News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 85298 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #810 am:

Ich biete permanent ;D, Früchte gibt es auch noch, Liebesperlenstrauch, Ilex sind auch bei anderen beliebt.

Dompfaffe sehe ich aktuell nicht, vor Jahren waren es immer 4-5 Paare :'(
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #811 am:

Hier lieben Gimpel die Früchte von Physocarpus opulifolius. Inzwischen habe ich drei Stück von den "Dompfaff-Spieren" für die Vögel in den Garten gepflanzt. :) (Wenn sie einmal da sind, nehmen sie auch gerne Sonnenblumenkerne aus dem Futterspender.)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #812 am:

Eine uralte Spiere habe ich auch, keine Ahnung welche. Mit zunehmendem Schatten in den letzten Jahren wurde sie weniger, ob's daran liegt? Inzwischen ist das Kinderhaus auf Stelzen im Nachbargarten weg, mehr Soone nachmittags, vielleicht wird das wieder was ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mufflon » Antwort #813 am:

Hier im Umfeld gibt es zwar keine Rasenwüsten, aber aufgeräumte sterile Gärten, deswegen tummelt sich normalerweise alles hier.
Ich habe diverse Fruchtpflanzen für die Vögel hier, mir fehlen noch Doldenblüter, bisher konnte ich hier im Schatten mit Lehm keine ansiedeln.
Meine Mönchsgrasmücken sind hier ca. von Ende April bis September zu hören und zu sehen, im Winter sehe ich sie nie.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #814 am:

Gerade die Amseln im Liebesperlenstrauch beobachtet, zu viert wurde gefuttert, die Rosinen wurden schon alle aus den Haferflocken gepickt ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #815 am:

Jeden Winter, immer so im Februar/Anfang März fressen die Gimpel fast sämtliche Blütenknospen von Prunus x Accolade bei mir, so dass meine beiden Bäume kaum blühen. Und schon in Hessen war das früher so. Den Trupp Gimpel konnte ich jedes Jahr beobachten, wie er sich über den Baum hermachte. Immer etwa die gleiche Zeit.
Jetzt sind sie jeden Tag an der Futterstelle und nehmen Sonnenblumen. Da ich bis Mai füttere hat das nichts mit weniger Angebot zu tun, die frischen Knospen nach dem Winter scheinen sehr lecker zu sein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #816 am:

sei ihnen gegönnt - und das erinnert mich daran, dass es so langsam Zeit für die Ersatzpflanzung von Prunus Nigra ist, diesmal kommt da aber nur ein junger rein. Mir ist zu viel an teuren Gehölzen nach wenigen Jahren eingegangen :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #817 am:

die Mönchsgrasmücke war wieder da, ebenso ein Kleiber

Diesen Winter ist es irgendwie schlimmer mit Vögeln, die gegen die Scheiben des Wintergartens fliegen, heute morgen eine Amsel, sie lebte noch.
Ich habe jetzt doch mal eine provisorische Gardine aufgehängt - im Gardinengeschäft haben sie mir für den guten Zweck sogar einen Rest geschenkt. Das war nett :D!

Nun bin ich gespannt, ob es was bringt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Jule69 » Antwort #818 am:

Oh Mann, wie traurig...aber super, dass Du sogar einen Rest geschenkt bekommen hast!
Gestern waren erstaunlich viele Vögel zum fressen da, aber...der Liebesperlenstrauch interessiert hier keinen und der war mega...vielleicht sollte ich noch Äpfel aufspießen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

APO-Jörg » Antwort #819 am:

Heute habe ich einmal ein paar Aufnahmen gemacht. Es sind einige Vögel am Futterhaus.
Bild

Aber auch Eichhörnchen holen sich Nüsse.
Dateianhänge
DSC00658.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #820 am:

tolles Foto vom Eichelhäher, APO

Ich Dödel habe heute abend total die 2 Eigelb vergessen, die in die Sauce sollten ::). Kurz in die Mikrowelle, morgen kriegen es die Pieper.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mufflon » Antwort #821 am:

Seit 2 Tagen zwitschern die Vögel hier wieder, besonders die Meisen scheint das milde Wetter zu animieren.

GG hat sich gestern mit einer Bastelidee von mir beschädigt und sie umgesetzt:

Bild

Wurde heute morgen schon getestet und für gut befunden, die Meise ist satt.

Meine Hoffnung ist, dass die Eichhörnchen dort nicht raufklettern können, weil zu glatt.
Mittlerweile parken sie bei Regen ihren dicken Popo direkt im Vogelhaus und bleiben dort mehrere Stunden, keine Chance für die anderen an das Futter zu kommen.
Ich habe zwar auch mehrere Hänger im Garten verteilt, aber da gehen nicht alle Vögel ran.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #822 am:

die Hörnchen werden von Hähern und Buntspechten schon verscheucht ;D.
Aber es gibt für alle erreichbare Alternativen, nur Amseln haben es etwas schwer. Obwohl die eineo oder andere auch die Knödelspirale anfliegt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mufflon » Antwort #823 am:

Die Häher habe ich noch nicht wieder hier gesehen und der Buntspecht ist ein richtiger Angsthase.
Meine Hörnchen sind nicht umsonst so dick. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

APO-Jörg » Antwort #824 am:

Ein Gimpel auf Futtersuche
Dateianhänge
DSC00654.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten