News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hagebutten bzw. die Vollendeten (Gelesen 2034 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Hausgeist

Re: Hagebutten bzw. die Vollendeten

Hausgeist » Antwort #15 am:

Hortus hat geschrieben: 28. Dez 2021, 21:22
´Prinz Hannes´ hatte immer den stärksten Hagebuttenansatz.


:D Ist die irgendwo in Vermehrung?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Hagebutten bzw. die Vollendeten

Hortus » Antwort #16 am:

Stecklinge / Steckhölzer wären im kommenden Jahr sicher möglich.
Viele Grüße, 
Hortus
Hausgeist

Re: Hagebutten bzw. die Vollendeten

Hausgeist » Antwort #17 am:

Das wäre prima! :D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hagebutten bzw. die Vollendeten

Rosenfee » Antwort #18 am:

Hortus, die Hagebutten Deiner Rosen sehen sehr ausgefallen aus :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Hagebutten bzw. die Vollendeten

Nova Liz † » Antwort #19 am:

Hortus hat geschrieben: 28. Dez 2021, 21:26
Nun die Hagebutten von ´Hanichola 1` :
Das sind ja bunte Gesellen. :D Die haben Glubschaugen und sehen einen an. :o ;) Färben die noch zu rot nach?
'Saint Nicholas'hat als Elternpflanze dagegen ja direkt unspektakuläre Hagebutten.



Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Hagebutten bzw. die Vollendeten

Hortus » Antwort #20 am:

Etwas später im Jahr sehen sie so aus.
Dateianhänge
Hanichola 1_St.Nicholas_Sä.1_RIMG1126.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten