News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 244124 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus ab 2020
"Typisch Black Death" nein, eher nicht. Ich denke, die Wurzel ist kaputt. Wie auch immer, abschneiden und in den Müll damit. Falls möglich, Wurzeln anschauen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
@ Hero: Black Death... dann doch lieber komplett ausbuddeln, damit die rote direkt daneben nicht auch noch infiziert wird ???
@ Irm: Komplett abschneiden und sie treibt neu wieder aus? Oder komplett ausgraben und weg damit?

Ich tendiere ja inzwischen zur Radikal- Entsorgung... :-[
@ Irm: Komplett abschneiden und sie treibt neu wieder aus? Oder komplett ausgraben und weg damit?
Ich tendiere ja inzwischen zur Radikal- Entsorgung... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Sie treibt ja auch immer wieder frische Blätter und Blütenknospen nach, deshalb könnte die Wurzel doch noch intakt sein ???
Aber die Blätter samt Blütenstängel und Blüten werden dann braun matschig... was eher auf eine Pilzerkrankung schließen lässt ???
Ich habe keine Ahnung... die Ice'n Roses direkt daneben ist, wie gesagt, sehr gesund. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Helleborus ab 2020
Buddelk hat geschrieben: ↑2. Jan 2022, 10:34
@ Irm: Komplett abschneiden und sie treibt neu wieder aus? Oder komplett ausgraben und weg damit?
.
Neu austreiben würde sie, wenn die Wurzel ok wäre. Ich tendiere aber auch zum kompletten weg damit ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus ab 2020
@ Buddelkönigin: Kannst du einen Frostschaden ausschließen? Ich würde zuerst alles abschneiden und den Neuaustrieb abwarten. Wenn der dann auch so aussieht, raus damit.
- Hero49
- Beiträge: 2993
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Es gibt noch eine Alternative; ich werfe gute Pflanzen auch nicht gerne weg.
Zurück schneiden, ausgraben und in einen großen Topf pflanzen und den Topf weiter weg stellen.
Zurück schneiden, ausgraben und in einen großen Topf pflanzen und den Topf weiter weg stellen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Helleborus ab 2020
Ruth66 hat geschrieben: ↑2. Jan 2022, 11:07
@ Buddelkönigin: Kannst du einen Frostschaden ausschließen? Ich würde zuerst alles abschneiden und den Neuaustrieb abwarten. Wenn der dann auch so aussieht, raus damit.
.
ja, stimmt. Frost könnte auch sein ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Nö... hier hat es ja bisher kaum Frost gegeben. Ich tippe da eher auf Fäulnis aufgrund der immensen Regenmassen in 2021. :-\

Ich zeige mal ein Foto vom Herbst 2020, da war sie noch wunderschön.
Heute ist leider Regenwetter, sonst wäre sie wohl schon draußen... :P
Ich zeige mal ein Foto vom Herbst 2020, da war sie noch wunderschön.
Heute ist leider Regenwetter, sonst wäre sie wohl schon draußen... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2136
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Helleborus ab 2020
Meine Helleborus-Hybride hat Stress mit Ungeziefer/Krankeit oder falschem Standort ( zu schattig und zu nass )
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2020
Seit Jahresbeginn hat bei uns die Helleborusblüte begonnen.
Der blassgelbe Helleborus ist seit einigen Jahren immer der erste.
Der blassgelbe Helleborus ist seit einigen Jahren immer der erste.
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2020
Ein weiterer Sämling mit einem zweifarbigen Rücken ist auch aufgeblüht.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Helleborus ab 2020
Eine sehr schöne Farbe! :D
Nachdem ich euren Tipps nach die meisten Blätter meiner namenlosen Helleborus entfernt habe, hat sie endlich angefangen zu blühen! :D
Die erste Blüte...
Nachdem ich euren Tipps nach die meisten Blätter meiner namenlosen Helleborus entfernt habe, hat sie endlich angefangen zu blühen! :D
Die erste Blüte...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Helleborus ab 2020
...und zahlreiche weitere Knospen!
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Helleborus ab 2020
meine Helleborus niger zeigt jetzt erst ihre Knospen.
[URL=https://bilderupload.org/bild/d6bc94047-img-20220105-123623][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-d6bc94047-img-20220105-123623.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
[URL=https://bilderupload.org/bild/d6bc94047-img-20220105-123623][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-d6bc94047-img-20220105-123623.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus ab 2020
Sicher? Sieht für mich eher nach Helleborus x hybridus/orientalis aus....aber verspricht gute Blüte :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela