. :D
Viele "Amis" beschweren sich bzw. nennen auch jemanden "scammer", wenn sie etwas von NICHT-USA bekommen, dies aber vorher selbst hätten erkennen müssen/können und ihre Lieferung konfisziert wird.
Auf Ebay das gleiche mit Gerti (arberdelila-0) aus Albanien (bzw. Andorra): https://www.ebay.at/sch/arberdelila-0/m.html?item=115124937719&rt=nc&_trksid=p2047675.m3561.l2562
Ob meine I-258 damals echt waren, kann ich nicht sagen, da diese meiner damaligen noch dürftigen "Bewurzelkunst" bzw. tausenden Trauermücken zum Opfer fielen. :D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Dez 2021, 07:30
@Lokalrunde
Viele "Amis" beschweren sich bzw. nennen auch jemanden "scammer", wenn sie etwas von NICHT-USA bekommen, dies aber vorher selbst hätten erkennen müssen/können und ihre Lieferung konfisziert wird.
Auf Ebay das gleiche mit Gerti (arberdelila-0) aus Albanien (bzw. Andorra): https://www.ebay.at/sch/arberdelila-0/m.html?item=115124937719&rt=nc&_trksid=p2047675.m3561.l2562
Ob meine I-258 damals echt waren, kann ich nicht sagen, da diese meiner damaligen noch dürftigen "Bewurzelkunst" bzw. tausenden Trauermücken zum Opfer fielen. :D
Das die sich darüber aufregen wenn die nicht aus den USA kommen war so weit ich das mitbekommen habe wenn angegeben wurde das die aus den USA kommen dann aber dann von außerhalb verschickt wurden, da würde ich mich auch drüber aufregen.
Und wenn die Rücksende-Adresse von Gerti wirklich die selbe ist wie von Platoland ist es kein Wunder das Er/Sie als Scammer bezeichnet wird.
Denn Platoland ist seit langem bekannt dafür das er einfach irgendwas schickt nur nicht das was bestellt wurde.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe weder bei Platoland noch bei Gerti jemals was bestellt.
Natürlich ist es grausam viel Arbeit in Stecklinge zu investieren, um dann nach 1-2 Jahren rauszufinden, dass es nicht das ist, was man bestellt hat. Das passiert aber leider auch bei offiziellen Verkäufern, wenn sie nicht selbst vermehren und selbst dann kann man nicht sicher sein - siehe mein Quissac-Erlebnis mit der falschen Sultane.
Natürlich ist es grausam viel Arbeit in Stecklinge zu investieren, um dann nach 1-2 Jahren rauszufinden, dass es nicht das ist, was man bestellt hat. Das passiert aber leider auch bei offiziellen Verkäufern, wenn sie nicht selbst vermehren und selbst dann kann man nicht sicher sein - siehe mein Quissac-Erlebnis mit der falschen Sultane.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja sicher, aber es ist ja ein Unterschied ob es ab und an mal passiert oder jedes Mal.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nordfeige hat geschrieben: ↑14. Dez 2021, 09:58
Hallo Feigenfreunde,
ich habe vor erwa 7 Jahren eine Gustissimo Twotimer bei Baldur gekauft. Damals wurde die Feige ganz schön in Gartenzeitungen und TV angepriesen. Seitdem warte ich auf Ertrag. Der Busch (ein Büschel eingewurzelter Stecklinge) ist zwar gewachsen, hat aber nicht einmal eine einzige Fruchtknospe gebildet. Die Frage: hat jemand von euch je Frucht von Gustissimo Twotimer gesehen?
Baldur verkauft Gustissimo Twotimer auch heute und schreibt:
"Dabei werden Sie sich sicher über die großen Erträge der Twotimer® Feige 'Gustissimo®' wundern."
Aber bei mir ist es statt des versprochenen Twotimer ein Zerotimer, und wundern würde ich mich schon über wenigstens eine einzige Frucht.
Hallo Nordfeige,
ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren eine Twotimer von Lubera.
Sie war bei Lieferung ca. 160 cm hoch und ist seitdem kaum gewachsen.
Sie hatte bei Lieferung 2 Feigen dran, wovon 1 halbwegs ausgereift ist, Ende Oktober 2020.
Dieses Jahr hat sie nicht eine Feige dran gehabt. Letzes Jahr stand sie in der Sonne, dieses Jahr im Halbschatten.
Evtl. braucht diese Sorte viel Sonne um Feigen anzusetzen.
