News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 136258 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #690 am:

Nicht mehr zu identifizieren. Geraten: Landsberger Renette oder vielleicht ein abgebauter Engelsberger.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Roeschen1 » Antwort #691 am:

cydorian hat geschrieben: 2. Jan 2022, 13:22
Nicht mehr zu identifizieren. Geraten: Landsberger Renette oder vielleicht ein abgebauter Engelsberger.

Warum, durch die Lagerung?
Ich dachte an einen Taffetapfel.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #692 am:

Den Taffetapfel habe ich selber, der sieht von Fruchtform und Kelch her anders aus. Er ist flacher, Kelch geschlossen. Fruchtform und Kelch ändern sich nicht durch "Wiesenlagerung". Aber die Farben schon mehr, auch die rot umhöfte Strahlenberostung in der Stielgrube.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Roeschen1 » Antwort #693 am:

Schade, danke für deine Einschätzung.
Hast du den Wintertaffet?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #694 am:

Ja, den Wintertaffet. Der Spätblühende ist früher reif und hält sich auch nicht lange, baut bald ab. Er wurde vor einigen Jahren aus den Obstwiesen ausgeholzt, weil er ein extremes Feuerbrandrisiko war. Er ist die am stärksten anfällige Sorte gewesen und machte den Plantagenbesitzern als Infektionsquelle grosse Sorgen. Wintertaffet kein Problem.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Roeschen1 » Antwort #695 am:

Zur Landsberger Renette würde passen, daß er jetzt mehlig ist.
Die Champagner Renette ist raus?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #696 am:

Ja, dachte mir dass die noch jemand nennt :-) Die Schampusrenette ist auch wieder von Bau, Grösse, Kelch nicht passend. Sie liegt übrigens von weitem optisch nahe am Wintertaffet.

Diese gerippten Falten in der Kelchgrube, die offene Achse rein, die Fruchtform, das geht Richtung Landsberger Renette. Ausserdem ist die bekannt dafür, sehr lange am Baum zu halten und schliesslich dieses ungestreifte Orange, sofern das noch eine Aussagekraft hat.

Ausserdem ists eine sehr häufige Strassenbaumsorte. Aber es gibt da sicher noch andere Meinungen zur Sorte.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Roeschen1 » Antwort #697 am:

Der Baum steht in einer nicht mehr gepflegten Streuobstwiese.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #698 am:

Das passt ja dann. Nicht gepasst hätte was von einer Plantage oder einem Spalier.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Malus sieversii » Antwort #699 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jan 2022, 12:18
.


So über den Daumen gepeilt, dürfte das ein Grüner Stettiner sein.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #700 am:

Der wäre geschmacklich charakteristisch, das Fruchtfleisch sieht ja noch essbar aus. Sorte wirkt gegessen wie ohne Zucker, ohne Aroma, grob, ist ein guter Mostapfel. Landsberger hat Zucker und Aroma.

Hast du probiert, wie schmeckt er denn?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Roeschen1 » Antwort #701 am:

Noch ein Schnittbild,
leider kenne ich die Landsberger Renette nicht.
Der saftige Apfel hat einen guten Geschmack, Duft, nur mehlig ist er.
Er erinnert mich ein wenig an einen zu lange gelegenen Jakob Fischer.
Wenig, 2, Kerne hat er nur.
Dateianhänge
Fundapfel Kraichgau 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #702 am:

Hat er etwas Zucker wenn im Mund?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Roeschen1 » Antwort #703 am:

cydorian hat geschrieben: 4. Jan 2022, 22:36
Hat er etwas Zucker wenn im Mund?

ja, etwas, kein süßer Apfel, aber nicht sauer.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #704 am:

Das ist schon mal was. Bei den Aromen wird es schwierig. Nach der Wiesenlagerung dürften die ziemlich veratmet sein und es kamen andere dazu, etwa die Begleittöne einer Angärung.

Landsberger entwickelt sich gerne ein bisschen Richtung bananiges. Die Aromatik (nicht das Fruchtfleisch) ähnelt vielleicht Parkers Pepping. Und wie schon gesagt, Landsberger ist auch nur geraten.
Antworten