News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Strauch für Eingangsbeet (Gelesen 1306 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Neuer Strauch für Eingangsbeet

Maia »

Ihr Lieben, ich brauche mal Euren Einfallsreichtum. Vorne in meinem Beet am Treppenaufgang zur Eingangstür steht diese Ulme 'Jacqueline Hillier'. Ich habe die Pflanze seit ca. 12 Jahren, von einem kurzen Intermezzo im hinteren Garten mal abgesehen, war sie die ganze Zeit im Topf. In den ersten zehn Jahren ist sie gefühlt keinen einzigen Zentimeter gewachsen. Aber seit sie im April letzten Jahres da eingepflanzt wurde, ist sie förmlich explodiert und wird zu groß für diesen Standort. Einen neuen Platz habe ich schon gefunden: sie wird den bunten Ahorn am oberen Teich ersetzen, bei dem ich gestern feststellen musste, dass er fast komplett abgestorben ist :'(. Vermutlich Verticillium.
Jetzt aber wieder zur Sache: für die freiwerdende Stelle hätte ich gerne wieder ein malerisch wachsendes Gehölz, am liebsten schirmförmig, dass 1,5 bis 3m hoch wird, aber nur maximal 1,5m breit. Der Boden ist lehmig und nährstoffreich, kann aber bei Bedarf verändert werden. Der Standort ist durch die im Süden stehende Mauer selten sonnig, aber hell und geschützt. Winterhärtezone ist 8a, daher kommen auch nicht ganz so frostharte Gehölze in Frage, es darf auch nochmal ein Ahorn sein. Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge.
Dateianhänge
IMG20211218143646.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

helga7 » Antwort #1 am:

Acer shirwasarum Aureum? :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Azara microphylla?
Gibt auch ne weißgerandete Sorte, 'Gilt Edge'.
Der Vanilleduft der Blüte ist sehr prägnant im Frühjahr.

Nothofagus wird zu groß/breit?

Sehr schöne Mauer, übrigens :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Maia » Antwort #3 am:

Das sind schonmal gute Vorschläge. Acer shirasawanum 'Aureum' hab ich schon im hinteren Garten, aber das wäre ja kein Hindernis. Allerdings wächst der bei mir nicht so langsam wie man immer sagt. Mit der Breite könnte es daher auf die Dauer ein Problem geben. Aber er ist auf jeden Fall in der engeren Wahl. Azara microphylla kannte ich bisher nur dem Namen nach. Vor allem die panaschierte Sorte gefällt mir gut, auch wegen des schwächeren Wuchses.
Kann man die in der Breite begrenzen oder nimmt sie Schnitt übel?
Nothofagus würde den dahinterstehenden Cornus 'Stellar Pink' verdecken.
@ Gartenplaner, danke für das Kompliment.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Ich hatte die grüne Form vor so 8 oder 9 Jahren mal zufällig in Holland gefunden, auch schon so 1m hoch, und mitgenommen.
Allerdings hatte ich nicht wirklich einen guten Platz dafür und hatte sie mal zwischen ne Mahonia 'Winter Sun' (auf dem Foto ganz links) und Cornus kousa 'Weiße Fontäne' (ungefähr Mitte des Fotos, dahinter Sambucus 'Black Lace') vor eine Eibenhecke gequetscht.
Das Wachstum war nicht allzu schnell, aber sie ragte jetzt immerhin schon über die 2,3m hohe Eibenhecke drüber.
Unten blieb sie von Anfang an sehr schmal, deshalb dachte ich sofort dran - und sie bevorzugt es nicht zu sonnig.
Auf dem Foto ist sie in dem Gewusel kaum zu erahnen - vor deiner Mauer würde sie wesentlich besser wirken:

Bild

Wie schnittfest sie ist, muss sie jetzt unter Beweis stellen - ich hab sie auf 90cm diesen Herbst abgesäbelt, weil ich versuchen will, sie doch noch dort wieder raus zu holen und umzupflanzen......
Weil sie mich da eingequetscht schon ein paar Jahre stört, hab ich kaum gute Fotos von ihr ::)

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5740
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

wallu » Antwort #5 am:

Enkianthus campanulatus. Die Herbstfärbung sucht seinesgleichen ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Bristlecone

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Bristlecone » Antwort #6 am:

ihres ;)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Hero49 » Antwort #7 am:

Cercis "Texas White" blüht im April, hat runde glänzende Blätter und eine gelbe Herbstfärbung.
Meine Pflanze habe ich aufgeastet, damit ich sie gut unterpflanzen kann.

Bild
Im April, davor Choisya

Bild
Links, der gelbe Strauch vor drei Jahren
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Bristlecone

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Bristlecone » Antwort #9 am:

An der Stelle könnte ich mir auch gut eine Mahonia x media oder eine andere der etwas größer werdenden Mahonien vorstellen.
Oder Zelkova serrata 'Goblin', die würde an die jetzt versetzte Ulme erinnern.
Oder Euonymus alatus? (nee, der wird zu breit)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

tomma » Antwort #10 am:

Vielleicht eine der kleineren Magnolien? Oder Aralia elata 'Variegata', Oxydendrum, Stachyurus, Syringa sweginzowii? Das sind meine spontanen Einfälle.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Ein Ahorn 'Summer Gold' würde mir gefallen. Er hat eine wunderschöne Herbstfärbung mit roter Rinde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Fatsia japonica in grün, die Sorte ‚Spiders Web‘

Bild

oder ‚Murakumo Nishiki' fallen mir noch ein, wachsen aber eher sehr langsam.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Walt » Antwort #13 am:

Na dann schmeiß ich doch mal

Prunus incisa 'Kojou-no-mai' in den Ring. Neben der tollen Blüte und dem dichten Wuchs auch noch brilliante Herbstfarben.

Gruß
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Walt hat geschrieben: 20. Dez 2021, 12:10
Prunus incisa 'Kojou-no-mai' in den Ring. Neben der tollen Blüte und dem dichten Wuchs auch noch brilliante Herbstfarben.

Eine sehr schne Zierkirsche,
aber die Sonne würde ihr fehlen, da die Mauer auf der Südseite steht.
Grün ist die Hoffnung
Antworten