Der Kranz steht im warmen Zimmer nahe der Heizung. Nach etwa zwei Wochen sah der Efeu schon getrocknet aus. Die jungen Blättchen zuallererst. Aber der welke Anblick stört mich nicht wirklich :).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 324448 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11695
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Der Kranz steht im warmen Zimmer nahe der Heizung. Nach etwa zwei Wochen sah der Efeu schon getrocknet aus. Die jungen Blättchen zuallererst. Aber der welke Anblick stört mich nicht wirklich :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 3297
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Sehr schöne Sachen sieht man da!
Ich hab heuer keinen Adventkranz, aber ich zeige euch den letzten Blumenstrauß des Jahres aus dem Garten:
Ich hab heuer keinen Adventkranz, aber ich zeige euch den letzten Blumenstrauß des Jahres aus dem Garten:
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Der sieht sehr schön aus! :)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Eva hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 16:34
... Hier gibt es ein nettes Videotutorial zum Türkranz Binden. ... https://youtu.be/0tKg11jMMwM
Das mußte ich jetzt mal kapern. :D Danke Eva!
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
@Kaunis, sehr schöner Strauß, da fällt der Abschied von der Blütenfülle im Garten schwer, oder?
@Nina, der Kranz ist wunderschön :D
Ich habe auch einige Zeit Türkränze gemacht, das Problem war, dass die Tür aus Glas ist, man also im Haus die Rückseite sieht, die musste auch gut aussehen. Irgendwann wurde es mir zu aufwendig.
@Nina, der Kranz ist wunderschön :D
Ich habe auch einige Zeit Türkränze gemacht, das Problem war, dass die Tür aus Glas ist, man also im Haus die Rückseite sieht, die musste auch gut aussehen. Irgendwann wurde es mir zu aufwendig.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Eben ,schon im Dunkeln, auf dem Gartentisch gebastelt für den Friedhof. Meine Mutter, vor 2 Jahren verstorben, hätte morgen 91. Geburtstag gehabt.
Bis auf die innenliegende selbstgebastelte Herzform stammt alles aus unserem Garten.
Bis auf die innenliegende selbstgebastelte Herzform stammt alles aus unserem Garten.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Weidenkatz, das ist dir sehr gut geraten :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Es geht wieder los :D
Die riesigen Galanthus 'Magnet' erobern den ganzen Garten, man kann sie in eine nicht ganz kleine Vase stellen.

Die riesigen Galanthus 'Magnet' erobern den ganzen Garten, man kann sie in eine nicht ganz kleine Vase stellen.

- Buddelkönigin
- Beiträge: 12207
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Whow, Gartenlady. Wie hoch werden diese Giganten denn? :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Dieses Jahr kommen sie mir besonders groß vor, in der Vase gemessen ca. 21cm.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Gartenlady, toll in dieser Vorfrühlingseinfachheit und erster Vorfrühlingsfreude!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Ich habe heute den Thread zum Valentinstag gesehen und war doch einigermaßen erstaunt über die Aufgeregtheit, mit der in apodiktischer Weise über Sträuße gerichtet wird.
Meine Vasen werden aus dem Garten gefüllt; da ist der Valentinstag einfach der falsche Termin! Importe von Schnittblumen sind für mich nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Ansonsten zeichnen sich erste Garten-Sträuße eben dadurch aus, dass sie oft klein, klar oder auch eher graphisch in der Wirkung sind, da die Zweige noch nicht belaubt sind. Dafür ist die "Erstfreude" umso größer!
Und dieser Strauß (eigentlich ist die Bezeichnung "Strauß" schief) ist recht "übersichtlich" und duftet! Es braucht nicht viel!
Meine Vasen werden aus dem Garten gefüllt; da ist der Valentinstag einfach der falsche Termin! Importe von Schnittblumen sind für mich nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Ansonsten zeichnen sich erste Garten-Sträuße eben dadurch aus, dass sie oft klein, klar oder auch eher graphisch in der Wirkung sind, da die Zweige noch nicht belaubt sind. Dafür ist die "Erstfreude" umso größer!
Und dieser Strauß (eigentlich ist die Bezeichnung "Strauß" schief) ist recht "übersichtlich" und duftet! Es braucht nicht viel!
- Secret Garden
- Beiträge: 4635
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
:D
.
Wer an so schönen Sträußen und Kränzen keine Freude hat, muss damit halt klarkommen. ;)
.
Wer an so schönen Sträußen und Kränzen keine Freude hat, muss damit halt klarkommen. ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Secret hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 22:33
:D
.
Wer an so schönen Sträußen und Kränzen keine Freude hat, muss damit halt klarkommen. ;)
genau!
@kaunis, wunderschön ist das, aber halten sich die Helis in der Vase? Hier sind sie erst haltbar, wenn sie schon etwas verblüht sind, ähnlich wie das bei Hortensienblüten der Fall ist.
Helis hätte ich auch genug für die Vase.