Die vom Weinbau lebende Verwandtschaft schneidet gerade ihre Reben, mein Vater wird morgen mit seinen restlichen Kirsch- und Apfelbäumen fertig. Machen sie immer um diese Zeit. Wobei Letztere in früherer ferner Vergangenheit auch mal zum Erwerb waren und zugebenermaßen zum Teil ziemlich abgehalftert aussehen. Die Ältesten sind 50plus.
.
Heute habe ich endlich die letzten günstig abgestaubten Zwiebeln zwischen den Iris versenkt, noch ein paar Paeonien umgesetzt und eine Hundefrau, deren Hascherl auf meinen Parkplatz sch. wollte, verärgert. Ein erfolgreicher Tag!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 12097 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute bei frühlingshaften Temperaturen konnte ich auch was im Garten tun. Eine Kletterrose habe ich weit unten abschneiden müssen, die Kletterhortensie ebenso - die beiden teilen sich ein Rankspalier, und das ist defekt und muss komplett neu gemacht werden.
Weil ich nun schon dabei war, habe ich gleich das Stachelschwein (die Rugosa) kräftig gestutzt und Madame Ghislaine ist vorfrisiert, den endgültigen Schnitt bekommt sie im Frühjahr.
Ein Vogelfuttersilo habe ich noch repariert, darin müssen echte gefiederte Vandalen gehaust haben, und einen ordentlichen Dreiangel habe ich ins Hosenbein gerissen. Also alles erledigt ;D
Weil ich nun schon dabei war, habe ich gleich das Stachelschwein (die Rugosa) kräftig gestutzt und Madame Ghislaine ist vorfrisiert, den endgültigen Schnitt bekommt sie im Frühjahr.
Ein Vogelfuttersilo habe ich noch repariert, darin müssen echte gefiederte Vandalen gehaust haben, und einen ordentlichen Dreiangel habe ich ins Hosenbein gerissen. Also alles erledigt ;D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ja heute war das Wetter wieder mehr mein Geschmack. Wie schön bei milden Temoerturen im Sandkasten zu sitzen! ich hatte ja noch 2 Töpfe zu verbuddeln. Dachte ich - jetzt sind es obwohl ich heute einen eingebuddelt habe immer noch drei. :P
Also heute bei 17 Grad zwei Quadratmeter gründlich durchgeputzt, und die waren übel verwachsen. Dabei habe ich eine Rosa canina entfernt und 10 bis 12 Ligusterausläufer von größeren Ausmaßen gewonnen. Die habe ich , natürlich ganz kurz geschnitten, gleich im Anschluss in die teils marode Hainbuchenhecke gepflanzt. Das funktioniert ganz gut, den einen oder anderen habe ich schon drin. in die freie Beetfläche kam der Wildpfirsich. Hoffentlich habe ich in meinem Buddelwahn nicht den Rainfarn zu sehr dezimiert. Mir ist gerade nicht so präsent wie dessen Wurzeln aussehen. Und die Iris sambucina dort muss ich wenn es wärmer wird aufnehmen und neu setzen.
So sah es aus:
Also heute bei 17 Grad zwei Quadratmeter gründlich durchgeputzt, und die waren übel verwachsen. Dabei habe ich eine Rosa canina entfernt und 10 bis 12 Ligusterausläufer von größeren Ausmaßen gewonnen. Die habe ich , natürlich ganz kurz geschnitten, gleich im Anschluss in die teils marode Hainbuchenhecke gepflanzt. Das funktioniert ganz gut, den einen oder anderen habe ich schon drin. in die freie Beetfläche kam der Wildpfirsich. Hoffentlich habe ich in meinem Buddelwahn nicht den Rainfarn zu sehr dezimiert. Mir ist gerade nicht so präsent wie dessen Wurzeln aussehen. Und die Iris sambucina dort muss ich wenn es wärmer wird aufnehmen und neu setzen.
So sah es aus:
Il faut cultiver notre jardin!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Da warst Du sehr fleißig!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.