News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 415279 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ich dank Euch sehr für die lieben Wünsche und hab mal ein Bild vom Haus. :D
Gießen statt Genießen!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Schöne Finca.
Lg Natternkopf
Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Auf dem ersten Bild sieht man unseren Besucherraum für schlechtes Wetter. Da können wir dann angemeldete Besuchergruppen mit kleinen Speisen bewirtschaften. Daher haben wir im Erdgeschoss noch eine Gewerbeküche, Kunden-WCs und Toiletten für Mitarbeiter. Außerdem hat meine Mutter eine kleine Wohnung für sich. Oben wohnen wir mit großem Fenster in den Garten, das man auf dem zweiten Bild sehen kann.
Gießen statt Genießen!
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ein Traum, der Wirklichkeit geworden ist !
Glückwunsch !
Glückwunsch !
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ja, solch ein Haus mit Garten, ein Paradies :D
Sehe ich das richtig, es ist ein Winkelhaus, ein Schenkel aus Holz, der andere aus Stein?
Sehe ich das richtig, es ist ein Winkelhaus, ein Schenkel aus Holz, der andere aus Stein?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Gartenlady hat geschrieben: ↑2. Jan 2022, 10:02
Ja, solch ein Haus mit Garten, ein Paradies :D
Sehe ich das richtig, es ist ein Winkelhaus, ein Schenkel aus Holz, der andere aus Stein?
Das Haus besteht aus Holzständerbauweise. Wir wollten eine Assoziation mit einer Scheune schaffen und haben deshalb den betrieblichen Teil durch die Holzfassade abgesetzt.
Gießen statt Genießen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Danke für die Erklärung. Ab wann ist Euer Café eröffnet?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Wir machen dieses Jahr vermutlich erst mal bei den Tagen der offenen Gärten mit. Darüber hinaus öffnen wir uns Schritt für Schritt für Gruppen. Ein ständig geöffnetes Kaffee wird es vermutlich nicht geben. Wir sind ja Gärtner! :D
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Und wie viele Nerven das im Vorfeld gekostet hat!
Es freut mich so sehr :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Perfekter Plan! :D
Hoffentlich schaffe ich es auch einmal bis zu euch!
Hoffentlich schaffe ich es auch einmal bis zu euch!
Ciao
Helga
Helga
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ein Traum wird Wirklichkeit - Ihr habt ein wirkliches Traumhaus gebaut, herzlichen Glückwunsch :D Und alles Gute, nicht nur für das neue Jahr ;)
LG Rosenfee
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Salü MarkusG
Wie sieht es mit der Zisterne aus?
Schon Entscheid gefällt bzw. dazu gekommen mit den Vorbereitungen?
Dürregejammer 2021
Grüsse Natternkopf
Wie sieht es mit der Zisterne aus?
MarkusG hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 07:01
Derzeit wird bei uns die Bodenplatte des Gebäudes hergestellt und in diesem Zuge dann auch die Zisterne. Dann kann ich mir mal eine Übersicht verschaffen.
Es erscheint mir aber zum jetzigen Stand leichter, das Brunnenwasser doch unsichtbar in die Zisterne laufen zu lassen und dafür ein separates Wasserbecken anzulegen.
Aber die Entscheidung ist noch nicht getroffen.
Schon Entscheid gefällt bzw. dazu gekommen mit den Vorbereitungen?
Dürregejammer 2021
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Nochmals allen herzlichen Dank für die Einzugswünsche!
@Natternkopf: Ich hatte mich entschieden, die Verbindung Brunnen-Zisterne unterirdisch zu verlegen und davon völlig unabhängig ein "Wasserspiel" zu bauen oder bauen zu lassen, dass an den ungünstigen Tagen hilft, die vom Wind heran getragenen Autobahngeräusche zu überdecken.
Nur herrscht hier erst einmal wie bei vielen Bauvorhaben der Katzenjammer angesichts leerer Kassen. Es ist also derzeit noch unsicher, wie und wann wir den Außenbereich angehen.
@Natternkopf: Ich hatte mich entschieden, die Verbindung Brunnen-Zisterne unterirdisch zu verlegen und davon völlig unabhängig ein "Wasserspiel" zu bauen oder bauen zu lassen, dass an den ungünstigen Tagen hilft, die vom Wind heran getragenen Autobahngeräusche zu überdecken.
Nur herrscht hier erst einmal wie bei vielen Bauvorhaben der Katzenjammer angesichts leerer Kassen. Es ist also derzeit noch unsicher, wie und wann wir den Außenbereich angehen.
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Toll, dass Ihr mittlerweile in das neue Domizil einziehen konntet, das ist schon eine ganz andere Qualität, quasi direkt "im" Garten wohnen zu können. :D Das mit den leeren Kassen ist verständlich, gerade weil es ja nicht "nur" ein Haus ist, sondern gleich Betriebsgebäude mit der entsprechenden Ausstattung dazu. Aber auch wenn die Fläche um das Haus herum erstmal für eine Weile etwas "wild" aussieht, wird die Freude, mit ein paar Schritten im "Paradies" zu sein, bestimmt überwiegen. ;)