News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Windows 11 auf PC installiert (Gelesen 11876 mal)
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
Ich bin seit der Updateprobleme nur noch selten am PC, ich muss ihn mal anmachen. ;)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
Funktioniert das jetzt mit den Apps aus dem Playstore?
Das wäre für mich der einzige Grund Win 11 zu installieren. Gestern hat mir der Laptop gleich nach dem Start vorgeschlagen, schon mal was runterzuladen. Voll installiert habe ich aber noch nicht.
Bei mir hat das Tablet die PC's fast nutzlos gemacht. Habe noch einen Tower seit 1,5 Jahren originalverpackt rumstehen. :-[
Das wäre für mich der einzige Grund Win 11 zu installieren. Gestern hat mir der Laptop gleich nach dem Start vorgeschlagen, schon mal was runterzuladen. Voll installiert habe ich aber noch nicht.
Bei mir hat das Tablet die PC's fast nutzlos gemacht. Habe noch einen Tower seit 1,5 Jahren originalverpackt rumstehen. :-[
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Windows 11 auf PC installiert
Bevor mein alter Pc in das Reich der blauen Bildschirme übergeht (Anzeichen gab es genug), habe ich mir einen neuen Desktop zusammenschrauben lassen. Windows 11 war schon drauf. Ich habe den alten Kram noch nicht rübergeschaufelt, sondern erstmal auf einer externen Festplatte gesichert. Internet bzw, Einbindung ins Heimnetzwerk ging einwandfrei - gelobt sei der Netgearrouter. Office ist auch drauf, ordentlich Speicherplatz auf der Cloud gesichert (für die Fotos ab 2003).
Vorher hatte ich Windows 10 mit klassischem Antlitz. Geht vermutlich nicht mehr und muss mich an das neue System gewöhnen.
Immerhin konnte ich einen Treiber für meinen antiken Canonscanner auftreiben. Ich hätte die Kriehse (mit i, e und h) gekriegt, wenn das nicht geklappt hätte.
Jetzt lass ich mir Zeit und nutze die Feiertage zur Eingewöhnung.
Schauen wer mal!
:)
Michael
Vorher hatte ich Windows 10 mit klassischem Antlitz. Geht vermutlich nicht mehr und muss mich an das neue System gewöhnen.
Immerhin konnte ich einen Treiber für meinen antiken Canonscanner auftreiben. Ich hätte die Kriehse (mit i, e und h) gekriegt, wenn das nicht geklappt hätte.
Jetzt lass ich mir Zeit und nutze die Feiertage zur Eingewöhnung.
Schauen wer mal!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Windows 11 auf PC installiert
micc hat geschrieben: ↑21. Dez 2021, 13:39
...
Immerhin konnte ich einen Treiber für meinen antiken Canonscanner auftreiben. Ich hätte die Kriehse (mit i, e und h) gekriegt, wenn das nicht geklappt hätte.
...
Ich hatte schon für Windows 7 keinen Treiber gefunden, so dass mein Cannon-Scanner (mit DIA-Einsatz) vor Jahren leider im Sozialkaufhaus gelandet ist. Das tat weh.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
Bei mir ist bisher noch keine Meldung bzgl. Win 11 eingegangen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Windows 11 auf PC installiert
Mein uralter Epson-Scanner aus dem Jahr 1999 (oder so, noch mit lahmem USB 1.1-Anschluss) hat nun schon die Updates auf Windows XP, Windows 7 und Windows 10 mitgemacht. Für Windows 7 aufwärts fand ich einen von privat "umgemodelten" Treiber eines anderen Epson-Scanners, aber es funktioniert nach wie vor problemlos. Den Dia-Aufsatz habe ich allerdings schon ewig nicht mehr benutzt, obwohl es total interessant wäre, mal ein paar uralte Bilder vom Garten aus den Zeiten von meiner Oma einzuscannen.
@Mufflon: Was genau wird denn angezeigt, zu wenig Arbeitsspeicher oder zu wenig Festplattenplatz? Vielleicht müsste man mal den Updatecache von Windows komplett zurücksetzen, dazu gibt es Anleitungen im Netz. Falls Du Dich da 'rantraust, kann ich mal ein paar Links heraussuchen.
@Mufflon: Was genau wird denn angezeigt, zu wenig Arbeitsspeicher oder zu wenig Festplattenplatz? Vielleicht müsste man mal den Updatecache von Windows komplett zurücksetzen, dazu gibt es Anleitungen im Netz. Falls Du Dich da 'rantraust, kann ich mal ein paar Links heraussuchen.
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Windows 11 auf PC installiert
Gartenlady hat geschrieben: ↑21. Dez 2021, 13:57
Bei mir ist bisher noch keine Meldung bzgl. Win 11 eingegangen.
Die Meldung sieht so aus:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
Hab ich jetzt nicht mehr im Kopf, was da stand, Andreas.
Morgen früh wollte ich eh ran, dann schau ich mal.
Ich mache jetzt seit 1990 hier die Software für uns, ich traue mich da schon ran.
Seit Win10 bin ich nur faul geworden, es lief immer einfach alles bis zu der Updateansage und ich hatte mein Tablet, es störte mich nicht groß.
Morgen früh wollte ich eh ran, dann schau ich mal.
Ich mache jetzt seit 1990 hier die Software für uns, ich traue mich da schon ran.
