News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neugestaltung Zweitgarten (Gelesen 1848 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Neugestaltung Zweitgarten

Nox » Antwort #15 am:

Eine schöne, einladend leere Leinwand habt Ihr da !

Nur 2 Gedanken: Rosa gallica läufert aus und ist nur 1x blühend - frag mal bei den Rosenfreunden, die wissen bestimmt Rat.
Meine Lieblingsrose ist eine R. rugosa-Hybride mit viel Wildcharacter, die nicht läufert und nachblüht: rosa und halbgefüllt: Therese Bugnet. Rote Stämmchen, rotes und orangenes Herbstlaub, immer gesund, nie spritzen. Allerdings bis 1,80m

Habt Ihr eine gemeinsame Planung mit dem Nachbarn links ? So ein Amberbaum direkt auf der Grenze, da spricht man sich besser ab.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neugestaltung Zweitgarten

Mufflon » Antwort #16 am:

Ausläufer wären dort ungut, danke für den Tipp.

Sohn ist im Gespräch mit dem Nachbarn, die sind nett und man überlegt im Moment wo genau der Baum gut hinpasst und wieviel Abstand zum Zaun sein muss.
Grundsätzlich gefällt dem Nachbarn die Idee.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neugestaltung Zweitgarten

Mufflon » Antwort #17 am:

Zum Thema "insektenfreundlich":
Es gibt ein paar Vorlieben, aber grundsätzlich ist Sohn bei diesem Thema offen für alles, solange es halbwegs die Farben außer Gelb bedient, mit Schwerpunkt Dunkelrot/Lila.
Für ihn ist am Wichtigsten, nichts zu haben, was gepäppelt werden muss, lästig werden kann oder dauernd Arbeit macht.
Schwiegertochter hätte am Liebsten "viele Blumen, wie auf einer großen Schmetterlingswiese".
Sie hat allerdings - noch - keinerlei Ahnung von irgendwelchen Pflanzen.
Ich führe sie seit letztem Sommer an die leichten Pflegearbeiten ran, aber oft kann sie auch garnicht mitmachen, das ist also nicht einplanbar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neugestaltung Zweitgarten

Mufflon » Antwort #18 am:

Noch einmal mit Sohn gesprochen und abgestimmt.
Der zukünftige Stabmattenzaun beim Holzlager (s. Zeichnung 1. Post) soll mit Kletterpflanzen bewachsen werden.
Er hätte gerne etwas, dass dort gut im Zaum zu halten ist (Schnitt?), nicht anfängt im Beet Ausläufer zu bilden und möglichst Blüten und Früchte für Insekten und Vögel bildet.
Ich könnte mir natürlich Clematis vorstellen, vll auch ein Geissblatt.
Es geht hier um eine Zaunfläche von 2m x ca 8-10m.

Der nächste Punkt, den wir klären konnten:
Der Weg von der Treppe zum Holzlager liegt falsch. Mit vollem Holzkorb kann man nicht gucken, wo die versetzt liegenden Steine genau liegen, da gab es schon 2 kleine Unfälle.
Der Weg soll also im Bogen, aber nicht zu weit in die Wiese dort ums Haus/Kelleraufgang führen.
Der Bereich dann zwischen dem neuen Weg und Treppenumlauf soll dann zusätzlich Kräuterbeet werden.

Die Absprache ergab außerdem "keine zusätzlichen Nadelgehölze", die Eibe gefällt, aber sonst nur Laubgehölze.


„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten