News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen? (Gelesen 790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Habt ihr Salvia apiana schon erfolgreich im Freien kultiviert? Dieser Salbei gilt weitgehend als nicht oder bedingt winterhart. Aber, no risk no fun.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- thuja thujon
- Beiträge: 21302
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Das ist der zum kiffen, oder?
Woran erkennt man ihn Zweifelsfrei bzw kann ihn von anderen grauen Salbeis unterscheiden?
Woran erkennt man ihn Zweifelsfrei bzw kann ihn von anderen grauen Salbeis unterscheiden?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Der soll eher zum Räuchern als zum Rauchen sein. ;)
Ich habe ihn dieses Jahr erstmals ausgesät, weil er mich schon länger interessiert hat. Er ist aber noch klein, steht im Topf und etwas geschützt. Frag ggf. im Frühjahr nochmal nach, dann kann ich mehr berichten. Bei trockenem Standort soll er bis - 10°C aushalten, zumindest nach dieser Internetquelle.
Ich habe ihn dieses Jahr erstmals ausgesät, weil er mich schon länger interessiert hat. Er ist aber noch klein, steht im Topf und etwas geschützt. Frag ggf. im Frühjahr nochmal nach, dann kann ich mehr berichten. Bei trockenem Standort soll er bis - 10°C aushalten, zumindest nach dieser Internetquelle.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Den letzten Winter (T-min ca -12°C) hat er bei mir draußen nicht überstanden. Ein Exemplar im Topf hat im kalten, hellen Treppenhaus problemlos überwintert.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Voriges Jahr habe ich zwei Sämlinge ausgepflanzt. Einer hat bis Januar gelebt (waren bis dahin aber auch nur wenige und milde Frosttage. Sah aber nicht gut aus. Und dann hat die Februarkälte die endgültig erledigt.
Villeicht komplett trocken sehr geschützt? :-\ Aber mit der typischen stopandgo Tau/frost Wetter glaube ich nicht, dass es möglich ist.
Villeicht komplett trocken sehr geschützt? :-\ Aber mit der typischen stopandgo Tau/frost Wetter glaube ich nicht, dass es möglich ist.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Hier haben mehrere Pflanzen den letzten Winter überlebt, im Schnee waren sie gut geschützt. Sie sahen im Frühjahr nicht gut aus, trieben dann aber stark durch. Die, die überlebt haben standen an eher untypischen Standorten, überwuchert von anderen Pflanzen, oder im lichten Schatten. (Ich hatte einfach viele Pflanzen und habe sie dahin verteilt, wo Platz war.) Ich gehe nicht davon aus, dass sie jeden Winter überleben werden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Salvia apiana, winterhart? Erfahrungen?
Danke Euch allen schon mal. Diesen Winter wird mein Salvia apiana im Wintergarten bleiben dürfen. Dann sehen wir weiter. Ich habe ein besonders geschütztes Beet mit trockenem sandigen Boden, da werde ich die Auspflanzung wohl mal versuchen im März.
Liebe Grüße
Jo
Jo