Seit Win10 bin ich nur faul geworden, es lief immer einfach alles bis zu der Updateansage und ich hatte mein Tablet, es störte mich nicht groß.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
So eine Meldung hatte ich nie. Stattdessen möchte Windows immer irgendwelche Geräte verbinden, ich habe aber keine verbindungsfähigen Geräte und damit hat sich alles erledigt, die Windows11-Frage fällt dabei womöglich unter den Tisch oder Teppich oder was auch immer.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
Mit einiger Mühe ist es mir gelungen, diese Meldung zu erzwingen und die besagt bei meinem PC, dass er nicht geeignet sei. Ich solle die Details abrufen, es gibt aber keinen Detail-Abruf-Button. Ich weiß also nicht was das Problem ist. Der PC wurde ursprünglich mit Windows 7 betrieben, Update auf Windows 10 war dann möglich, aber 11 scheint ihn zu überfordern. Dann ist das halt so :P
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Windows 11 auf PC installiert
Windows 11 "überfordert" eigentlich keinen halbwegs aktuellen PC der letzten 10 Jahre oder so. Microsoft hat aber aus irgendeinem Grund beschlossen, nur Systeme zu unterstützen, die über ein TPM 2.0-Modul verfügen (das ist ein spezieller Chip, auf dem kryptographische Sicherheitsschlüssel hinterlegt bzw. erzeugt werden können). Offiziell soll das den Betrieb von Windows 11 sicherer machen, denn man kann so den Betrieb von nicht signierten Programmen ausschließen - dann hätten Viren, Trojaner und Co. keine Chance, weil sie eben nicht von Microsoft signiert wurden.
Mit diversen Tricks kann man die Prüfung auf das TPM-Modul und weitere Einschränkungen (wie z. B. den Ausschluss alter Prozessorgenerationen) allerdings auch umgehen und trotzdem Windows 11 auf seinem älteren Rechner installieren. Natürlich wird das System dann offiziell nicht unterstützt, und man erhält im Zweifelsfall auch keine Windows-Updates, so dass dies höchstens ein Spielfeld von Bastlern bleibt, die alte Rechner weiter betreiben möchten.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass für Dinge wie Onlinebanking, elektronische Steuererklärung usw. auf solche Sicherheitszertifikate zurückgegriffen wird, ähnlich wie bei Smartphones, wo man selbiges auch nur auf offiziellen iOS- oder Android-Versionen ausführen kann, aber nicht auf gerooteten/gejailbreakten Handys. Aber gut, bis 2025 ist noch eine Weile hin, und wer dann noch einen deutlich mehr als 10 Jahre alten Rechner hat, wird irgendwann vielleicht ohnehin mal einen neuen kaufen wollen.
Mit diversen Tricks kann man die Prüfung auf das TPM-Modul und weitere Einschränkungen (wie z. B. den Ausschluss alter Prozessorgenerationen) allerdings auch umgehen und trotzdem Windows 11 auf seinem älteren Rechner installieren. Natürlich wird das System dann offiziell nicht unterstützt, und man erhält im Zweifelsfall auch keine Windows-Updates, so dass dies höchstens ein Spielfeld von Bastlern bleibt, die alte Rechner weiter betreiben möchten.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass für Dinge wie Onlinebanking, elektronische Steuererklärung usw. auf solche Sicherheitszertifikate zurückgegriffen wird, ähnlich wie bei Smartphones, wo man selbiges auch nur auf offiziellen iOS- oder Android-Versionen ausführen kann, aber nicht auf gerooteten/gejailbreakten Handys. Aber gut, bis 2025 ist noch eine Weile hin, und wer dann noch einen deutlich mehr als 10 Jahre alten Rechner hat, wird irgendwann vielleicht ohnehin mal einen neuen kaufen wollen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Windows 11 auf PC installiert
Wenn es so weit ist, werde ich meinen Computertechi bitten. Der PC ist handgeschraubt mit den damals besten, schnellsten und größten Komponenten. Wenn solch ein Modul benötigt wird, kann er es einbauen, denke ich.
Re: Windows 11 auf PC installiert
Dieses TPM-Modul lässt sich praktisch nicht nachrüsten. Man müsste dazu den Prozessor auf dem Mainboard austauschen.
Das lohnt sich so gut wie nie, und ob danach alles stabil läuft, ist auch nicht gesagt.
Das lohnt sich so gut wie nie, und ob danach alles stabil läuft, ist auch nicht gesagt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Windows 11 auf PC installiert
Diese Upgrade-Zwänge sind m.E. eine Art moderne Wegelagerei.
Weil ich so stur bin und nicht in das Adobe-Miet-Modell von Photoshop einwilligen möchte (meine ältere Version läuft halt *leider* nicht unter aktuellen MacOS), halte ich mir einen Mac mit älterem Betriebssystem und älterer Photoshop-Installation, den ich bei Bedarf hochfahre und ohne Internet-Connection lokal betreibe. Datentransfer per USB-Stick.
Ich kann damit leben. Ich bin halt altmodisch. Und wie gesagt etwas stur. ;)
Weil ich so stur bin und nicht in das Adobe-Miet-Modell von Photoshop einwilligen möchte (meine ältere Version läuft halt *leider* nicht unter aktuellen MacOS), halte ich mir einen Mac mit älterem Betriebssystem und älterer Photoshop-Installation, den ich bei Bedarf hochfahre und ohne Internet-Connection lokal betreibe. Datentransfer per USB-Stick.
Ich kann damit leben. Ich bin halt altmodisch. Und wie gesagt etwas stur. ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.