Deine Erfahrung, das Sie nach 7 Jahren immer noch nicht zufriedenstellende Erträge bringt ist sehr schade. Ich habe vor, diese Sorte im Frühling nächsten Jahres auszupflanzen, an einen Ort, an dem sie den ganzen Tag Sonne bekommt. Ich werde berichten wie sie sich entwickelt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habt ihr den Wurzelballen unten und seitlich aufgeschnitten damit die Pflanze nach unten und außen neue Wurzeln schlagen kann?
Klingt für mich nach kreisrunden eingesperrten Wurzeln.
Ich schneide bei jeder Feige mit festgewachsenem Wurzelballen mit einer Säge unten eine Kreisscheibe von ca. 3cm Dicke weg und seitlich ebenfalls ca. 1cm rundherum. So wächst sie nach außen und unten in neue Erde und irrt nicht weiter im Kreis herum.
Klingt für mich nach kreisrunden eingesperrten Wurzeln.
Ich schneide bei jeder Feige mit festgewachsenem Wurzelballen mit einer Säge unten eine Kreisscheibe von ca. 3cm Dicke weg und seitlich ebenfalls ca. 1cm rundherum. So wächst sie nach außen und unten in neue Erde und irrt nicht weiter im Kreis herum.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Ich habe den gelieferten 5 Liter Topf in einen 20 Liter Topf umgesetzt.
Normalerweise reiße ich die Wurzeln mit den Händen ringsrum an, bevor ich meine Pflanzen umtopfe oder auspflanze.
Ich werde die Wurzeln erneut aufreißen, bevor ich die Sorte nächstes Jahr auspflanze.
Ich habe den gelieferten 5 Liter Topf in einen 20 Liter Topf umgesetzt.
Normalerweise reiße ich die Wurzeln mit den Händen ringsrum an, bevor ich meine Pflanzen umtopfe oder auspflanze.
Ich werde die Wurzeln erneut aufreißen, bevor ich die Sorte nächstes Jahr auspflanze.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist Twotimer eine Sorte bei Lubera? Mein Eindruck ist das nicht. Den (markenrechtlich geschützen) Begriff verwendet Lubera doch bei mehreren Sorten die eben 2 Ernten haben. Vielleicht sind das nur die Sorten, von denen man behauptet dass es eigene Selektionen sind.
Jedenfalls wird der Begriff auch bei anderem Obst, zB Himbeeren verwendet:
https://www.lubera.com/at/shop/himbeere-twotimer-sugana_produkt-451314.html
Jedenfalls wird der Begriff auch bei anderem Obst, zB Himbeeren verwendet:
https://www.lubera.com/at/shop/himbeere-twotimer-sugana_produkt-451314.html
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gustis Twotimer,
interessant wäre die Blattform, tief gelappt wie bei Longue d'Aout?
interessant wäre die Blattform, tief gelappt wie bei Longue d'Aout?
Grün ist die Hoffnung
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Dez 2021, 13:17
Gustis Twotimer,
interessant wäre die Blattform, tief gelappt wie bei Longue d'Aout?
Meine Gustissimo Twotimer hat tatsächlich solche Blätter wie bei Longue d'Aout.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Dez 2021, 10:39
Ich habe weder bei Platoland noch bei Gerti jemals was bestellt.
Natürlich ist es grausam viel Arbeit in Stecklinge zu investieren, um dann nach 1-2 Jahren rauszufinden, dass es nicht das ist, was man bestellt hat. Das passiert aber leider auch bei offiziellen Verkäufern, wenn sie nicht selbst vermehren und selbst dann kann man nicht sicher sein - siehe mein Quissac-Erlebnis mit der falschen Sultane.
Was hat eigentlich Quissac dazu gemeint??
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab’s ihnen nicht gesagt.
Hier der am 7.11.2021 gepflanzte Firoma-Feigenstrauch (19,90€ beim Starkl Tulln).
5 Äste zusammengebunden, Vlies drüber und on top der Jutesack.
Die Mauer ist östlich der Pflanze.
Bin bereits in Bayern bis 1.1.
Hier der am 7.11.2021 gepflanzte Firoma-Feigenstrauch (19,90€ beim Starkl Tulln).
5 Äste zusammengebunden, Vlies drüber und on top der Jutesack.
Die Mauer ist östlich der Pflanze.
Bin bereits in Bayern bis 1.1.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt schon geschützt?
Hast du die anderen ausgepflanzten Feigen auch eingepackt oder nur die eine?
Ich bin noch am überlegen, ob ich sie mit Vlies einpacke. Man findet ja sehr viele verschiedene Meinungen darüber...
Hast du die anderen ausgepflanzten Feigen auch eingepackt oder nur die eine?
Ich bin noch am überlegen, ob ich sie mit Vlies einpacke. Man findet ja sehr viele verschiedene Meinungen darüber...