News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sind Smartphones hinreichend? (Gelesen 9994 mal)
Moderator: thomas
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Mir fehlt es oft am mangelnden Kontrastumfang der Smartphoneknipse.
Licht/Schatten, da geht mit den großen Kameras viel mehr.
Licht/Schatten, da geht mit den großen Kameras viel mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Erst auf dem großen Bildschirm sieht man, was Sache ist, das gilt auch für die "große" Kamera. Oft genug entpuppen sich wunderschöne Bilder auf dem Kameradisplay, als ziemlich mäßige Bilder auf dem goßen Display. Ich weiß nicht, ob das Kameradisplay einen Schönfärbemodus hat :-\
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Für Otto und Lieschen Normalverbrauchi wie z.B. mich halte ich die Dinger für ausreichend. Für (Hobby)Künstler mag das anders aussehen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Ich habe einen relativ einfachen Fotoapparat, kein Spiegelreflex... irgendwas mit Lumix, ca. 8 Jahre alt, 250 Euro, und ein normales Samsung Smartphone, A5. Und ich kann kaum Unterschiede feststellen. Im Urlaub vor zwei Jahren habe ich bewusst fast ausschließlich mit dem Fotoapparat geknipst - aber auch dort mit der Automatik. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Fotoapparat besser sein muss, basta. ;D Aber, das Display ist mir nun viel zu klein, die Einstellung bis zum nächsten Bild dauerte immer lange... Manchmal stimmte einfach was nicht, ich musste neu öffnen, sonst ging nix. Jedenfalls habe ich in unserer kleinen 6er Reisegruppe in China und Tibet ständig den Verkehr aufgehalten, alle waren genervt, haben pro Forma natürlich Rücksicht genommen. Aber Schnelligkeit ist es z.B. auf Reisen eben auch mal.
Aber ich will trotzdem nochmal ran, ähnliche Motive zweimal knipsen, weil ich absolut unsicher bin. Das ist für Euch jetzt sicher kein Maßstab - es ist eben weder eine Superkamera noch ein I-Phone oder so....ihr werdet mir vermutlich vorschlagen, den Apparat zu entsorgen und das Handy gleich mit 8)
Wollte es mal loswerden, denn ich frage mich das schon lange....
Aber ich will trotzdem nochmal ran, ähnliche Motive zweimal knipsen, weil ich absolut unsicher bin. Das ist für Euch jetzt sicher kein Maßstab - es ist eben weder eine Superkamera noch ein I-Phone oder so....ihr werdet mir vermutlich vorschlagen, den Apparat zu entsorgen und das Handy gleich mit 8)
Wollte es mal loswerden, denn ich frage mich das schon lange....
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Ich komme öfters in die Situation bei simplen Dokumentationsfotos gewisse Details nicht abbilden zu können.
Man fotografiere mal einen belaubten Obstbaum vor einem belaubten Ahorn der viel größer ist. Da lässt sich auf dem Smartphone keinerlei Aststruktur für Baumschnitttips erkennen. Der untere, etwas dunklere Bereich ist noch schlimmer und Details nicht mehr erkennbar, dafür werden die Astspitzen gegen den bewölkten Himmel wegoptimiert weil zu klein für die Schärfeoptimierung. Oder liegt es doch am Kontrast?
Ein solches Foto mit den entsprechenden Details kann ich nur mit meiner alten SLR machen, evtl noch geblitzt mit LZ 50+ in der Dämmerung.
Man fotografiere mal einen belaubten Obstbaum vor einem belaubten Ahorn der viel größer ist. Da lässt sich auf dem Smartphone keinerlei Aststruktur für Baumschnitttips erkennen. Der untere, etwas dunklere Bereich ist noch schlimmer und Details nicht mehr erkennbar, dafür werden die Astspitzen gegen den bewölkten Himmel wegoptimiert weil zu klein für die Schärfeoptimierung. Oder liegt es doch am Kontrast?
Ein solches Foto mit den entsprechenden Details kann ich nur mit meiner alten SLR machen, evtl noch geblitzt mit LZ 50+ in der Dämmerung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Sind Smartphones hinreichend?
G hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 16:41
Ich habe einen relativ einfachen Fotoapparat, kein Spiegelreflex... irgendwas mit Lumix, ca. 8 Jahre alt, 250 Euro, und ein normales Samsung Smartphone, A5. Und ich kann kaum Unterschiede feststellen. Im Urlaub vor zwei Jahren habe ich bewusst fast ausschließlich mit dem Fotoapparat geknipst - aber auch dort mit der Automatik. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Fotoapparat besser sein muss, basta.
Klassischer Fall von: „Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera.“ 8)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
thuja hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 16:41
Ich komme öfters in die Situation bei simplen Dokumentationsfotos gewisse Details nicht abbilden zu können.
Ein solches Foto mit den entsprechenden Details kann ich nur mit meiner alten SLR machen, evtl noch geblitzt mit LZ 50+ in der Dämmerung.
Klassisches Beispiel, dass man zuweilen doch allerlei gute Technik braucht. Was Du beschreibst sind allerdings extreme Licht- und Motivsituationen. Wenn Du mit der alten SLR zurecht kamst, würdest Du mit einer modernen Systemkamera auch klarkommen, vermutlich sogar besser. Wenn Lichtsituationen ein Problem sind, ist trübes Hochnebelwetter hilfreich, sodass alle Teile des zu fotografierenden Motivs möglichst gleich gut oder schlecht ausgeleuchtet sind. Es geht ja nicht um ein schönes Foto.
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Ich habe die EOS 7D, die ganz alte Revue von meinen Anfängen mit rein mechanischen Objektiven ist nur noch Deko. Die Fresnellinse vermisse ich.
Problem beim Fotografieren ist doch fast immer zuwenig Licht. Zumindest in der Dämmerung oder drinnen. Aber das ist genau das was die größeren Sensoren besser können.
Unabhängig davon, den Baum hätte man natürlich nocht mit 2-3 Blitzen von unten usw eben mit Master/Slave besser ausleuchten können. Kann das Smartphone nicht.
Problem beim Fotografieren ist doch fast immer zuwenig Licht. Zumindest in der Dämmerung oder drinnen. Aber das ist genau das was die größeren Sensoren besser können.
Unabhängig davon, den Baum hätte man natürlich nocht mit 2-3 Blitzen von unten usw eben mit Master/Slave besser ausleuchten können. Kann das Smartphone nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Für die 0815 Knipserei tuts die Handykamera gut.
Bei vielen Nahaufnahmen würde mir das drehbare Display der Kamera fehlen. Abgesehen von diversen umständlichen oder fehlenden Einstellmöglichkeiten. Wobei da sicher auch viel Gewöhnungssache ist.
Bei vielen Nahaufnahmen würde mir das drehbare Display der Kamera fehlen. Abgesehen von diversen umständlichen oder fehlenden Einstellmöglichkeiten. Wobei da sicher auch viel Gewöhnungssache ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Aramisz78
- Beiträge: 2840
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sind Smartphones hinreichend?
Ich gestehe, ich habe die ganze Strang jetzt nicht gelesen.
Früher habe ich mit den Handy nur ungern geknipst. Seit ein Jahr mit den neuen Handy mit mehrere Kameras dran, ist aber alles viel einfacher. Ich bin immer noch dabei dessen Funktionen zu erforschen. Die Auflösung ist natürlich bei den Mittelformat EOS besser, aber die harte Licht-Schatten Kontraste bewältigt die kleine Handykamera besser als der Spiegelreflex.
Makros mache ich immer noch lieber mit den "Grossen" aber beim Wandern für Erinnerungsfotos-als "Touri" reicht die Handy auch. Und Gewicht wird auch gespart. Ich knipse aber auch nur für mich.
Früher habe ich mit den Handy nur ungern geknipst. Seit ein Jahr mit den neuen Handy mit mehrere Kameras dran, ist aber alles viel einfacher. Ich bin immer noch dabei dessen Funktionen zu erforschen. Die Auflösung ist natürlich bei den Mittelformat EOS besser, aber die harte Licht-Schatten Kontraste bewältigt die kleine Handykamera besser als der Spiegelreflex.
Makros mache ich immer noch lieber mit den "Grossen" aber beim Wandern für Erinnerungsfotos-als "Touri" reicht die Handy auch. Und Gewicht wird auch gespart. Ich knipse aber auch nur für mich.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain