News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andenbeere - Physalis (Gelesen 155521 mal)
Re: Andenbeere - Physalis
Wer außer Bastelkönig hat noch Erfahrungen mit Deep Orange?
Re: Andenbeere - Physalis
martweb hat geschrieben: ↑6. Dez 2021, 14:20
Wer außer Bastelkönig hat noch Erfahrungen mit Deep Orange?
Ich habe Deep Orange letztes Jahr angebaut. Dazu noch Beas Dicke und die Ananaskirsche Geltower Selektion.
Die Ananaskirsche war sehr wüchsig mit hunderten Früchten. Diese haben mich aber geschmacklich nicht begeistert.
Die anderen beiden hatte ich jeweils im Topf und im Hochbeet im Gewächshaus gepflanzt.
Im Gewächshaus sind beide Pflanzen riesig geworden (2m hoch und 2m breit) mit vielen Früchten. Deep Orange schmeckte ein bisschen süßer als die Beas Dicke. Diese war dafür etwas...naja, dicker halt, vom Geschmack her aber auch super.
Im Topf hatte ich auch Früchte aber wesentlich weniger, da die Pflanzen auch nicht so groß wurden. Geschmacklich gab es keine Unterschiede.
Die Töpfe stehen zum überwintern im kalten Wintergarten und alle Pflanzen treiben schon wieder aus. Die beiden Pflanzen im Gewächshaus leben auch noch. Mal schauen ob ich diese über den Winter bekomme.
Für dieses Jahr habe ich mir noch Sunberry bestellt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Andenbeere - Physalis
Danke, ich werde demnächst mit der Voranzucht beginnen. Deep Orange, Little Big Buddha, Lucie's Big, Perm, Beas Dicke und Maja werden dieses Jahr am Start sein.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Andenbeere - Physalis
Erstmalig habe ich eine im Topf zur Überwinterung. So ich ihn im ersten Stock nicht vergesse zu gießen. Egal ob im Gewächshaus oder an der Hauswand im Topf: Ich bekomme die mit normaler Voranzucht nicht zum ausreifen. Wir liegen allerdings auch ziemlich hoch. ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Andenbeere - Physalis
Wohne auch auf 720m...Südschwarzwald. Ins Freiland kann ich hier erst sicher Anfang Juni auspflanzen.
Ich hatte meine Physalis letztes Jahr Anfang Februar ausgesät und dann in frischen Kompost aus der Kompostanlage gepflanzt.
Ich hatte meine Physalis letztes Jahr Anfang Februar ausgesät und dann in frischen Kompost aus der Kompostanlage gepflanzt.
- Luckymom
- Beiträge: 1095
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Andenbeere - Physalis
So, nun habt Ihr mich motiviert, hab mir diverse Physalissamen bestellt.
Andenbeere großfrüchtig
Andenbeere Deep Orange
Andenbeere Columbia Cherry
Andenbeere Lucie’s Big Physalis
Ananaskirsche Aunt Molly
Schönbrunner Gold
Ananaskirsche Izumii
Bin gespannt, was das so wird. Nun noch eine Frage, angeregt durch das Thema hab ich gestern Physalis-Früchte gekauft. Diese sind richtig groß, nun überlege ich, Samen zu nehmen. Sollte ich die Frucht noch eine Weile liegen (nachreifen) lassen?
Andenbeere großfrüchtig
Andenbeere Deep Orange
Andenbeere Columbia Cherry
Andenbeere Lucie’s Big Physalis
Ananaskirsche Aunt Molly
Schönbrunner Gold
Ananaskirsche Izumii
Bin gespannt, was das so wird. Nun noch eine Frage, angeregt durch das Thema hab ich gestern Physalis-Früchte gekauft. Diese sind richtig groß, nun überlege ich, Samen zu nehmen. Sollte ich die Frucht noch eine Weile liegen (nachreifen) lassen?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Andenbeere - Physalis
Zum einen reift Physalis nicht großartig nach und zum zweiten müsste der Samen bereits reif sein, d.h. liegen lassen bringt nichts.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Andenbeere - Physalis
letztes Jahr hatte ich eine pflanze die den ersten frost überstanden hat

die anderen sahen so aus:


die anderen sahen so aus:

Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Andenbeere - Physalis
Sieht aber nicht so aus, als ob sie für reichlich Ernte gesorgt hätten.
Wann hattest du sie gepflanzt?
Wann hattest du sie gepflanzt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Andenbeere - Physalis
Hallo!
Wollte nur vom Rande einwerfen, dass ich vor 2 Jahren Samen von Physalis vom regionalen Bauern genommen habe. Diese keimten letztes Jahr so gut und kräftig wie noch keine gekauften.
Dieses Jahr war ich größenwahnsinnig und hab wieder gekaufte Samen benutzt. Das Resultat: 2 sehr mickrige Keimlinge Stand heute, bei Aussaat von 6 Samen am 22.1. Ich habe jetzt noch eine Handvoll Samen zwischen feuchten Tüchern im Badezimmer liegen. Vielleicht bringt was. Aber ich werde wohl zu spät sein, da die Früchte auch letztes Jahr zum Großteil nicht rechtzeitig ausreiften. Und da war ich früher dran mit der Aussaat und die Pflanzen waren viel kräftiger.
Eigentlich schade um den Platz. Aber so ist es ja eh jedes Jahr. ;D
Lg, Dani
Wollte nur vom Rande einwerfen, dass ich vor 2 Jahren Samen von Physalis vom regionalen Bauern genommen habe. Diese keimten letztes Jahr so gut und kräftig wie noch keine gekauften.
Dieses Jahr war ich größenwahnsinnig und hab wieder gekaufte Samen benutzt. Das Resultat: 2 sehr mickrige Keimlinge Stand heute, bei Aussaat von 6 Samen am 22.1. Ich habe jetzt noch eine Handvoll Samen zwischen feuchten Tüchern im Badezimmer liegen. Vielleicht bringt was. Aber ich werde wohl zu spät sein, da die Früchte auch letztes Jahr zum Großteil nicht rechtzeitig ausreiften. Und da war ich früher dran mit der Aussaat und die Pflanzen waren viel kräftiger.
Eigentlich schade um den Platz. Aber so ist es ja eh jedes Jahr. ;D
Lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 2525
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Andenbeere - Physalis
Die Erfahrungen von vielen - und auch meine - zeigen, dass bei Physalis nicht unbedingt nur der Aussaatzeitpunkt ausschlaggebend für die Ernte ist. Sicher ist April eher etwas spät, aber jetzt sollte das noch problemlos möglich sein.
Viel wichtiger ist der Standort, die Nährstoff- und Wasserversorgung (und zwar viel Sonne, Wärme, nicht zu viel Stickstoff und nicht zu viel Wasser), dann sollte das schon klappen.
Kenne aber das Problem mit den "alten" Samen auch. Frische Samen gehen innerhalb einer Woche auf, die Alten liegen teils 4 Wochen.. Deswegen habe ich meine großfrüchtige Sorte (Samen aus 2018) auch schon Mitte Januar ausgesät, aufgegangen sind sie vor 2 Wochen, jetzt kommt langsam das erste Blatt nach den Keimblättern.
Ich finde, die ganz frühe Entwicklung bei Physalis auch sehr langsam, aber wenn sie eine gewisse Größe haben, geht es viel schneller als z.B. Paprika/Aubergine.
Viel wichtiger ist der Standort, die Nährstoff- und Wasserversorgung (und zwar viel Sonne, Wärme, nicht zu viel Stickstoff und nicht zu viel Wasser), dann sollte das schon klappen.
Kenne aber das Problem mit den "alten" Samen auch. Frische Samen gehen innerhalb einer Woche auf, die Alten liegen teils 4 Wochen.. Deswegen habe ich meine großfrüchtige Sorte (Samen aus 2018) auch schon Mitte Januar ausgesät, aufgegangen sind sie vor 2 Wochen, jetzt kommt langsam das erste Blatt nach den Keimblättern.
Ich finde, die ganz frühe Entwicklung bei Physalis auch sehr langsam, aber wenn sie eine gewisse Größe haben, geht es viel schneller als z.B. Paprika/Aubergine.
Re: Andenbeere - Physalis
Die gekauften Samen wären eh auch frisch gewesen :'( Aber ich säe die nächsten Samen wohl dieses Wochenende noch aus.
Da wir dieses Jahr auch wieder Erdkirschen haben, welche viel zuverlässiger reifen, bin ich mir generell noch nicht sicher, ob wir Physalis überhaupt brauchen. Sind schon riesig und ich hab sowieso wenig Platz.
Ist aber bei de Tomatillos dasselbe. Brauch ich nicht unbedingt, aber nice to have sind sie trotzdem. Altes Gärtnerleiden... immer zu wenig Platz. ;D
LG, Dani
Da wir dieses Jahr auch wieder Erdkirschen haben, welche viel zuverlässiger reifen, bin ich mir generell noch nicht sicher, ob wir Physalis überhaupt brauchen. Sind schon riesig und ich hab sowieso wenig Platz.
Ist aber bei de Tomatillos dasselbe. Brauch ich nicht unbedingt, aber nice to have sind sie trotzdem. Altes Gärtnerleiden... immer zu wenig Platz. ;D
LG, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- Aramisz78
- Beiträge: 2778
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Andenbeere - Physalis
Tomatillos finde ich super. Vielseitig verwendbar und keimt an Ort und Stelle (jedenfalls in der letzte zwei jahren war es so). Erdkirsche auch. So kann ich drin etwas Platz sparen. ;) Sorry OT.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Andenbeere - Physalis
Die Physalisaussaat war wieder sehr frustrierend. Von 76 ausgesäten Samen = Töpfchen haben nur 24 gekeimt.
Und von denen sind noch 11 Pflanzen eingegangen.
Zu viel oder zu wenig Wasser ist immer die Frage. Und Physalis mögen wohl auch kein Kunstlicht.
40 Stück Physalis pruinosa Maja habe ich heute noch mal nachgesät von 8 verschiedenen Früchten.
Alle Pflanzenbestellungen für das nächste Jahr habe ich schon abgesagt. Der Aufwand ist mir einfach zu groß.
Es gibt auch wieder Überraschungen. Ein paar Pflanzen der Beas Dicke sind sehr kräftig gewachsen.
Habt ihr einen Geheimtipp für eine erfolgreiche Anzucht?
Viele Grüße
Klaus
Und von denen sind noch 11 Pflanzen eingegangen.
Zu viel oder zu wenig Wasser ist immer die Frage. Und Physalis mögen wohl auch kein Kunstlicht.
40 Stück Physalis pruinosa Maja habe ich heute noch mal nachgesät von 8 verschiedenen Früchten.
Alle Pflanzenbestellungen für das nächste Jahr habe ich schon abgesagt. Der Aufwand ist mir einfach zu groß.
Es gibt auch wieder Überraschungen. Ein paar Pflanzen der Beas Dicke sind sehr kräftig gewachsen.
Habt ihr einen Geheimtipp für eine erfolgreiche Anzucht?
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.