News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 12101 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Dezember
Zählt Dahlien bestellen auch zur Gartenarbeit? ::) ;)
Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest gehabt zu haben.
Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest gehabt zu haben.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ja,das gilt unbedingt. 8) ;)
Ich habe mich heute noch ein wenig mit Knickpflege und dem gleichzeitigen Entfernen von Brombeerranken beschäftigt.Nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung,aber nach dem vielen Essen um Weihnachten,brauchte ich ordentlich Bewegung an der frostigen Luft. ::)
Ich habe mich heute noch ein wenig mit Knickpflege und dem gleichzeitigen Entfernen von Brombeerranken beschäftigt.Nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung,aber nach dem vielen Essen um Weihnachten,brauchte ich ordentlich Bewegung an der frostigen Luft. ::)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Dezember
Die Sonne kam raus und der Frost ist aus dem Boden. Es konnte mich nichts halten und ich habe mit dem Schnitt der Apfelbäume begonnen. Noch kommen die Frühjahrsblüher nicht aus der Wiese und man kann ohne Rücksicht auf Verluste dort rumlaufen und mit der Leiter hantieren.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Dezember
Tja, man muss halt Prioritäten setzen...
ich habe den Eindruck, dass ich der einzige bin, der um diese Jahreszeit nicht an Bäumen rumschneidet die er noch eine Weile behalten möchte.
ich habe den Eindruck, dass ich der einzige bin, der um diese Jahreszeit nicht an Bäumen rumschneidet die er noch eine Weile behalten möchte.
gardener first
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
*zeigt langsam auf*
Bei mir wird auch noch nichts geschnitten. Im Nachbargarten, der mir seit einigen Jahren gehört, gab es schon einige kranke und absterbende Bäume, deshalb schneide ich sie erst spät zurück, um die Wunden nicht länger offen zu lassen.
Bei mir wird auch noch nichts geschnitten. Im Nachbargarten, der mir seit einigen Jahren gehört, gab es schon einige kranke und absterbende Bäume, deshalb schneide ich sie erst spät zurück, um die Wunden nicht länger offen zu lassen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Dezember
:-\
Ihr meint, das war keine gute Idee :-[
Es war für mich auch etwas befremdlich, noch im Dezember damit zu beginnen. Aber das innere Drängen war zu groß :(
Ihr meint, das war keine gute Idee :-[
Es war für mich auch etwas befremdlich, noch im Dezember damit zu beginnen. Aber das innere Drängen war zu groß :(
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier ist zwar auch kein Frost aber ich hab zu sehr Sorge, dass sich Pilze in den Schnittstellen einnisten.
Ich warte immer, bis die Knospen anfangen dick zu werden.
Hier besteht Gartenarbeit gerade aus Aufräumen und Instandsetzen.
GG hat die Holzbretter, die in der Terrassentreppe liegen, etwas verschmälert, weil sie sich bei Nässe aushebeln.
Ich warte immer, bis die Knospen anfangen dick zu werden.
Hier besteht Gartenarbeit gerade aus Aufräumen und Instandsetzen.
GG hat die Holzbretter, die in der Terrassentreppe liegen, etwas verschmälert, weil sie sich bei Nässe aushebeln.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Meine Bäume und Sträucher bleiben sicher noch eine ganze Weile unangetastet, weil es schlichtweg viel zu nass ist, um irgendwas im Garten zu machen. Wenn es im Januar und Februar nicht mal irgendwann eine Trockenperiode gibt, sehe ich obendrein schwarz, was den Staudenrückschnitt angeht. Und eigentlich müsste ich danach erstmal eine Unkrautjätaktion starten, bei den aktuellen Temperaturen wächst das Zeug ja wie blöd. :(
- thuja thujon
- Beiträge: 21332
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Pilze sind zweifelsohne unterwegs gerade, der Hallimasch hat die letzten Tage genutzt um Fruchtkörper aus dem Holunder zu treiben.
Beim Gehölzschnitt gehts aber nicht nur um das wann, sondern auch wie. Also bei kleinen Wunden ists fast egal, da habe ich heute auch zweieinhalb Apfelspindeln geschnitten und jetzt regnets gerade drauf.
Bei großen Wunden ist das Wetter oft nicht das entscheidende, sondern der Schnitt an sich ist schon falsch. Das wird auch nicht besser wenn man bis zum Austrieb wartet.
Morgen solls trocken bleiben, da gehts in den Weinberg zum schneiden.
Beim Gehölzschnitt gehts aber nicht nur um das wann, sondern auch wie. Also bei kleinen Wunden ists fast egal, da habe ich heute auch zweieinhalb Apfelspindeln geschnitten und jetzt regnets gerade drauf.
Bei großen Wunden ist das Wetter oft nicht das entscheidende, sondern der Schnitt an sich ist schon falsch. Das wird auch nicht besser wenn man bis zum Austrieb wartet.
Morgen solls trocken bleiben, da gehts in den Weinberg zum schneiden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Dezember
Den Wein habe ich bereits Ende November geschnitten.
Bei den Äpfeln liegt ausschließlich Schnitt mit der Felco an. Dank des schlechten Ansatzes wg der Witterung gab es wieder lauter nervige Schosse...
Bei den Äpfeln liegt ausschließlich Schnitt mit der Felco an. Dank des schlechten Ansatzes wg der Witterung gab es wieder lauter nervige Schosse...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bißchen Laub gerecht (patschnass),
etwas Leberblümchen entlaubt.
Ich hatte einfach Lust dazu.
Ich kann fast überall hin, mit Wegen und Trittsteinen.
etwas Leberblümchen entlaubt.
Ich hatte einfach Lust dazu.
Ich kann fast überall hin, mit Wegen und Trittsteinen.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21332
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Lust hatte ich heute keine.
Aber Schnittlauch topfen zum treiben war noch drin.
Ich hatte überschüssigen ausgegraben und er ist die letzte Woche gut durchgefroren, nun sollte er auch kräftig lostreiben.
Aber Schnittlauch topfen zum treiben war noch drin.
Ich hatte überschüssigen ausgegraben und er ist die letzte Woche gut durchgefroren, nun sollte er auch kräftig lostreiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11378
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
1 Knollensellerie geerntet, Winterquartiere gelüftet und gegossen.
Auf die Wiese kann man nicht, viel zu naß
Auf die Wiese kann man nicht, viel zu naß
LG Heike
- Gersemi
- Beiträge: 3288
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich hab Eingeräumtes im Winterquartier kontrolliert und einen Schluck Wasser spendiert.
Dort, wo das Eichenlaub zu dick auf den Beeten liegt, habe ich spitzende Schneeglöckchen und Helleborenknospen frei gelegt. Leucojum spitzt auch schon, aber noch keine Eranthis.
Die Beete sind sehr naß, der Rasen quatscht beim drüber gehen.
Dort, wo das Eichenlaub zu dick auf den Beeten liegt, habe ich spitzende Schneeglöckchen und Helleborenknospen frei gelegt. Leucojum spitzt auch schon, aber noch keine Eranthis.
Die Beete sind sehr naß, der Rasen quatscht beim drüber gehen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hosta und Hems getopft,
die seit Spätsommer herumlagen,
die halten das aus!
die seit Spätsommer herumlagen,
die halten das aus!
Gruß Arthur