
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blattschmuckstauden 2011 (Gelesen 6970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Blattschmuckstauden 2011
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Blattschmuckstauden 2011
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Blattschmuckstauden 2011
@ Katrin: Kannst Du etwas zum Standort und den Wuchseigenschaften sagen - noch steht genau dieser Neuerwerb bei mir im Topf und soll nun "entlassen" werden....!Dafür treibt Peltoboykinia watanabei aus. Sowas Hübsches und viel zu unbekannt!


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Blattschmuckstauden 2011
Das ist eine schöne Pflanze! Ich habe sie im humosen Schatten stehen, aber in Lehmboden - und aufgrund deiner Astrantienbilder gehe ich davon aus, dass du welchen hast - kannst es auch etwas heller pflanzen, keine pralle Sonne jedenfalls, ca. so wie Hosta. Dann wird die Pflanze auch bis zu 40cm hoch und bildet einen größeren Horst. Ich würde jedenfalls etwas mehr Platz einrechnen, ca. so wie eine mittlere Hosta, hätte ich gesagt (bei Cimi habe ich sie im Lehm gesehen, da war sie dreimal so groß wie bei mir
).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Blattschmuckstauden 2011
Die ist mir heute in den Einkaufskorb gehüpft, Beatrice Stolz bringt auf jede Messe eine Menge unbekannter Schönheiten mit. Vor 2 Wochen, in Essen, habe ich bei ihr Leucosceptrum japonicum ´Golden Angel´ gekauft, mit schönem gelb-grünem Laub und im Oktober soll sie gelbe Blütenrispen bekommen.Dafür treibt Peltoboykinia watanabei aus. Sowas Hübsches und viel zu unbekannt!
Re:Blattschmuckstauden 2011
Ich habe die Warnungen vor dem Ausbreitungsdrang von Houttuynia cordata wohl gelesen, es aber nicht übers Herz gebracht, sie zu entfernen. Sie legt tatsächlich enorm zu.
vormals "vanessa"
Re:Blattschmuckstauden 2011
mir gefällt grade das Brunnera "silver wings" ganz gut.
- Dateianhänge
-
- silver_wings.jpg (40.32 KiB) 127 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Blattschmuckstauden 2011
Neulich in der Morgensonne, Boehmeria platanifolia
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re:Blattschmuckstauden 2011
der Name "Creme Brulee" ist witzig, ich dagegen hab die "Caramel"undHeuchera Creme Brulee und eine namenlose

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Blattschmuckstauden 2011 bis 2021
Alter bis uralter Faden - neue Bilder. Mix aus Coum und Hederifoliumblättern.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest