News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 349286 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1470 am:

832 mm am Eifel NO-Rand. Über 130 mm als üblich und der höchste Wert in diesem Jahrtausend. Der Dezember hat nochmal 62 mm dazu beigesteuert. Zieht man die Sintflut im Juli ab (über 100 mm an einem Tag) ergibt sich regentechnisch ein durchschnittliches Jahr.
.
Auffallend sind die Monatstemperaturmittel. Bis auf den Juni sind alle Mitteltemperaturen niedriger ausgefallen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. In der Summe ergibt sich das "kühlste" Jahr seit langem, nur 0,1 Grad über dem Mittel von 1991-2020.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3732
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1471 am:

Die linke Rheinseite Duisburgs hatte 37l im Dezember und 813l in 2021.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1472 am:

So, da heute wohl keine Niederschläge mehr zu erwarten sind, vervollständige ich einmal meine Niederschlagstabelle. 2020 ist die Niederschlagssumme trotz des extrem trockenen Sommers praktisch identisch mit dem langjährigen Mittel, was aber ausschließlich an ein paar extrem regenreichen Monaten im Winterhalbjahr liegt. Dieses Jahr war die Niederschlagsverteilung mehr oder weniger genau umgekehrt, im Sommer hat es sehr viel geregnet, recht trocken waren eigentlich nur der Frühling und der Herbst - und das waren auch die einzigen Monate, in denen man überhaupt etwas im Garten machen konnte. 714 mm ist für hiesige Verhältnisse schon enorm, das sind 30% mehr als im Durchschnitt, ich kann also ebenfalls nur von einem zu nassen Jahr berichten.
















Monat201920202021
Januar35 mm25 mm75 mm
Februar20 mm100 mm58 mm
März45 mm57 mm42 mm
April45 mm10 mm32 mm
Mai80 mm50 mm90 mm
Juni25 mm57 mm115 mm
Juli25 mm16 mm74 mm
August50 mm43 mm69 mm
September80 mm20 mm24 mm
Oktober50 mm51 mm44 mm
November75 mm15 mm42 mm
Dezember70 mm101 mm49 mm
Summe600 mm*545 mm714 mm


*) Werte von 2019 von der nächstgelegenen Wetterstation übernommen und ggf. leicht korrigiert; ab 2020 mit Regenmesser gemessen
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #1473 am:

Wir in Erfurt hatten mit 613 mm ein recht nasses Jahr. Zumal die Hauptniederschläge in der Wachstumsphase fielen und es keine Starkregen gab sind wir sehr zufrieden. Auch die Situation in tieferen Bodenschichten hat sich entspannt.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1474 am:

Mit 839 mm hatten wir 2021 endlich mal wieder eine erträgliche Niederschlagssumme. Die erste Abschlagszahlung für Wasser wird deshalb 2022 wohl erst Mitte des Jahres fällig werden. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1475 am:

Mit 523,5 mm liegen wir iim Normalbereich für diese Gegend. Damit die Bäume sich erholen, bräuchte es noch mehr 'Normjahre'.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Niederschlagsbilanzen

Maia » Antwort #1476 am:

Bei mir in der Gegend hat es insgesamt 1091mm geregnet, was ebenfalls deutlich über dem langjährigen Mittel von 853mm liegt.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Niederschlagsbilanzen

Bauerngarten93 » Antwort #1477 am:

Bei mir im Münsterland an der Grenze zu Enschede gab es 878 mm. Dieses Jahr gut verteilt. Gab wenig zu meckern wegen Giessen usw.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1478 am:

Hier waren es insgesamt 845 mm und damit leicht überdurchschnittlich. In tieferen Bodenschichten ist es allerdings immer noch deutlich zu trocken. Die letzen vier Monate waren außerdem ziemlich regenarm, ich hoffe, dass es in der nächsten Zeit mehr Niederschläge gibt, für den Fall, dass wieder ein trockener Sommer droht. Sonst könnte es für viele Bäume kritisch werden.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Niederschlagsbilanzen

Ingeborg » Antwort #1479 am:

näh! ich dachte das Jahr wär feuchter gewesen - von wegen!
Dateianhänge
Niederschlag_2022-01-02 084634.jpg
Niederschlag_2022-01-02 084634.jpg (18.15 KiB) 123 mal betrachtet
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1480 am:

Hier brachte der Dezember mickrige 37mm, davon 35mm am 8. Dez.
Der Monat Dezember schwankt allerdings von Jahr zu Jahr stark, genau zwischen 1mm und > 253mm!!

Jahresbilanz für 2021 1'880mm, weniger als das Jahresmittel.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1481 am:

Ingeborg, so war das hier auch. Zwar immer wieder Regen der für Pilzbefall gesorgt hat, es waren aber so gut wie nie ergiebige Niederschläge.

In Summe waren es 538 bzw 556mm
Durchschnitt der letzten 10 Jahre: 567 bzw 580mm

Die beiden Stationen liegen rund 5km auseinander.

Da muss noch ordentlich was runterkommen wenn sich der Boden erholen soll.

Wasserbilanz minus 193 bzw minus 184mm
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5905
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #1482 am:

Wir haben's 2021 auf insgesamt 715 Liter gebracht, etwa 85-90 mehr als in den beiden Vorjahren. Da kann man nicht meckern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
spatenpaulchen

Re: Niederschlagsbilanzen

spatenpaulchen » Antwort #1483 am:

Im Oderbruch waren es im vergangenen Jahr 487 Liter, also eindeutig zu wenig. Wobei Oderbruch nicht gleich Oderbruch sein muss. Gerade im vergangenen Jahr gab es viele örtlich sehr begrenzte Niederschlagsmengen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1484 am:



Mediterraneus hat geschrieben: 1. Mai 2021, 11:50
Südspessart 2021:
Januar: 124 mm
Februar: 67
März: 43
April: 27
Mai: 76
Juni: 125
Juli: 85
August 63
Sept 17
Okt 38
Nov 51
Dez 102

gesamt: 818 mm



818 mm im Südspessart ist über dem Schnitt von ca. 700 mm im Jahr.
Es war ein Jahr nahezu ohne Freilandtomaten, keine heißen Tage, somit kaum Feigenernte (seit 2006 die schlechteste), die Wärmesummen haben einfach gefehlt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten